Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Speyside |
Aussprache | : | Longmórn |
Bedeutung | : | Morgans Kirche |
Eigentümer | : | Chivas Brothers (Pernod Ricard) |
Lage | : | Nahe der A941, ca. 4 km südlich von Elgin |
Anschrift | : | Longmorn, Elin, Morayshire IV30 3SJ |
Telefon | : | 0044-1343 554 139 |
Besucherzentrum | : | nein |
Stilrichtung | : | Ölig und malzig, weich mit süßlichen Noten |
Webseite | : | nein |
Malz | : | von die Mälzereie Boortmalt und Bairds |
Wasser | : | Lokale Tiefbrunnen |
Maischebottiche | : | 1 x 8,5 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 10 x 39.000 Liter aus Edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 4 wash stills mit je 10.820 Liter, 4 spirit stills: 3 x 15.000 Liter und 1 x 13.638 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 4,5 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Chivas Regal,Queen Anne, Something Special |
1893 | : | John Duff & Company erbauen die Longmorn Brennerei nahe Elgin. |
1894 | : | Aufnahme der Produktion. |
1897 | : | John Duff zahlt die Miteigentümer aus. |
1898 | : | John Duff gründet in unmittelbarer Nähe die Benriach Brennerei zeitweise auch als Longmorn 2 geführt. |
1899 | : | Benriach und Longmorn werden vereint in der Longmorn Distillery Co. Ltd. Duff hat sich finanziell übernommen und meldet Insolvenz an. Die Schuldnerbank verkauft die verpfändeten Anteile an James R Grant (Glen Grant). |
1970 | : | Fusionierung von Longmorn Distillery Co.Ltd. mit der The Glenlivet & Glen Grant Distilleries Ltd. zur The Glenlivet Distillers Ltd. Die eigene Herstellung von Malz nach dem floor malting-Verfahren wird bei Longmorn eingestellt. |
1972 | : | Zu den bisherigen vier Brennblasen kommen zwei weitere. |
1974 | : | Einbau von zwei weiteren Brennblasen. |
1978 | : | Seagram (Canada) übernimmt The Glenlivet Distillers Ltd. und integriert sie in Chivas Brothers. |
1994 | : | Seagram bringt unter dem Namen The Heritage Selections Abfüllungen der Brennereien Longmorn, Glen Keith, Benriach und Strathisla. |
2001 | : | Pernod Ricard übernimmt Chivas Brothers von Seagram Spirits & Wines. |
2012 | : | Renovierung der Brennerei mit Erweiterung der Produktionskapazität |
2007 | : | Longmorn 15 year old wird ersetzt durch Longmorn 16 year old |
2019 | : | Markteinführung von The Secret Speyside Selection mit Longmorn 18 year old |