Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Longmorm 10 Jahre 2012/2022 Oloroso Sherry Cask

Artikel: SCOMA-080602
Speyside Single Malt Scotch Whisky
Für die Single-Cask Abfüllungen von The Whisky Chamber kommen nur ausgesuchte Fässer in Frage, die Thomas Ide nach sehr persönlichen Geschmackskriterien auswählt und nur abfüllt, wenn er absolut von der Reife und vom besonderen Charakter des Whiskies überzeugt ist.
Verkostungsnotiz:

Aroma:
Eine dezente Oloroso Sherrynote mit viel Karamell und Röstaromen.

Geschmack:
Mundfüllend mit Noten von Sahnebonbon, Karokaffee, Karamell und cremiger Fudge.

Nachklang:
Die Karamellnote klingt lange nach.
Abfüllung:   The Whisky Chamber
Destillierdatum:   03.04.2012
Abfülldatum:   16.08.2022
Alter:   10 Jahre
Fasstyp:   Oloroso Hogshead
Fassnummer:   TWC0289
Flaschenanzahl:   312
Kategorie:   The Whisky Chamber
Hersteller Adresse:
The Whisky Chamber, Theresienstr. 11, 79618 Rheinfelden, Germany
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
65,90 €*
Preis/Liter: 131,80 €*

Informationen zur Brennerei Longmorn

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Speyside
Aussprache:   Longmórn
Bedeutung:   Morgans Kirche
Eigentümer:   Chivas Brothers (Pernod Ricard)
Lage:   Nahe der A941, ca. 4 km südlich von Elgin
Anschrift:   Longmorn, Elin, Morayshire IV30 3SJ
Telefon:   0044-1343 554 139
Besucherzentrum:   nein
Stilrichtung:   Ölig und malzig, weich mit süßlichen Noten
Webseite:   nein
Malz:   von die Mälzereie Boortmalt und Bairds
Wasser:   Lokale Tiefbrunnen
Maischebottiche:   1 x 8,5 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche:   10 x 39.000 Liter aus Edelstahl
Brennblasen (stills):   4 wash stills mit je 10.820 Liter, 4 spirit stills: 3 x 15.000 Liter und 1 x 13.638 Liter
Befeuerung der stills:   Dampfbeheizung
Brennereikapazität:   4,5 Millionen Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   Chivas Regal,Queen Anne, Something Special

Geschichte der Brennerei Longmorn

1893:   John Duff & Company erbauen die Longmorn Brennerei nahe Elgin.
1894:   Aufnahme der Produktion.
1897:   John Duff zahlt die Miteigentümer aus.
1898:   John Duff gründet in unmittelbarer Nähe die Benriach Brennerei – zeitweise auch als Longmorn 2 geführt.
1899:   Benriach und Longmorn werden vereint in der Longmorn Distillery Co. Ltd. Duff hat sich finanziell übernommen und meldet Insolvenz an. Die Schuldnerbank verkauft die verpfändeten Anteile an James R Grant (Glen Grant).
1970:   Fusionierung von Longmorn Distillery Co.Ltd. mit der The Glenlivet & Glen Grant Distilleries Ltd. zur The Glenlivet Distillers Ltd. Die eigene Herstellung von Malz nach dem floor malting-Verfahren wird bei Longmorn eingestellt.
1972:   Zu den bisherigen vier Brennblasen kommen zwei weitere.
1974:   Einbau von zwei weiteren Brennblasen.
1978:   Seagram (Canada) übernimmt The Glenlivet Distillers Ltd. und integriert sie in Chivas Brothers.
1994:   Seagram bringt unter dem Namen The Heritage Selections Abfüllungen der Brennereien Longmorn, Glen Keith, Benriach und Strathisla.
2001:   Pernod Ricard übernimmt Chivas Brothers von Seagram Spirits & Wines.
2012:   Renovierung der Brennerei mit Erweiterung der Produktionskapazität
2007:   Longmorn 15 year old wird ersetzt durch Longmorn 16 year old
2019:   Markteinführung von The Secret Speyside Selection mit Longmorn 18 year old

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2023 Preise in rot gekennzeichent.

Entwicklungsumgebung