Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Eastern Highlands |
Aussprache | : | Glen Glássoh |
Bedeutung | : | Tal der Aue |
Eigentümer | : | BenRiach Distillery Co. |
Lage | : | Westlich von Portsoy, zwischen A 98 und Sandend Bay |
Anschrift | : | Portsoy, Banffshire AB45 2SQ |
Telefon | : | 0044-1261-842 367 |
Besucherzentrum | : | ja |
Stilrichtung | : | Leicht, frisch, grasige Noten, salzig, süßlich, etwas trocken |
Webseite | : | www.glenglassaugh.com |
Malz | : | Tamdhu Maltings |
Wasser | : | Glassaugh spring |
Maischebottiche | : | 1 x 5,2 Tonnen, Gusseisen |
Gärbottiche | : | 6 x 43.000 Liter, 4 X Holz und 2 x Edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 1 wash still mit 17.200 Liter, 1 spirit still mit 12.700 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 1,1 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Famous Grouse, Laing's, Cutty Sark |
1874 | : | Gründung der Brennerei durch die Glenglassaugh Distillery Co. |
1887 | : | Renovierung der Brennerei unter der Leitung von Alexander Morrison mit Aus-tausch der Brennblasen. |
1892 | : | Alexander Morrison verkauft die Glenglassaugh Brennerei an Robertson & Bax-ter, die die Brennerei noch im gleichen Jahr an die Highland Distillers Company weiter verkaufen. |
1907 | : | Schließung der Brennerei. |
1931 | : | Wiedereröffnung der Glenglassaugh Brennerei. |
1936 | : | Erneute Schließung der Brennerei. |
1957 | : | Grundlegende Renovierung mit Erneuerung der technischen Ausrüstung. |
1960 | : | Wiedereröffnung der Glenglassaugh Brennerei. |
1986 | : | Wegen der stark rückläufigen Nachfrage nach Scotch werden zahlreiche Brenne-reien geschlossen, so im November 1986 auch Glenglassaugh. |
2008 | : | Übernahme der Brennerei am 3. März durch die Scaent Group aus den Nieder-landen, die die Brennerei bereits am 24.November wieder in Betrieb nehmen. |
2011 | : | Als erste Abfüllung eines länger gereiften Single Malts aus der neuen Produktion wird am 16. Dezember 2011 der Glenglassaugh Revival abgefüllt |
2013 | : | Übernahme der Glenglassaugh Brennerei im März 2013 durch die BenRiach Distillery Co. |
2012 | : | Eröffnung des Besucherzentrums, Abfüllung des Glenglassaugh Revival |
2014 | : | Markteinführung des getorften Glenglassaugh Torfa (20 ppm) und von acht Einzelfassabfüllungen |
2015 | : | Abfüllung von weiteren Einzelfässern |
2017 | : | Markteinführung von drei nachgelagerten Glenglassaugh Malts (finished) |
2009 | : | Start für die zusätzliche Herstellung eines torfig-rauchigen Single Malts |
2016 | : | Aufkauf der BenRiach Distilery Co., zu der auch Glenglasaugh gehört, durch das US-amerikanische Unternehmen Brown-Forman. |