Produktionssituation | : | In Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Western Highlands |
Aussprache | : | Ben néwis |
Bedeutung | : | Schneeberg |
Eigentümer | : | Ben Nevis Distillery (Fort William) Ltd. (Nikka, Asahi Breweries) |
Lage | : | 2 Meilen nördlich von Fort William an der A 82 |
Anschrift | : | Lochy Bridge, Fort Williams, Argyll PH33 6TJ |
Telefon | : | 0044 1397 702 476 |
Besucherzentrum | : | ja |
Stilrichtung | : | Kräftig, trocken, Kräutertöne, Heide, Honig, Anklänge von Rauch |
Webseite | : | www.bennevisdistillery.com |
Malz | : | Von Mälzereien in UK und Europa |
Wasser | : | Allt a' Mhuilinn (The Mill Burn) |
Maischebottiche | : | 1 x 9,5 Tonnen ; Edelstahl |
Gärbottiche | : | 8 x 50.000 Liter ; 6 x Edelstahl, 2 x Oregon Pinie |
Brennblasen (stills) | : | 2 wash stills mit je 25.000 Liter, 2 spirit stills mit je 20.000 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfspiralen |
Brennereikapazität | : | 1,8 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Dew of Ben Nevis, Glencoe (Blended Malt) |
1971 . | : | wird das Brennen von Garin Whisky beendet |
1825 | : | Gründung der Brennerei durch Long John McDonald. |
1848 | : | HRM Queen Victoria besucht die Brennerei. |
1856 | : | Long John stirbt, Nachfolger ist sein Sohn Donald P. McDonald. |
1878 | : | Die große Nachfrage ist Anlass für den Bau einer weiteren Brennerei in der Nachbarschaft mit dem Namen Nevis Brennerei. |
1908 | : | Beide Brennereien verschmelzen. |
1941 | : | Verkauf der Brennerei an Ben Nevis Distillery Ltd., die von dem kanadischen Millionär Joseph W. Hobbs geführt wird, der bereits die Brennereien Bruichlad-dich, Glenesk und Glenury Royal aufgekaufte und 1957 die Lochside Brennerei eröffnet. |
1955 | : | Unter Hobbs erfolgt der Einbau einer Coffey still zum Brennen von Grain . Bei Ben Nevis werden nun Grain und Malt Whisky hergestellt. |
1964 | : | Hobbs verstirbt, die Produktion wird eingestellt. |
1981 | : | Joseph Hobbs junior verkauft die Ben Nevis Brennerei wieder zurück an Long John Distillers & Whitbread. |
1984 | : | Wiedereröffnung nach intensiver Umbau und Modernisierung. |
1986 | : | Erneute Schließung der Brennerei. |
1989 | : | Verkauf der Brennerei an Nikka Whisky Distilling Co. Ltd. |
1991 | : | Wiedereröffnung der Brennerei. |
1991 | : | Eröffnung des Besucherzentrums. |
1996 | : | Ben Nevis 10 year old Single Malt wird eingeführt. |
2006 | : | Ben Nevis 13 year old Port finish kommt auf den Markt. |
2007 | : | Ben Nevis Single Cask Vintage 1992 kommt auf den Markt. |
2010 | : | Abfüllung eines Ben Nevis 25 Years Old |
2011 | : | Ergänzung der Palette um den McDoanld's Traditional Ben Nevis |
2014 | : | Der Manager Colin Ross entdeckt im Lager übriggebliebene Flaschen von früheren Privatabfüllungen, die als |
| : | |
Anmerkung | : | Jedes Jahr werden auch 30.000 Liter eines heavily peated Single Malts produziert |