Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Bladnoch New Make

Artikel: SCOMA-241801
Bladnoch New Make
Abfüllung:   Originalabfüllung
Kategorie:   Whisky based Spirit
Hersteller Adresse:
Bladnoch Distillery Ltd, Bladnoch, Wigtown, DG8 9AB , Scotland
Bezeichnung:
Spirit Drink
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
32,90 €*
Preis/Liter: 65,80 €*

Informationen zur Brennerei Bladnoch

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Lowlands
Aussprache:   Bladnóch
Bedeutung:   blumiger Platz
Eigentümer:   David Prior
Lage:   südlich von Wigton an der Brücke der A714 über den Fluss, der der Brennerei seine Namen gab.
Anschrift:   Bladnoch, Wigtown DG8 9AB
Telefon:   0044 1988 402 605
Besucherzentrum:   ja
Stilrichtung:   Delikat, frisch, Zitrus- und Grasnoten, Hauch von Torf im Abgang.
Webseite:   www.bladnoch.com
Malz:   Von unterschiedlichen Mälzereien.
Wasser:   River Bladnoch
Maischebottiche:   1 x 5,4 Tonnen; Edelstahl
Gärbottiche:   6 x 26.000 Liter, Douglas Fichte
Brennblasen (stills):   2 wash still mit 14,000 Liter, 2 spirit still mit 10.500 Liter
Befeuerung der stills:   indirekte Dampfbeheizung
Brennereikapazität:   1,5 Mill. Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   nicht bekannt

Geschichte der Brennerei Bladnoch

1817:   Gründung der Brennerei durch die Brüder Thomas und John McClelland.
1825:   Erteilung einer offiziellen Brennlizenz an die Brüder McClelland.
1905:   Schließung der Produktion.
1911:   Verkauf an die Wm Dunville & Co.Ltd.
1912:   Wiederaufnahme der Produktion im Oktober.1912
1938:   Verkauf an Ross & Coulter, Schließung der Brennerei mit Verkauf von Teilen der technischen Ausrüstung.
1956:   Übernahme durch Bladnoch Distillery Ltd. unter A.B. Grant. Ergänzung der fehlenden Gerätschaft und Wiederaufnahme der Produktion.
1964:   Übernahme durch McGown & Cameron Blenders.
1966:   Steigerung der Produktionskapazität mit der Erweiterung von 2 auf 4 Brennblasen.
1973:   Inver House Distillers kaufen die Brennerei.
1983:   Weiterverkauf an Arthur Bells & Sons.
1985:   Guinness kauft Arthur Bells & Sons.
1989:   Guinness verschmilzt Artur Bells & Sons mit United Distillers.
1993:   UDV schließt die Bladnoch Brennerei im Juni 1993.
1995:   Verkauf der Brennerei an Raymond Armstrong, Geschäftsmann aus Nordirland mit der vertraglichen Auflage, die Produktion nicht wieder aufzunehmen.
1999:   Änderung des Vertrages mit UDV, die künftig eine Produktion von maximal 250.000 Litern Alkohol/Jahr vorsieht. Wiederaufnahme der Produktion mit jetzt nur noch 2 Brennblasen.
2003:   Abfüllung eines Bladnoch 15 year old, noch aus den Beständen von UDV.
2008:   Bladnoch 6 year old ist die erste Abfüllung aus der neuen Produktion unter Raymond Armstrong.
2009:   Erste Abfüllung eines Bladnoch 8 years old aus eigener Produktion
2012 :   Bladnoch Peated Distiller's Choice wird abgefüjllt als Beleg, dass unter dem neuen Besitzer auch ein getorfter Lowland Malt gebrannt wird
2013:   Markteinführung eines Blanoch 12 years old aus neuer Produktion und eine Einzelfassabfüllung aus Altbeständen: Bladnoch 22 years old
2014:   Aufgrund interner Differenzen der Eigentümer Schließung und Verkauf an eine Investorengruppe.. .
2010:   Differnezen zwischen den Eigentümern führen zur Einstellung der Produktion
2015:   Kauf der Brennerei durch den australischen Geschäftsmann David Prior mit dem erklärten Ziel, die Brennerei zu renovieren und die Produktion 2016 wieder aufzunehmen.
2017:   Wiederinbetriebnahme der Brennerei Anfang Juli 2017
2018:   Markteinführung des Bladnoch 10 Years Old
2019:   Eröffnung des Besucherzentrums

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. Mai 2023 Preise in rot gekennzeichent.
** Reduzierte Artikel, Bücher, Gutscheine und Lebensmitteln sind ausgeschlossen. Rabatt kann nicht mehr für bereits durchgeführte Bestellungen eingelöst und auch nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden. Rabatt kann nicht ausgezahlt werden.

Entwicklungsumgebung