Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Austrasier 2010

Artikel: SCOMA-700708
Deutscher Single Grain Whisky
Diese Abfüllung von Deutschlands ältesten Single Malt Whiskydestillerie Blaue Maus wurde im April 2010 destilliert.
Dieses Spiel aus Fruchtnoten und Holz ist sehr attraktiv und lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Man kann diesen Whisky sowohl als Aperitif-Drink genießen, er passt aber auch sehr gut nach einem üppigen Essen.
Verkostungsnotiz:

Aroma:
Massive Trockenfruchtnoten nach Zwetschke und Birne, aber auch leicht beerig, zart süßlich, Haselnuss, Vanille, Karamell und dunkle Schokolade.

Geschmack:
Wiederum Trockenfruchtaromen, dazu gesellen sich Holznoten, die für die Trockenheit am Gaumen verantwortlich sind, würzig, grüne Haselnuss, dunkle Schokolade mit Röstnoten.

Nachklang:
Die Aromen am Gaumen bleiben kraftvoll und langanhaltend stehen, werden nur langsam schwächer.
Abfüllung:   Originalabfüllung
Destillierdatum:   04.2010
Fassnummer:   1
Kategorie:   Deutschland
Hersteller Adresse:
Blaue Maus, Bamberger Str. 2, 91330 Eggolsheim/Neuses, Germany
Bezeichnung:
Whisky
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
42,90 €*
Preis/Liter: 61,29 €*

Informationen zur Brennerei Blaue Maus

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Deutschland
Region:   Oberfranken
Eigentümer:   Robert 6 Thomas Fleischmann
Lage:   Zwischen Nürnberg und dem Thüringer Wald
Anschrift:   91330 Eggolsheim, Bamberger Str.2
Telefon:   09545-74 61
Besucherzentrum:   ja
Stilrichtung:   Leicht und weich
Webseite:   www.fleischmann-whisky.de
Malz:   von deutschen Mälzereien
Wasser:   örtliche Quellen
Maischebottiche:   1 x 760 Liter
Gärbottiche:   3 x 760 Liter
Brennblasen (stills):   1 x wash still mit 200 Liter, 1 pot still mit 150 Liter
Befeuerung der stills:   Wasserbad
Brennereikapazität:   nicht bekannt
Verwendung in folgenden Blends:   entfällt

Geschichte der Brennerei Blaue Maus

1978:   Bau eines Brennereigebäudes für eine Apparatur des weltweit bekannten Anlagenbauers Arnold Holstein aus Markdorf
1980:   Inbetriebnahme der Brennerei am 15.03.1980
1980:   Am 19.02.1983 genehmigt das Hauptzollamt Stuttgart - Zentralstelle Abfindungsbrennerei die Herstellung von Branntwein, gebrannt wird aber nur sporadisch
1996.:   Die Vermarktung des Whisky unter dem Namen „Piratenwhisky - Pur Malt Whisky“ ist nur bedingt erfolgreich
1998:   Erteilung vvon Markenschutz für Glen Mouse und Glen Blue durch das Deutsche Patentamt in München. Im Herbst Einspruch durch den dachverband der schottischen Whiskyindustrie über die Scotch Whisky Association, Markenrechte werden gelöscht
2000:   Abgefüllt werden die Malts: Scharzer Pirat, Krottentaler, Spinnaker und Blaue Maus
2004:   Rechtstreit mit einem anderen Whiskybrenner in Bayern, der fälschlicherweise sein Produkt als Erster und einziger Bayerischer Malt Whisky bezeichnet, aber erst seit 1999 Whisky brennt. Angeblich wurde übersehen, dass Franken seit 1949 zu Bayern gehört!
2004:   Im Juli kommt der Malt Grüner Hund in den Markt
2007:   Im April kommt der Grain Austrasier heraus
2009:   Im Juli kommt der Malt Grüner Hund in den Markt
2010:   Im August 2010 kommt der Malt Elbe 1 in den Markt
2011:   Im Mai wird der Malt Seute Deern abgefüllt
:   
:   

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31 Oktober 2023 Preise in rot gekennzeichent.
** Reduzierte Artikel, Bücher, Gutscheine und Lebensmitteln sind ausgeschlossen. Rabatt kann nicht mehr für bereits durchgeführte Bestellungen eingelöst und auch nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden. Rabatt kann nicht ausgezahlt werden.

Entwicklungsumgebung