Brennerei | Ort | (letzter) Eigentümer | Betriebsmodus |
|
Akkeshi | 4-109 Miyazono, Akkeshi-cho, Akkeshi-gun, Hokkaido 088-1124 | Kenten Co. Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Akkeshi Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Hokkaido | Eigentümer | : | Kenten Co. Ltd. | Lage | : | Hokkaido | Anschrift | : | 4-109 Miyazono, Akkeshi-cho, Akkeshi-gun, Hokkaido 088-1124 | Besucherzentrum | : | noch nicht | Wasser | : | Homakai River | Gärbottiche | : | 6 x Edelstahl | Brennblasen (stills) | : | 1 wash still mit 5.000 Liter ; 1 spirit still mit 3.600 Liter | Brennereikapazität | : | 300.000 Liter |
Geschichte der Brennerei Akkeshi 2013 | : | Versuche zur Reifung von Whisky mit new make aus den bestehenden japanischen Brennereien in Bourbon- und Sherryfässern sowie aus japanischer Mizunara-Eiche | 2015 | : | Für August 2015 ist der Baubeginn geplant | 2016 | : | Fertigstellung des Baues im April 2016 | 2016 | : | Anlieferung der Ausrüstung bis zum Juni 2016: Die beiden Brennblasen liefert die schottische Kupferschmiede Forsyths in Rothes | 2016 | : | Bis zum August 2016 soll die Brennerei einsatzbereit sein | 2016 | : | Für September 2016 wird die Erteilung der Brennlizenz erwartet | 2016 | : | Im November 2016 wirdl die Anlage angefahre | 2019 | : | Für Ende 2019 ist die erste Abfüllung eines Akkeshi Single Malts vorgesehen! |
|
Asaka | | Sasanokawa Shuzo | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Asaka Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Fukushima | Eigentümer | : | Sasanokawa Shuzo | Webseite | : | sasanokawa.co.jp | Brennblasen (stills) | : | wash still: 1 x 2.000 Liter ; spirit still: 1 x 1.000 Liter | Brennereikapazität | : | 50.000 Liter |
Geschichte der Brennerei Asaka 1765 | : | Gr?ndung der Sasanokawa Shuzo, die damals Sake und Shochu produzierte | 1945 | : | Einstieg in den Bereich Whisky mit Beantragung eines entsprechenden Brennlizenz | 1946 | : | Brennlizenz wird erteilt, aber die Whiskyproduktion bleibt klein, da der Schwerpunkt auf der Produktion von Sake.bleibt. | 2015 | : | Entschluss zum bau einer neuen Brennerei. Die brennblasen liefert Miyake Indsutries in Japan. Forsyths in Schottland hatte eine zu lange Lieferzeit von 4 Jahren | 2016 | : | Produktsbeginn im Juni 2016 |
|
Chichibu | 4-5 Motomachi, Chichibu-shi, Saitama-ken, 368-0033 | Venture Whisky Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Chichibu Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Saitama | Aussprache | : | Tschi-tschi-bu | bedeutung | : | Ortsname | Eigentümer | : | Venture Whisky Ltd. | Lage | : | Hauptinsel Honshu, im Hinterland von Tokyo | Anschrift | : | 4-5 Motomachi, Chichibu-shi, Saitama-ken, 368-0033 | Telefon | : | 0081-494-62-4601 | Besucherzentrum | : | nein | Stilrichtung | : | getorfte und ungetorfte Maltsorten | Malz | : | Import von Simpson’s Malt Ltd. (GB) und einer deutsche Mälzerei: Optic, leicht getorft (2-10 ppm) | Wasser | : | Arakana River | Maischebottiche | : | 1 x 2.000 Liter, Edelstahl | Gärbottiche | : | 5 x 3.000 Liter, japanische Eiche (Mizunara) | Brennblasen (stills) | : | 1 wash still mit 2.000 Liter, 1 spirit still mit 2.000 Liter | Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung | Brennereikapazität | : | 80.000 Liter Alkohol | Verwendung in folgenden Blends | : | Abfüllung nur als Single Malt |
Geschichte der Brennerei Chichibu 2008 | : | Im Februar 2008 eröffnet Ichiro Akuto, Enkel des Gründers der ersten Chichibu oder Hanyu Brennerei, den Neubau einer eigenen Brennerei zur Fortsetzung der Familientradition | 2011 | : | Chichibu The First, 3 Years Old ist kurz nach dem Erscheinen ausverkauft | 2012 | : | Chichibu The Floor Malted, ebenfalls 3 Years Old, und Chchibu The Peated kommen in den Markt | 2015 | : | Bau eines weiteren (dritten) Lagerhauses und einer Böttcherei (außerhalb des Geländes der Brennerei) |
|
Chugoku Jozo | 1-12-1Sakutao, Hatsukaichi-shi, Hiroshima-ken, 738-8602 | Chugoku Jozo Distillery Co. Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Chugoku Jozo Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Hatsukaichi | Aussprache | : | Shugoku Jotzo | Eigentümer | : | Chugoku Jozo Distillery Co. Ltd. | Lage | : | Hauptinsel Honshu, nahe Hiroshima | Anschrift | : | 1-12-1Sakutao, Hatsukaichi-shi, Hiroshima-ken, 738-8602 | Telefon | : | 0081-0829-32-2111 | Besucherzentrum | : | nein | Webseite | : | sakuraodb.co.jp | Wasser | : | | Maischebottiche | : | | Gärbottiche | : | | Verwendung in folgenden Blends | : | Togouchi no age, 12 + 18 yeras old |
Geschichte der Brennerei Chugoku Jozo 1918 | : | Am 8.10.1918 Gründung einer Vertriebsgesellschaft für Fruchtliqueur, sake und Shochu | 1990 | : | Einstieg in den Sektor Whisky mit der Produktion von Blends aus schottischem Malt und kanadischem Grain Whisky. Lagerung und Reifung bei Chugoku Jozo in einem ausrangierten Eisenbahntunnel. Durch ein nicht n?her beschriebenes Verfahren wird der Whisky naturalisiert, d.h. zu einem japanischen Whisky.. | 1963 | : | Beginn der eigenen Produktion von Sake |
|
Fuji-Gotemba | 970, Shibanuta, Gotemba-shi, Shizuoka-ken, 412-0003 | Kirin Holdings | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Fuji-Gotemba Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Shizuako | Aussprache | : | Fudschi Gotemba | bedeutung | : | Geografische Begriffe | Eigentümer | : | Kirin Holdings | Lage | : | Hauptinsel Honshu | Anschrift | : | 970, Shibanuta, Gotemba-shi, Shizuoka-ken, 412-0003 | Telefon | : | 0081-550-89-3131 | Besucherzentrum | : | ja | Stilrichtung | : | süßlich, trocken, Nüsse, Mandeln, Eiche | Webseite | : | fujiwhisky.com | Malz | : | Import aus Schottland und Australien | Wasser | : | eigener Brunnen | Maischebottiche | : | 1 x 45.000 Liter, Edelstahl | Gärbottiche | : | 6 x 80.000 Liter, Edelstahl | Brennblasen (stills) | : | 2 wash stills: 1 x 17.000 Liter, 1 x 25.000 Liter 2 spirit stills: 1 x 11.000 Liter , 1 x 16.000 Liter 2 continuous stills | Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung | Brennereikapazität | : | 12 Millionen Liter Alkohol (Malt & Grain) | Verwendung in folgenden Blends | : | Robert Brown, Crescent Supreme, Boston Club, Emblem, Evermore |
Geschichte der Brennerei Fuji-Gotemba 1973 | : | Kirin Brewery und JE Seagram Co.Ltd. (Canada) errichten die Fuji-Brennerei in Gotemba am Fuße des Berges Fuji. Als Vorbild für die pot stills dienten die Brennblasen in der schottischen Strathisla Brennerei . | 2002 | : | Kirin Distillery Ltd., Tochter der Krin Brewery Co. Ltd. übernimmt die Anteile des kanadischen Partners | 2004 | : | Als erste Originalabfüllung kommt der Fuji Gotemba 18 year old auf den japanischen Markt | 2005 | : | Fuji Sanroku 18 Years Old wird erstmals abgefüllt |
|
Hakushu | 2913-1 Torihara, Hakushu-cho, Hokuto, Yamanashi 408-0316 | Beam Suntory Co. Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Hakushu Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Yamanashi | Aussprache | : | Hakuschu | bedeutung | : | Ufer mit weißem Sand | Eigentümer | : | Beam Suntory Co. Ltd. | Lage | : | Hauptinsel Honshu | Anschrift | : | 2913-1 Torihara, Hakushu-cho, Hokuto, Yamanashi 408-0316 | Telefon | : | 0081-551-35-2211 | Besucherzentrum | : | Ja – mit Suntory-Whisky Museum | Stilrichtung | : | weich, leicht torfig, malzig, Vanille | Webseite | : | suntory.com/factory/hakushu/ | Malz | : | Import aus Schottland | Wasser | : | aus 10 eigenen Brunnen | Maischebottiche | : | 1 x 130.000 Liter, Edelstahl | Gärbottiche | : | 10 x 55.000 Liter, Oregon Pine | Brennblasen (stills) | : | 8 wash stills mit 9.000 – 20.000 Liter ; 8 spirit stills mit 3.000 - 12.000 Liter | Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung | Brennereikapazität | : | 4 Millionen Liter Alkohol | Verwendung in folgenden Blends | : | Verwendung nur als Single Malt |
Geschichte der Brennerei Hakushu 1973 | : | Suntory Co. Ltd. erricht die Hakushu Brennerei in Hokuto am Fuße des Berges Kaikomagatake. | 1978 | : | Verdopplung der Produktionskapazität von 12 Brennblasen auf 24 Brennblasen | 1979 | : | Bau eines Besucherzentrums und des Suntory-Whisky-Museums. | 1981 | : | Bau einer weiteren Brennerei mit 12 Brennblasen auf dem gleichen Gelände. Der Neubau erhält den Namen Hakushu Higashi ( Hakushu Ost), der Altbau wird als Hakushu West weiter geführt. Zu dieser Zeit hatte die Hakushu Brennerei die weltweit größte Brennkapazität | 1988 | : | Als erste Originalabfüllung kommt der Hakushu Pure Malt ohne Altersangabe auf den japanischen Markt. | 1989 | : | Reform der Alkoholsteuer führt 2006 zur Stillegung der alten Hakushu Brennerei | 1994 | : | Als erste offizielle Abfüllung eines deklarierten Single Malts kommt der Hakushu Single Malt 12 years old auf den japanischen Markt. | 1999 | : | Umstellung der direkten Beheizung der Brennblasen auf indirekte mit Dampf | 2006 | : | Die Brennerei Hakushu West wird außer Betrieb gestellt |
|
Hanyu | Nishi 4-1-11, Hany-shi, Saitamaken, 348-0054 Japan | Tao Shuzo Co.Ltd. | abgerissen |
Informationen zur Brennerei Hanyu Produktionssituation | : | abgerissen | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Nagano | Aussprache | : | Hanju | Eigentümer | : | Tao Shuzo Co.Ltd. | Lage | : | Hauptinsel Honshu | Anschrift | : | Nishi 4-1-11, Hany-shi, Saitamaken, 348-0054 Japan | Besucherzentrum | : | nein | Stilrichtung | : | weich, leichte Süße, Malz und Vanille | Webseite | : | toashuzo.com | Malz | : | Import von Simpson’s Malt (GB) | Wasser | : | eigene Brunnen | Maischebottiche | : | 1 x 3.000 Liter, Gusseisen | Gärbottiche | : | 1 x 6.000 Liter, Edelstahl | Brennblasen (stills) | : | 1 wash still mit 4.000 Liter, 1 spirit still1 mit 2.000 Liter | Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung | Brennereikapazität | : | 50.000 Liter Alkohol | Verwendung in folgenden Blends | : | Verwendung der noch vorhanden Reste als Single Malt bei der Chichibu-Brennerei |
Geschichte der Brennerei Hanyu 1946 | : | Isouji Akuto erhält eine Brennlizenz und beginnt unter dem Firmennamen Toa Shuzo mit dem Destillieren von Früchtemaischen in einer einzigen Brennblase. | 1983 | : | Isouji Akuto beginnt mit dem Brennen eines eigenen Whiskys. | 2000 | : | Wegen einer Marktflaute muss Toa Shuzu Co.Ltd. Konkurs anmelden und verkauft die Brennerei an einen Hersteller von Sake- und Shochu. Die Brennerei wird abgerissen. Mit der finanziellen Unterstützung des Sake-Brauers Sasanogawa Shuzo kann Ichiro Akuto, Enkel des Firmengründers, einen Großteil der Whiskyvorräte und auch wesentliche Teile der Ausrüstung zurück kaufen. Er bringt aus diesen Vorräten Ichiro’s Malt mit Motiven des Kartenspiels auf den Markt, ist damit sehr erfolgreich und setzt 2008 mit der Chichibu Brennerei die Familientradition fort. |
|
Karuizawa | 1795-2 Masguchi, Miyotamachi, Kitasako-gun, Nagano, 389-0192 | Mercian Co. Ltd. ( Kirin Brewery Co. Ltd.) | abgerissen |
Informationen zur Brennerei Karuizawa Produktionssituation | : | abgerissen | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Nagano | Aussprache | : | Karu-zawa | bedeutung | : | ?? | Eigentümer | : | Mercian Co. Ltd. ( Kirin Brewery Co. Ltd.) | Lage | : | Hauptinsel Honshu | Anschrift | : | 1795-2 Masguchi, Miyotamachi, Kitasako-gun, Nagano, 389-0192 | Telefon | : | 0081-267-32-2006 | Besucherzentrum | : | nein | Stilrichtung | : | weich, süßlich, Sherrynoten und Vanille | Webseite | : | karuizawawhiskydistillery.com/ | Malz | : | Import von Simpson’s in Berwick (GB), hergestellt nur aus Golden Promise Gerste | Wasser | : | Quelle am nahegelegenen Mount Asama | Maischebottiche | : | 2 x 6.000 Liter, Edelstahl | Gärbottiche | : | 8 x 10.000 Liter, 3 x Edelstahl, 5 x Oregon Pine | Brennblasen (stills) | : | 2 wash stills mit je 4.000 Liter 2 spirit stills mit 1 x 4.000 Liter und 1 x 3.800 Liter | Befeuerung der stills | : | Direktbefeuerung mit Gas | Brennereikapazität | : | 150.000 Liter Alkohol | Verwendung in folgenden Blends | : | Verwendung vorwiegend als Single Malt |
Geschichte der Brennerei Karuizawa 1955 | : | Bau der Karuizawa Brennerei durch Daikoku-Budoshu, bislang im Weinbereich tätig. | 1958 | : | Beginn der Einfuhr des Malzes aus Schottland | 1962 | : | Übernahme durch Mercian Co. Ltd. Aufkauf der Vertriebsgesellschaft Ocean Co. Ltd mit deren Whiskymarke Ocean. Namenswechsel von Mercian zu Sanraku Ocean. | 1971 | : | Umstellung der Befeuerung der Brennblasen von Kohle auf Gas | 1985 | : | Verkürzung des Firmennamens von Sanraku Ocean zu Sanraku | 1990 | : | Rückkehr zum Firmennamen Mercian Co .Ltd. | 1991 | : | Austausch der alten Gärbottiche | 2001 | : | Die sinkende Nachfrage nach Whisky zwingt Mercian Co. Ltd. zur zeitweisen Schließung der Karuizawa Brennerei | 2007 | : | Kirin Holding übernimmt die Mercian Co. Ltd. und beschließt den Arriss der Brennerei | 2011 | : | One Drinks Company kauft die letzten paar hundert Fässer auf und beginnt mit der Abfüllung von Einzelfässern |
|
Miyagikyo | 1 Nikka, Aoba-ku, Sendaishi, Miyagiken, 989-3433 Japan | The Nikka Whisky Distilling Co. Ltd. (Asahi Breweries Ltd.) | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Miyagikyo Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Miyagi | Aussprache | : | Miagiio | bedeutung | : | Name des Bezirkes | Eigentümer | : | The Nikka Whisky Distilling Co. Ltd. (Asahi Breweries Ltd.) | Lage | : | Hauptinsel Honshu | Anschrift | : | 1 Nikka, Aoba-ku, Sendaishi, Miyagiken, 989-3433 Japan | Telefon | : | 0081-22-395-2305 | Besucherzentrum | : | ja | Stilrichtung | : | weich, leichte Süße, ölig, blumig, fruchtig, Vanille | Webseite | : | nikka.com/eng/ | Malz | : | Import aus Australien, Kanada, Frankreich und Schottland | Wasser | : | Aus dem nahe gelegenen Nikkawa Fluss | Maischebottiche | : | 2 x 19 Tonnen, Edelstahl | Gärbottiche | : | 22 x 50.000 Liter, Edelstahl | Brennblasen (stills) | : | 4 wash stills mit je 25.000 Liter, 4 spirit stills mit je 17.000 Liter | Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung | Brennereikapazität | : | 5 Millionen Liter Alkohol (Malt und Grain) | Verwendung in folgenden Blends | : | Gold & Gold, The Blend, Kingsland, Nikka, Tsuru, Black |
Geschichte der Brennerei Miyagikyo 1969 | : | Bau der Brennerei durch Masataka Takesuru als Nikka Whisky Sendai Plant mit vier Brennblasen. Doch schon bald wurde die Brennerei umbenannt in Sendai. | 1976 | : | Verdopplung der Produktionskapazität durch den Einbau von weiteren vier Brennblasen | 1999 | : | Einbau von drei aus der Nishinomiya Brennerei stammenden Coffey-stills, in denen zeitweise Würze destilliert wird, für die nur gemälzte Gerste verwendet wird. Nach Reifung wird dieses Destillat mit „normalem“ Miyagikyo pot still Malt verschnitten zum All Malt. | 2001 | : | Asahi Breweries Ltd. übernimmt The Nikka Whisky Distilling Co.Ltd. Die Sendai Brennerei wird in Miyagikyo umbenannt | 2012 | : | In Coffey stills auch ein Grain gebrannt, die Abfüllung eines Coffey Grain wird 2012 erstmals in Europa angeboten | 2015 | : | Wegen der steigenden Nachfrage nach japanischem Whisky bei geringen Vorräten werden die Abfüllungen mit Altersangabe (10, 12, 15 y.o.) vom Markt genommen und durch nur eine Abfüllung ohne Altersangabe (NAS) ersetzt. |
|
Monde Shuzou | 476 Ichibe, Isawa-Cho, Yamanashi 406-0031, Japan | Monde Wine and Distillery Co. Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Monde Shuzou Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Yamanashi | Aussprache | : | ? | bedeutung | : | ? | Eigentümer | : | Monde Wine and Distillery Co. Ltd. | Lage | : | Präfektur Yamanashi | Anschrift | : | 476 Ichibe, Isawa-Cho, Yamanashi 406-0031, Japan | Telefon | : | 0081-55-262-3161 | Besucherzentrum | : | nein | Stilrichtung | : | Klar und weich mit Anflug von Sandelholz | Brennereikapazität | : | unbekannt | Verwendung in folgenden Blends | : | Fuji no Sei, Roayl Crystal, Isawa |
Geschichte der Brennerei Monde Shuzou 1967 | : | Inbetriebnahme der Brennerei durch Monde Wine and Distillery, einem der größten Weinanbauer Japans | 1952 | : | Beginn der Entwicklung eines Projektes zum Bau der Brennerei |
|
Nagama | 14-1 Asahicho, Nagahama-shi, Shiga-ken, 526-0056 Japan | Nagama Roman Brewery | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Nagama Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Pr?fektur Shiga | Eigentümer | : | Nagama Roman Brewery | Anschrift | : | 14-1 Asahicho, Nagahama-shi, Shiga-ken, 526-0056 Japan | Telefon | : | 0081-749-63-4300 | Maischebottiche | : | mItnutzung der maischebottiche der Brauerei | Gärbottiche | : | 6 x 2.000 Liter, Edelstahl | Brennblasen (stills) | : | 1 wash still: 1.000 Liter ; 1 spirit still 500 Liter |
Geschichte der Brennerei Nagama 2016 | : | In der Nagama Roman Brewery wird ab Juli 2016 zus?tzlich eine Brennerei etabliert. Die Brennblasen vom Alambic-Tayp (sonst bei der Cognac-Produktion zu finden) kommen von Hoga Stills in Portugal, men von Hoga Stills in Portugal. Die portugiesische Kupferschmieod hat g?nstigere Preise und k?rzere Lieferzeiten als z.B. Forsyths in Schottland. | 2016 | : | Inbetriebnahme der Brennerei am 16./17. November 2016. |
|
Nukada | 11257 Kounosu, Naka-shi, 311-0133 Japan | Kiuchi Shuzo Co.Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Nukada Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Ibaraki Pr?fektur | Eigentümer | : | Kiuchi Shuzo Co.Ltd. | Lage | : | Naka | Anschrift | : | 11257 Kounosu, Naka-shi, 311-0133 Japan | Telefon | : | 0081-129-212-5111 | Webseite | : | www.kodawari.cc | Malz | : | aus deutschland und Belgien | Brennblasen (stills) | : | 1 pot still mit Lolonne: 1.000 Liter |
Geschichte der Brennerei Nukada 1823 | : | Gründung der Kiuchi Brewery für Sake. | 2016 | : | Zukauf einer pot-still aus China für die neue Produktion von Whisky |
|
Okayama | 184 Nishigawara, Naka-Ku, Okayama City, Okayama, Japan 703-8258 | Miyashita Sake Brewery Co. Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Okayama Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Okayama | Eigentümer | : | Miyashita Sake Brewery Co. Ltd. | Lage | : | Okayama City | Anschrift | : | 184 Nishigawara, Naka-Ku, Okayama City, Okayama, Japan 703-8258 | Telefon | : | 0081 - 86 - 272 - 5594 | Besucherzentrum | : | ja | Brennereikapazität | : | > 2.000 Liter |
Geschichte der Brennerei Okayama 2011 | : | Die Eigentümer der Miyashita Sake Brewery beschließen, das 100jährige Bestehen des Unternehmens mit einem eigenen Whisky zu zelebrieren. Hierzu wird eine Brennerei in der n Firmenkomplex etabliert. | 2015 | : | m Sommer Austausch einer Shochu-Brennblase durch pot stills aus Deutschland. Ende 2015 soll dann der drei Jahre in Eichenfässern gereifte Jubiläumswhisky abgefüllt werden. | 2012 | : | Produktionsbeginn im Juni 2012. Eingesetzt wird heimisches Malz und Importmalz aus Deutschland. Produziert wurden gut 1.000 Liter in einer Shochu-Brennblase | 1915 | : | Miyahita Shuzo gründet eine Brauerei für sake | 1983 | : | Ergänzung der produktionspalette um Shochu. | 1994 | : | Produktionsbeginn für japanisches Bier |
|
Shinshu | 4752-31 Miyata-muru, Kamiinagun, Nagano-ken, 399-4301 | Hombo Shuzo Co. Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Shinshu Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Nagano | Aussprache | : | Schinschu | Eigentümer | : | Hombo Shuzo Co. Ltd. | Lage | : | Hauptinsel Honshu | Anschrift | : | 4752-31 Miyata-muru, Kamiinagun, Nagano-ken, 399-4301 | Telefon | : | 0081-265-85-4633 | Besucherzentrum | : | ja | Stilrichtung | : | weich, leichte Süße, Malz, Toffée und Vanille | Webseite | : | hombo.co.jp | Malz | : | Import aus Schottland | Wasser | : | eigene Brunnen | Maischebottiche | : | 1 x 5.000 Liter, Edelstahl | Gärbottiche | : | 5 x 5.700 Liter, Gusseisen | Brennblasen (stills) | : | 1 wash still mit 5.800 Liter, 1 spirit still mit 5.600 Liter | Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung | Brennereikapazität | : | 95.000 Liter Alkohol | Verwendung in folgenden Blends | : | Old Whisky, Mars Blend, 3 & 7 |
Geschichte der Brennerei Shinshu 1953 | : | Hombo Shuzo Co. Ltd. brennt einen ersten Whisky in der Kagoshima Brennerei, einer Anlage zur Produktion von Shochu (Kartoffelschnaps). | 1985 | : | Hombo Shuzo Co. Ltd. baut die Shinshu Mars Whisky Factory in Miyata | 1994 | : | Stilllegung der Brennerei wegen sinkender Nachfrage | 2011 | : | Wegen steigender Nachfage in Japan nach Whisky wird die Brennerei renoviert und im Februar 2011 wieder in Betrieb genommen | 2012 | : | 1.000 Flaschen mit new spirit kommen in den Handel | 2013 | : | Abfüllung eines Einzelfasses aus der Produktion von 1993 | 2014 | : | Austausch der alten pot stills | 2015 | : | Markteinführung des Blended Malts Cosmo, komponiert aus schottischem und eigenem malt Whisky. | 2015 | : | Produziert werden unpeated und peated (3.5, 12 und 50 ppm) Single Malt |
|
Shirakawa | entfällt | Takara Shuzo Co.Ltd. | stillgelegt 2000, abgerissen 2003 |
Informationen zur Brennerei Shirakawa Produktionssituation | : | stillgelegt 2000, abgerissen 2003 | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Fukushima | Aussprache | : | Schirakawa | bedeutung | : | Ortsname | Eigentümer | : | Takara Shuzo Co.Ltd. | Lage | : | Hauptinsel Honshu | Anschrift | : | entfällt | Telefon | : | entfällt | Besucherzentrum | : | nein | Stilrichtung | : | weich, leichte Süße, malzig, Vanille | Malz | : | unbekannt | Wasser | : | unbekannt | Maischebottiche | : | 1 x ? Tonnen, Edelstahl | Gärbottiche | : | 6 x ? Liter, Edelstahl | Brennblasen (stills) | : | 1 wash still, 1 spirit still | Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung | Verwendung in folgenden Blends | : | unbekannt |
Geschichte der Brennerei Shirakawa 1926 | : | Daikoku-Budosho errichtet die Shirakawa Brennerei im gleichnamigen Ort. Die Brennerei wird nach dem II. Weltkrieg verkauft an Mercian | 1947 | : | Verkauf der Shirakawa Brennerei an Takara Shuzo Co. Ltd. | 1971 | : | Takara Shuzo Co. Ltd erwirbt zusammen mit Okura Co. Ltd. die schottische Brennerei Tomatin und übernimmt später die Anteile von Okura Co. Ltd. | 2000 | : | Takara Shuzo Co. Ltd. stellt das Brennen von Whisky ein und verlegt sich auf die Herstellung von Blends durch das Verschneiden importierter Whiskysorten. | 2003 | : | Abriss der Anlage |
|
Shizuoka | 555 Ochiai, Aoi-ku, Shizuoka-shi, Shizuoka-ken 421 2223 Japan | Gaiaflow Distilling Co.Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Shizuoka Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Pr?fektur Shizuoka | Eigentümer | : | Gaiaflow Distilling Co.Ltd. | Lage | : | Shizuoka City | Anschrift | : | 555 Ochiai, Aoi-ku, Shizuoka-shi, Shizuoka-ken 421 2223 Japan | Telefon | : | 0081-54 292 2555 | Gärbottiche | : | 4 x 7.000 Liter ; Oregon Pine | Brennblasen (stills) | : | 1 pot still ( aus der alten Karuizawa Brennerei) | Befeuerung der stills | : | direkte Befeuerung |
Geschichte der Brennerei Shizuoka 2015 | : | Als Grundstock für die geplante Brennerei wird die technische Ausr?stung der alten Karuizawa Destillerie aufgekauft. | 2012 | : | Gr?ndung der Gaiaflow Company |
|
Tsunuki | 6594 Minamisatsuma Kaseda Tsunuki, Yubinbango 899-3611, Japan | Hombo Shuzo Group. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Tsunuki Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Kagoshima | Eigentümer | : | Hombo Shuzo Group. | Lage | : | Halbinsel Satsuma | Anschrift | : | 6594 Minamisatsuma Kaseda Tsunuki, Yubinbango 899-3611, Japan | Telefon | : | 0081-993-55-200 | Webseite | : | hombo.co.jp | Wasser | : | vom Mount Kurata | Brennblasen (stills) | : | wash still: 1 x 5.800 Liter ; spirit still: 1 x 3.300 Liter |
Geschichte der Brennerei Tsunuki 1872 | : | Gründung der Hombo Shuzo Co. Ltd. | 1985 | : | Gründung der Shinshu Destillerie in der Präfektur Nagano | 2016 | : | Inbetriebnahme der Tsunuki Brennerei, da die Shinshu Brennerei die Grenzen ihrer Kapazit?t erreicht hat. |
|
White Oak | Nishijima 919, Ohkubo, Akashi-shi, 674-0065 | Eigashima Shuzo Co.Ltd. | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei White Oak Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Hyogo | Aussprache | : | Eigaschima | Eigentümer | : | Eigashima Shuzo Co.Ltd. | Lage | : | Hauptinsel Honshu, in der Stadt Akashi-shi, in der Nähe von Kobe | Anschrift | : | Nishijima 919, Ohkubo, Akashi-shi, 674-0065 | Telefon | : | 0081-78-946 1001 | Besucherzentrum | : | ja | Stilrichtung | : | süßlich, würzig, weich und leicht – einige Sorten auch getorft | Webseite | : | www.ei-sake.jp/en/ | Malz | : | Import von Scotgrain, Inverness (GB) | Wasser | : | eigene Brunnen | Maischebottiche | : | 1 x 6.000 Liter, Edelstahl | Gärbottiche | : | 4 x 10.000 Liter, Edelstahl | Brennblasen (stills) | : | 1 wash still mit 5.000 Liter, 1 spirit still mit 2.500 Liter | Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung | Brennereikapazität | : | 60.000 Liter Alkohol | Verwendung in folgenden Blends | : | White Oak Blends |
Geschichte der Brennerei White Oak 1919 | : | Bau einer Brennerei für die Herstellung von Shochu durch die Eigashima Shuzo | 1984 | : | Anbau eines Traktes zum Brennen von Whisky | 2007 | : | Als erste Originalabfüllung kommt der White Oak Single Malt 8 years old auf den Markt. | 2013 | : | Die Angebotspalette umfasst inzwsichen White Oak Akashi 5, 8, 12,14 und 15 Years Old | 2015 | : | Markteinführung eines Blends namens Sea Anchor |
|
Yamazaki | 5-2-1 Yamasaki, Mishima-gun, Osaka,618-0001 | Suntory Co. Ltd. | In Betrieb |
Informationen zur Brennerei Yamazaki Produktionssituation | : | In Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Präfektur Osaka | Aussprache | : | Jama-saki | bedeutung | : | Name des Tales | Eigentümer | : | Suntory Co. Ltd. | Lage | : | Hauptinsel Honshu | Anschrift | : | 5-2-1 Yamasaki, Mishima-gun, Osaka,618-0001 | Telefon | : | 0081-75-962-1423 | Besucherzentrum | : | ja | Stilrichtung | : | weich, malzig-süße Noten, Vanille | Webseite | : | suntory.com/factory/yamazaki | Malz | : | Import von Simpson’s in Schottland und anderen Mälzereien weltweit | Wasser | : | eigene Brunnen | Maischebottiche | : | 1 x 18 Tonnen, 1 x 4 Tonnen, Oregon Pine | Gärbottiche | : | 8 x 40.000 Liter, Oregon Pine + 10 x 50.000 Liter, Edelstahl | Brennblasen (stills) | : | 8 wash stills mit 10.000 – 15.000 Liter ; 8 spirit stills mit 4.000 – 12.000 Liter | Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung | Brennereikapazität | : | 3,5 Millionen Liter Alkohol | Verwendung in folgenden Blends | : | Hibiki, The Zen Maru, The Aqua Vitae Blend |
Geschichte der Brennerei Yamazaki 1923 | : | Shinjiro Torii, Firmengründer von Kotobukiya Co., baut seine erste Whisky-Brennerei zwischen die beiden Städte Kyoto und Osaka in das Tal mit dem Namen Yamazaki und benennt die Brennerei nach diesem Tal. Manager des Betriebes wird Masataka Taketsuru | 1929 | : | Suntory Whisky Shirofuda, der erste Whisky aus der Yamazaki-Brennerei kommt auf den Markt. Er war recht rauchig und hatte nur wenig Erfolg. | 1934 | : | Masataka Taketsuru verlässt die Yamazaki-Brennerei und gründet eine eigene Firma zum Produzieren von Whisky: Nikka | 1937 | : | Suntory Kakubin ist der nächste Whisky aus der Yamazaki-Brennerei und schon erfolgreicher als sein Vorgänger Suntory Shirofuda. | 1950 | : | Suntory Old bringt endlich den lang erwarteten Durchbruch. Dieser Blend ist noch heute Marktführer in Japan. | 1958 | : | Verdopplung der Produktionskapazität durch den Einbau von 2 weiteren Brennblasen | 1963 | : | Ob des großen Erfolges der Marke Suntory wird das Unternehmen von Kotobukiya Co. umbenannt in Suntory Co.Ltd. | 1980 | : | Renovierung des Betriebes mit Einbau weiterer Brennblasen um der steigenden Nachfrage nachzukommen | 1984 | : | Yamazaki Single Malt kommt in den Handel | 1987 | : | Die Brennerei wird von Grund auf renoviert und stellt dafür die Produktion ein | 1989 | : | Nach zweijähriger Renovierung nimmt die Brennerei die Produktion wieder auf | 1992 | : | Yamazaki 18 years old wird angeboten | 1995 | : | Die Palette wird um Yamazaki 10 years old erweitert | 2005 | : | Yamazaki 50 years old wird abgefüllt | 2013 | : | Produktionserweiterung durch den Einbau von vier weiteren pot stills |
|
Yoichi | 7-6 Kurokawa-cho, Yoichi-cho, Yoichi.gun, Hokkaido,046-0003 Japan | The Nikka Whisky Distilling Co. Ltd. (Asahi Breweries Ltd.) | in Betrieb |
Informationen zur Brennerei Yoichi Produktionssituation | : | in Betrieb | Land | : | Japan | Region | : | Hokkaido | Aussprache | : | Joii-dschi | bedeutung | : | Ortsname | Eigentümer | : | The Nikka Whisky Distilling Co. Ltd. (Asahi Breweries Ltd.) | Lage | : | Nordinsel Hokkaido | Anschrift | : | 7-6 Kurokawa-cho, Yoichi-cho, Yoichi.gun, Hokkaido,046-0003 Japan | Telefon | : | 0081-135-23-3131 | Besucherzentrum | : | Ja – mit Museum | Stilrichtung | : | weich, zarte Torfnoten, Malz, Anflug von Eiche | Webseite | : | nikka.com/en/distilleries/yoichi | Malz | : | Import aus Schottland | Wasser | : | aus dem nahe gelegenen Yoichi River | Maischebottiche | : | 1 x 50.000 Liter, Edelstahl | Gärbottiche | : | 1 x 40.000 Liter, 9 x 20.000 – 28.000 Liter, alle in Edelstahl | Brennblasen (stills) | : | 2 wash stills mit je 7.000 Liter, 2 wash stills mit je 10.000 Liter 1 spirit still mit 10.000 Liter. 1 spirit still mit 13.000 Liter | Befeuerung der stills | : | wash stills mit Direktbefeuerung, spirit stills mit Dampfbeheizung | Brennereikapazität | : | 2 Millionen Liter Alkohol | Verwendung in folgenden Blends | : | Gold & Gold, The Blend, Kingsland, Nikka, Tsuru, Black |
Geschichte der Brennerei Yoichi 1934 | : | Masataka Taketsuru gründet als erste Brennerei seiner Firma Nippon Kaju auf der Insel Hokkaido im Orte Yoichi die gleichnamige Brennerei. | 1936 | : | Der erste Whisky wird gebrannt, wobei die einzige pot-still im Wechsel als wash still oder spirit still dient. | 1940 | : | Das Destillat von 1936 hat Marktreife erlangt und wird in einen Blend eingesetzt | 1952 | : | Namensänderung von Nippon Kaju in Nikka | 1954 | : | Asahi Brewery übernimmt 50 % der Anteile an Nikka | 1969 | : | Bau einer weiteren Brennerei in Zentral-Japan: Miyagikyo | 1984 | : | Auf dem Markt erscheint der Hokkaido Single Malt 12 year old als erste Abfüllung eines Single Malts aus der Yoichi Brennerei. | 2001 | : | Asahi Breweries Ltd. kauft die restlichen Anteile an The Nikka Whisky Distilling Co. Ltd. auf | 2008 | : | Yoichi 20 Jahre gewinnt als erster japanischer Whisky die Auszeichnung Best Single Malt bei den World Whisky Awards | 2015 | : | Aufgrund der steigenden Nachfrage nach japanischem Whisky bei geringen Vorräten ersetzt Nikka die Alterstsufen 10, 12, 15 und 20 y.o. durch eine NAS-Abfüllung |
|