Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Speyside |
Aussprache | : | Tom-in-tuul |
Bedeutung | : | Hügel mit Scheune |
Eigentümer | : | Angus Dundee Distillers |
Lage | : | Im Tal des Avon River, nahe der A 916 bei dem Orte Tomintoul |
Anschrift | : | Ballindalloch, Banffshire AB37 9AQ |
Telefon | : | 0044-1807-590 274 |
Besucherzentrum | : | nein |
Stilrichtung | : | weich und leicht, zart, cremig, malzige Süße |
Webseite | : | tomintoulwhisky.com |
Malz | : | Von fremden Mälzereien |
Wasser | : | Ballantruan Spring |
Maischebottiche | : | 1 x 11,6 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 6 x 59.500Liter, Edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 2 wash stills mit je 22.000 Liter, 2 spirit stills mit je 19.600 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 3,3 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Whyte & Mackay, Parkers, Dundee, Findlater's |
1964 | : | Die Whisky-Broker Hay & MacLeod Ltd und W.& S.Strong Ltd. erbauen gemeinsam die Tomintoul Brennerei. |
1965 | : | Inbetriebnahme der Brennerei m Juli des Jahres 1965 |
1973 | : | Scottish & Universal Investment Trust erwirbt die Tomintoul Brennerei und überträgt sie dem im gleichen Jahre aufgekauften Unternehmen Whyte & Mackay |
1974 | : | Erweiterung der Zahl der Brennblasen von zwei auf vier. Als erste Originalabfüllung kommt Tomintoul 12 year old auf den Markt. |
1978 | : | Lonhro erwirbt Scottish & Universal Investment Trust. |
1989 | : | Lonhro verkauft Whyte & Mackay mit der Tomintoul Brennerei an Brent Walker |
1990 | : | American Brands übernehmen Whyte & Mackay. |
1996 | : | Whyte & Mackay wird in JBB (Greater Europe) umbenannt. |
2000 | : | Angus Dundee plc kauft die Tomintoul Brennerei |
2002 | : | Als erste Abfüllung der neuen Besitzer kommt Tomintoul 10 year old auf den Markt. |
2005 | : | Eine junge, intensiv getorfte Variante (55 ppm) wird als Old Ballantruan abgefüllt |
2008 | : | Es folgt der Peaty Tang, eine Mischung von getorftem Old Ballantruan 4 years old und ungetorftem Tullibardine 8 years old. |
2010 | : | Erstmals Abfüllung eines Tomintoul mit Nachreifung im vorgenutzten Fass (Port Wood Finish) |
2012 | : | Old Ballantruan 10 years old erscheint |
2015 | : | Markteinführung von Tomintoul Decades und 40 year old |
2016 | : | Markteinführung von Tomintoul Tlàth |
2017 | : | Markteinführung von Tomintoul 15 year old Peaty Tang und Old Ballantruan 15 year old |
2020 | : | Tomintoul Seiridh kommt in den Handel |