Produktionssituation | : | In Betrieb |
Land | : | Japan |
Region | : | Präfektur Osaka |
Aussprache | : | Jama-saki |
Bedeutung | : | Name des Tales |
Eigentümer | : | Suntory Co. Ltd. |
Lage | : | Hauptinsel Honshu |
Anschrift | : | 5-2-1 Yamasaki, Mishima-gun, Osaka,618-0001 |
Telefon | : | 0081-75-962-1423 |
Besucherzentrum | : | ja |
Stilrichtung | : | weich, malzig-süße Noten, Vanille |
Webseite | : | www.suntory/factory/yamazaki |
Malz | : | Import von Simpsons in Schottland und anderen Mälzereien weltweit |
Wasser | : | eigene Brunnen |
Maischebottiche | : | 1 x 18 Tonnen, 1 x 4 Tonnen, Oregon Pine |
Gärbottiche | : | 8 x 40.000 Liter, Oregon Pine + 10 x 50.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 8 wash stills mit 10.000 15.000 Liter ; 8 spirit stills mit 4.000 12.000 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 3,5 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Hibiki, The Zen Maru, The Aqua Vitae Blend |
1923 | : | Shinjiro Torii, Firmengründer von Kotobukiya Co., baut seine erste Whisky-Brennerei zwischen die beiden Städte Kyoto und Osaka in das Tal mit dem Namen Yamazaki und benennt die Brennerei nach diesem Tal. Manager des Betriebes wird Masataka Taketsuru |
1929 | : | Suntory Whisky Shirofuda, der erste Whisky aus der Yamazaki-Brennerei kommt auf den Markt. Er war recht rauchig und hatte nur wenig Erfolg. |
1934 | : | Masataka Taketsuru verlässt die Yamazaki-Brennerei und gründet eine eigene Firma zum Produzieren von Whisky: Nikka |
1937 | : | Suntory Kakubin ist der nächste Whisky aus der Yamazaki-Brennerei und schon erfolgreicher als sein Vorgänger Suntory Shirofuda. |
1950 | : | Suntory Old bringt endlich den lang erwarteten Durchbruch. Dieser Blend ist noch heute Marktführer in Japan. |
1958 | : | Verdopplung der Produktionskapazität durch den Einbau von 2 weiteren Brennblasen |
1963 | : | Ob des großen Erfolges der Marke Suntory wird das Unternehmen von Kotobukiya Co. umbenannt in Suntory Co.Ltd. |
1980 | : | Renovierung des Betriebes mit Einbau weiterer Brennblasen um der steigenden Nachfrage nachzukommen |
1984 | : | Yamazaki Single Malt kommt in den Handel |
1987 | : | Die Brennerei wird von Grund auf renoviert und stellt dafür die Produktion ein |
1989 | : | Nach zweijähriger Renovierung nimmt die Brennerei die Produktion wieder auf |
1992 | : | Yamazaki 18 years old wird angeboten |
1995 | : | Die Palette wird um Yamazaki 10 years old erweitert |
2005 | : | Yamazaki 50 years old wird abgefüllt |
2013 | : | Produktionserweiterung durch den Einbau von vier weiteren pot stills |