Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Speyside |
Aussprache | : | Mäk-dáff |
Bedeutung | : | Sohn des Schwarz |
Eigentümer | : | John Dewars & Sons Ltd. (Bacardi) |
Lage | : | Nahe der Deveron-Brücke an der A 947 nahe Banff Bay |
Anschrift | : | Banff, Banffshire AB45 3JT |
Telefon | : | 0044-1261-812 612 |
Besucherzentrum | : | nein |
Stilrichtung | : | Rund, malzig mit leichter Süße, langer Nachklang |
Webseite | : | www.lastgreatmalts.com |
Malz | : | Von fremden Mälzereien |
Wasser | : | Eigene Quellen |
Maischebottiche | : | 1 x 6 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 9 x 32.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 2 wash stills mit je 20.000 Liter, 3 spirit stills mit je 12.500 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 3,4 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | William Lawson Scottish Gold, William Lawson Founders Reserve |
1962 | : | Marty Dyke, George Crawford und Brodie Heburn gründen zusammen mit der Familie Duff die Macduff Distillers Ltd und erbauen die Macduff Brennerei. |
1963 | : | Aufnahme der Produktion. |
1965 | : | Einbau einer weiteren Brennblase zu den vorhandenen zwei. |
1967 | : | Einbau der vierten Brennblase. |
1972 | : | William Lawson erwirbt die Macduff Brennerei. |
1980 | : | Übernahme von William Lawson durch Martini Rossi (Italien). |
1990 | : | Einbau der fünften Brennblase. |
1992 | : | Bacardi kauft Martini Rossi auf und damit auch William Lawson. Die Macduff Brennerei wird an die Bacardi-Tochter John Dewar & Sons übertragen. |
Anmerkung: | : | Der Malt aus der Macduff Brennerei wird offiziell als Glen Deveron Single Malt abgefüllt ! |
2013 | : | Nur für den duty-free Bereich bestimmt ist die neue Abfüllreihe The Royal Burgh Collection mit Glen Deveron 16, 20 und 30 year old |
2014 | : | Ablösung der bisherigen Standardabfüllungen durch die neue Reihe The Deveron 10,12 und 18 year old |
2015 | : | Markteinführung von The Deveron 10, 12 und 18 year old |