Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Speyburn 15 Jahre

Artikel: SCOMA-120518
Streng limitiert
Speyburn 15 Jahre lagerte in Spanish und American Oak Casks.
Verkostungsnotiz:

Aroma:
Noten von dunkler Schokolade mit würzigen Noten von Rosinen, Zitrusfrüchten und Vanille.

Geschmack:
Am Gaumen gibt es Noten von Orangen, Toffee, Vanille und Leder. Alles zusammen mit einer sanften Gewürznote.

Nachklang:
Das lang anhaltende Finish hat eine wärmende Würze, die süß und cremig ist.
Abfüllung:   Originalabfüllung
Alter:   15 Jahre
EAN:   5010509881173
Kategorie:   Speyside L - Z
Hersteller Adresse:
The Speyburn Distillery, Rothes, Moray, AB38 7AG, Scotland
Bezeichnung:
Speyside Single Malt Scotch Whisky
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
52,90 €*
Preis/Liter: 75,57 €*

Informationen zur Brennerei Speyburn

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Speyside
Aussprache:   Spey-börn
Bedeutung:   Bach am Spey
Eigentümer:   Inver House Distillers (Thai Beverages plc.)
Lage:   nördlich von Rothes und westlich der B 9015 am Broad Burn
Anschrift:   Rothes, Morayshire AB38 7AG
Telefon:   00441-1340-831 213
Besucherzentrum:   nein
Stilrichtung:   malzig mit leichter Süße, ölig, nussig, Gewürze
Webseite:   speyburn.com
Malz:   Von den UD-Maltings in Burghead
Wasser:   Granty Burn und Broad Burn
Maischebottiche:   1 x 6,25 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche:   19 x 26.200 Liter, 4 x Lärchenholz, 15 x Edelstahl
Brennblasen (stills):   2 wash still mit 17.297 Liter, 2 spirit still mit 13.160 Liter
Befeuerung der stills:   Dampfbeheizung
Brennereikapazität:   4,5 Millionen Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   Inverhouse, PM, Glen Talloch

Geschichte der Brennerei Speyburn

1897:   John Hopkin & Co. beauftragt Charles Doig mit dem Bau der Speyburn Brennerei. Eigentümer der Brennerei wird die Speyburn-Glenlivet Distillery Co.
1916:   Distillers Company Ltd. (DCL) übernimmt John Hopkin & Co und damit auch die Speyburn Brennerei.
1930:   Die Produktion wird eingestellt
1934:   Die Speyburn Brennerei nimmt die Produktion wieder auf
1962:   Die Speyburn Brennerei wird auf die Scottish Malt Distillers (SMD) übertragen
1968:   Die eigene Malzproduktion wird eingestellt
1991:   Inver House Distillers erwerben die Speyburn Brennerei
2001:   Pacific Spirits (Great Oriole Group) übernehmen Inver House Distillers
2006:   International Beverage Holdings erwirbt die Pacific Spirits UK.
2009 :   Speyburn Bradan Orach ist nur für den US-amerkanischen Markt abgefüllt
2014:   Intensiver Ausbau der Produktionskapazität
2014 :   Markteinführung von Speyburn Arranta Casks in den USA
2017:   Markteinführung des Speyburn 15 year old
2018:   Im Standarportfolio erscheint Speyburn 18 years old und im Duty-free-Bereich Speyburn 10 years old und Hopkins Reserve

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2023 Preise in rot gekennzeichent.

Entwicklungsumgebung