Produktionssituation | : | In Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Islands |
Aussprache | : | Hailänd Paak |
Bedeutung | : | Hochland Park |
Eigentümer | : | The Edrington Group |
Lage | : | Am südlichen Ortsende an der A961 Richtung St. Margaretes Hope |
Anschrift | : | Holm Road, Kirkwall, Orkney KW15 !SU |
Telefon | : | 0044 1586 874 619 |
Besucherzentrum | : | ja |
Stilrichtung | : | Rauchig, geschmeidig, gut ausbalanciert. Süße von Heidehonig |
Webseite | : | highlandparkwhisky.com |
Malz | : | Von eigenen floor maltings und fremden Mälzereien |
Wasser | : | Cattie Maggie's Spring (hartes Wasser!) |
Maischebottiche | : | 1 x 11,4 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 12 x 36.000 Liter, Holzbottiche aus Douglas Fichte |
Brennblasen (stills) | : | 2 wash stills mit je 18.000 Liter, 2 spirit stills mit je 12.000 Liter |
Befeuerung der stills | : | indirekte Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 2,5 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Cutty Sark, The Famous Grouse, Long John |
1798 | : | David Robertson gründet die Brennerei auf dem Gelände, das der legendäre Magnus Eunson vorher für das illegale Brennen von Whisky genutzt hatte. |
1816 | : | John Robertson übernimmt die Highland Park Brennerei |
1825 | : | Richard McKay betreibt die Brennerei |
1826 | : | Highland Park erhält eine offizielle Brennlizenz und wird von Borwick & Robertson aufgekauft |
1830 | : | Der Eigentümer firmiert um in Robert Borwick & Co. Die Brennerei bliebt in Familienbesitz bis 1869 |
1869 | : | Highland Park wird an Stuart & Mackay verkauft, |
1895 | : | James Grant, Sohn des Pächters der Glenlivet Brennerei, kauft Highland Park |
1898 | : | Erweiterung der Brennkapazität von zwei auf vier Brennblasen |
1918 | : | Die Brennerei wird stillgelegt bis 1937 |
1937 | : | Highland Distilleries Co.Ltd. wird neuer Eigentümer der Highland Park Brennerei |
1979 | : | Highland Distilleries vermarktet Highland Park Single Malt durch eine massive Bewerbung |
1986 | : | Eröffnung eines Besucherzentrums |
1997 | : | Bis 2005 betreiben die Mitarbeiter der Highland Park Brennerei auch die benachbarte Scapa Brennerei und dürfen dafür als Ausgleich die Lagerhäuser von Scapa mit benutzen. |
1999 | : | Übernahme der Highland Park Brennerei durch The Edrington Group und William Grant & Sons |
2006 | : | Im März des Jahres verstarb Barley, die Katze der Brennerei, bei einem Autounfall. Die Planstelle wird nicht wieder besetzt, damit endet eine 200 Jahre alte Tradition |
2009 | : | Die Serie Inga Saga startet mit der Abfüllung des Earl Magnus 15 years old |
2010 | : | Fortsetzung der Serie der Inga Saga mit dem Saint Magnus 12 years old |
2011 | : | Komplettierung der Serie der Inga Saga mit dem Earl Haakon 18 years old |
2012 | : | Als weitere Serie, die auf den Erinnerungen an die Herrschaft der Wikinger aufbaut, startet die Valhalla Collection mit dem Highland Park Thor |
2013 | : | In der Valhalla Collection erscheint die 2. Abfüllung mit Highland Park Loki. Zusätzlich startet die Serie The Warriors mit den Abfüllungen Einar, Harald und Svein zur Erinnerung an bekannte Nordmänner. |
2014 | : | Die Valhalla Collection wird fortgesetzt mit Highland Park Freya. Als Ergänzung bei den Standardabfüllungen erscheint |
2015 | : | Die letzte Abfüllung der Valhalla Collection ist der Highland Park Odin. |
2018 | : | Markteinführung neuer Sorten im Travel-Retail-Bereich |