Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Speyside |
Aussprache | : | Mánnoch-mór |
Bedeutung | : | großer Mönch |
Eigentümer | : | Diageo plc. |
Lage | : | Etwa 5 km südlich von Elgin zwischen der B 9010 und der A 941 |
Anschrift | : | Birnie, by Elgin, IV30 3SS |
Telefon | : | 0044-1343-862 000 |
Besucherzentrum | : | nein |
Stilrichtung | : | Frisch. leicht fruchtig, ein wenig süß, mittel-trocken |
Webseite | : | www.malts.com |
Malz | : | Optic und Chariot von den firmeneigenen Maltings in Burghead |
Wasser | : | Bardon Burn |
Maischebottiche | : | 1 x 11,1 Tonnen, Gusseisen |
Gärbottiche | : | 16 x 54.000 Liter, 8 x Lärchenholz und 8 x edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 4 wash stills mit je 14.400 Liter, 4 spirit stills mit je 16.100 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 6 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Haig, Dimple |
1971 | : | Scottish Malt Distillers (SMD) errichtet neben der Glenlossie Brennerei eine weitere Brennerei: Mannochmore. |
1985 | : | Schließung der Mannochmore Brennerei. |
1987 | : | United Distillers übernimmt die Brennerei. |
1989 | : | Die Produktion wird wieder angefahren |
1992 | : | Erste offizielle Abfüllung in der Mannochmore 12 years old in der Flora und Fauna-Serie. |
1995 | : | Erneute Stilllegung von Mannochmore. |
1996 | : | Im 2. Halbjahr wird die Produktion wieder aufgenommen, allerdings nur für jeweils 6 Monat pro Jahr. |
1997 | : | Aus der Mannochmore Brennerei kommt der Loch Dhu (schwarzer See), der seine schwarze Farbe angeblich durch Reifung in intensiv ausgeflämmten Fässern erhielt. |
2007 | : | Die Produktionszeit wird wegen der steigenden Nachfrage wieder auf 12 Monate pro Jahr angehoben. |
2009 | : | Ein Mannochmore 18 years old wird abgefüllt |
2012 | : | Für dieses Jahr wird die Markteinführung des ersten Ardnamurchan Single Malts angekündigt |
2013 | : | Erweiterung der Produktionskapazität durch den Einbau von weiteren 8 Gärbottichen und 2 Brennblasen |
2016 | : | Markteinführung des Mannochmore 25 Year Old, abgefüllt mit Fassstärke |