Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Southern Highlands |
Aussprache | : | Glen-góin |
Bedeutung | : | Tal der wilden Gänse |
Eigentümer | : | Ian Macleod Distillers |
Lage | : | Südlich von Killearn an der A 81 zwischen Glasgow und Aberfeldy |
Anschrift | : | Dumgoyne, Killearn, Stirlingshire G63 9LB |
Telefon | : | 0044-1360-550-254 |
Besucherzentrum | : | ja |
Stilrichtung | : | Reich und aromatisch, trocken, leicht, zarte Sherry-Noten |
Webseite | : | glengoyne.com |
Malz | : | Golden Promise und Optic von J.P.Simpsons & Co. |
Wasser | : | The Distillery Burn in den Campsie Falls |
Maischebottiche | : | 1 x 3,8 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 6 x 19.000 Liter, Douglas Fichte |
Brennblasen (stills) | : | 1 wash still mit 19.000 Liter, 2 spirit stills mit je 5.000 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 1,1 Mill. Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Famous Grouse, Laings, Cutty Sark |
1833 | : | Die Familie Edmonstone erhält eine Brennlizenz für ihre Brennerei Burnfoot of Dumgoyne |
1867 | : | Archibald C.McLelland kauft die Brennerei auf |
1876 | : | Lang Brothers erwerben die Burnfoot Brennerei, Umbenennung in Glen Guin |
1905 | : | Änderung des Namens in Glengoyne |
1910 | : | Einstellen der eigenen Malzherstellung (floor malting) |
1965 | : | Robertson & Baxter übernehmen Lang Brothers. Renovierung der Glengoyne Brennerei mit Aufstockung der Zahl der Brennblasen von zwei auf drei. |
2003 | : | Ian Macleod Distillers Ltd. erwirbt die Glengoyne Brennerei von der Edrington Group, in der Robertson & Baxter aufgegangen war. |
2006 | : | Neun Einzelfässer werden als Auswahl (Choice) von Stillman, Mashman und Manager abgefüllt |
2007 | : | Nun darf auch der Warehousekeeper zwei Fässer auswählen |
2008 | : | Markteinführung von Glengoyne Heritage Gold, 16 year old Shiraz Cask Finish und drei Einzelfassabfüllungen |
2009 | : | Markteinführung von Glengoyne 12 years old, 40 years old und zwei Einzelfassabfüllungen |
2010 | : | Abfüllung von je einem Einzelfass der Jahrgänge 1987 und 1997 |
2011 | : | Abfüllung eines 24 Jahre alten Einzelfasses |
2012 | : | Markteinführung von Glengoyne 15 und 18 years old sowie eines Glengoyne Cask Strength ohne Altersangabe |
2013 | : | Abfüllung eines Glengoyne 35 years old |
2014 | : | Markteinführung des Glengoyne 25 years old |
2018 | : | Markteinführung von Glengoyne Balbaine, Cuartillo und PX Finish |
2019 | : | Glengoyne Legacy erscheint |