Produktionssituation | : | In Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Islands |
Aussprache | : | Tálisker oder Talísker |
Bedeutung | : | Felsiger Abhang |
Eigentümer | : | Diageo plc. |
Lage | : | am Loch Harport an der B 8009 |
Anschrift | : | Carbost, Isle of Skye, Inverness-shire IV47 8SR |
Telefon | : | 0044-1478-614 308 |
Besucherzentrum | : | ja |
Stilrichtung | : | Seetang, torfig-rauchig, salzig, pfeffrige Noten |
Webseite | : | malts.com |
Malz | : | Maltings in Muir of Ord |
Wasser | : | Burn of Cnoc nam Speireag |
Maischebottiche | : | 1 x 8 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 8 x 55.000 Liter, Oregon Pine |
Brennblasen (stills) | : | 2 wash stills mit je 14.700 Liter, 3 spirit stills mit je 11.000 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 3,3 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Johnnie Walker, White Horse, Isl of Skye |
1830 | : | Hugh und Kenneth MacAskill gründen die Talisker Brennerei |
1848 | : | Die Brüder übertragen die Brennerei auf die North of Scotland Bank |
1857 | : | North of Scotland Bank verkauft die Brennerei an Donald MacLennan |
1863 | : | MacLennan bekommt Probleme mit dem Betrieb der Brennerei und bietet sie daher zum Kauf an |
1865 | : | Anderson & Co aus Glasgow kaufen MacLennan die Talisker Brennerei ab |
1879 | : | John Anderson muss einsitzen, da er nicht vorhandenen Whisky verkaufte |
1880 | : | Neue Eigentümer der Talisker Brennerei werden Alexander Grigor und Roderick Kemp |
1892 | : | Kemp verkauft seinen Anteil an der Talisker Brennerei und erwibt dafür die Macallan Brennerei |
1894 | : | Die Talisker Distillery Ltd. entsteht |
1898 | : | Talisker Distillery Ltd. verschmilzt mit Dailuaine- Glenlivet Distillers und Imperial Distillers zur Dailuaine-Talisker Distillers Co. |
1930 | : | Die Führung der Brennerei wird auf die Scottish Malt Distillers (SMD) übertragen. |
1960 | : | Ein Brand richtet am 22 November erheblichen Schaden an |
1962 | : | Die Feuerschäden sind beseitigt und die Produktion wird wieder aufgenommen |
1972 | : | Das eigene Mälzen wird eingestellt und das Fertigmalz künftig von Glen Ord Central Maltings bezogen. |
1988 | : | Ein Besucherzentrum wird eröffnet und Talisker Single Malt in die just geschaffenen The Classic Malts of Scotland aufgenommen, Talisker wird üblicherweise mit 45,8 Vol% abgefüllt |
1998 | : | Ein neuer Maischebottich wird eingebaut |
2004 | : | Talisker 18 years old und eine erste Abfüllung von Talisker 25 years old kommen in den Markt |
2008 | : | Talisker 57° North erscheint, abgefüllt mit 57 Vol% |
2012 | : | Talisker 35 years old wird erstmals abgef |
2013 | : | Markteinführung der Abfüllungen Talisker Storm, Dark Storm, Port Ruighe und Talisker 27 year old |
2015 | : | Ergänzung der Palette um Talisker Skye - ohne Altersangabe und Nest Point (duty-free) |
2018 | : | Die neue Bodega Serie startet mit dem Talisker 40 years old |
2019 | : | In deer Bodega Serie folgt Talisker 41 years old |