Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Speyside |
Aussprache | : | Linkwud |
Bedeutung | : | Strebholz |
Eigentümer | : | Diageo plc. |
Lage | : | Südöstlich von Elgin |
Anschrift | : | Elgin, Morayshire IV30 8RD |
Telefon | : | 0044-1343-862 000 |
Besucherzentrum | : | nein |
Stilrichtung | : | Leicht rauchig, malzig mit Anflug von Süße, Vanille, Getreide |
Webseite | : | www.malts.com |
Malz | : | UDV-Maltings in Burghead und Roseisle |
Wasser | : | Millbuies Springs |
Maischebottiche | : | 1 x 12,5 Tonnen,Edeklstahl |
Gärbottiche | : | 5 x 80.000 Liter + 6 x 30.000 Liter |
Brennblasen (stills) | : | 3 wash stills mit je 15.000 Liter, 3 spirit stills mit je 17.000 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 5,6 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | White Horse; Bell's, Haig Gold Label, Dimple, Compass Box Asyla |
1821 | : | Peter Brown gründet die Linkwood Brennerei. |
1825 | : | Die Linkwood Brennerei nimmt endlich die Produktion auf. |
1868 | : | Nach dem Tode von Peter Brown übernimmt sein Sohn William den Betrieb. |
1872 | : | William Brown reißt die alte Linkwood Brennerei ab um Platz für einen Neubau zu schaffen. |
1874 | : | Die neue Linkwood Brennerei geht in Betrieb. |
1897 | : | Umwandlung des Familienbetriebes in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen Linkwood Glenlivet Distillery Co.Ltd. |
1902 | : | Der Whiskyhändler Innes Cameron aus Elgin steigt in die Gesellschaft ein und wird schnell zum Hauptaktionär. |
1933 | : | Nach dem Tode von Innes Cameron (1932) übernimmt die Scottish Malt Distillers (SMD) die Linkwood Brennerei. |
1962 | : | Intensive Renovierungsarbeiten finden statt. |
1971 | : | Erweiterung der Zahl der Brennblasen von zwei auf nunmehr sechs. Die neuen vier Brennblasen sind exakte Kopien der bereits vorhandenen Apparaturen und stehen in einem Erweiterungsbau, gern auch als Linkwood B bezeichnet. |
1985 | : | Linkwood A mit den alten zwei Brennblasen wird stillgelegt. |
1990 | : | Linkwood A wird künftig jedes Jahr jeweils für einige Monate betrieben. |
2002 | : | In der Reihe Rare Malts wird ein Linkwood 26 years old von 1975 abgefüllt |
2009 | : | Für die Reihe Maneger's Choice wird ein Einzelfass von 1996 abgefüllt |
2013 | : | Erweiterung der Kapazität durch den Einbau von 2 weiteren Brennblasen |
2016 | : | Markteinführung von Linkwood 37 year old in der Reihe Special Releases |