Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Glenfiddich 14 Jahre Bourbon Barrel Reserve

Artikel: SCOMA-050890
Single Malt Scotch Whisky
Glenfiddich 14 Jahre Bourbon Barrel lagerte 14 Jahre in ex-Bourbon American Oak Casks und erhielt danach nochmal eine Nachreifung in ausgeflammten neuen American Oak Barrels aus der Kelvin Cooperage in Louisville, Kentucky.
Verkostungsnotiz:

Aroma:
Tiefe, lebendige Vanillenoten mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, karamellisiertem braunem Zucker und Zimt. Gebackener Apfel und reife Sommerfrüchte und ausgewogen mit den reichen Eichenaromen.

Geschmack:
Wunderschön reichhaltig und süß mit Schichten von cremigem Toffee, holzigen Gewürzen, kandierter Orangenschale und frisch gerösteter Eiche.

Nachklang:
Lang anhaltend mit anhaltender Süße.
Abfüllung:   Originalabfüllung
Alter:   14 Jahre
Fasstyp:   Bourbon Barrel
EAN:   5010327324333
Kategorie:   Speyside E - K
Hersteller Adresse:
The Glenfiddich Distillery, Dufftown, Keith, Banffshire, AB55 4DH, Scotland
Bezeichnung:
Speyside Single Malt Scotch Whisky
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
54,90 €*
Preis/Liter: 78,43 €*

Informationen zur Brennerei Glenfiddich

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Speyside
Aussprache:   Glenfíddich
Bedeutung:   Tal der Hirsche
Eigentümer:   Wm Grant & Sons Ltd.
Lage:   Am Nordende des Ortes, gegenüber Balvenie Castle
Anschrift:   Dufftown, Keith, Banffshire AB55 4DH
Telefon:   0044-1340-820 373
Besucherzentrum:   ja
Stilrichtung:   Leicht, frisch, mild, trocken, Nachklang lang und rund
Webseite:   www.glenfiddich.com
Malz:   Optic und Chalice von fremden Mälzereien
Wasser:   Robbie Dhub
Maischebottiche:   2 x 11,22 Tonnen, Edelstahl,
Gärbottiche:   24 x 60.000 Liter, Douglasfichte ; 8 x 60.000 Liter - Edelstahl
Brennblasen (stills):   11 wash stills mit je 9.100 Liter, 20 spirit stills mit je 4.500 Liter
Befeuerung der stills:   Direktbefeuerung mit Gas
Brennereikapazität:   14 Millionen Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   Grant's, Grant's Royal, Clan MacGregor

Geschichte der Brennerei Glenfiddich

1886:   William Grant erbaut die Glenfiddich Brennerei mit der zugekauften technischen Ausrüstung aus der Cardow Brennerei.
1892:   William Grant errichtet direkt neben Glenfiddich eine weitere Brennerei, benannt nach der benachbarten Burgruine Balvenie.
1898:   Pattisons, Produzent von Blended Malt und der größte Kunde von Glenfiddich, meldet Konkurs an. Daher beschließt Wm Grant, einen eigenen Blend herzu-stellen: Standfast. Er wird zu einer der Kernmarken von Wm Grant.
1903:   Gründung der heute noch in Familienbesitz befindlichen Wm Grant & Sons Ltd.
1957:   Einführung der für Grant’s typischen dreieckigen Flasche.
1948:   Das Mälzen auf der Tenne wird aufgegeben.
1963:   Als erstes Unternehmen wagt Wm Grant & Sons die nationale und wenig später die internationale Vermarktung eines Single Malts. Dies eröffnet dem Glenfid-dich einen ungeahnten Marktvorteil gegenüber den später erscheinenden Malts.
1964:   Glenfiddich Single Malt erhält die Dreiecksflasche aus grünem Glas.
1969:   Wieder ist Wm Grant & Sons Vorreiter mit der Eröffnung des ersten Besucher-zentrums in einer schottischen Brennerei.
1974:   16 neue Brennblasen werden installiert.
2002:   Glenfiddich Gran Reserva 21 years old kommt auf den Markt, kann aber nicht in die USA eingeführt werden. Ursache ist die Reifung von Glenfiddich in Rumfässern aus Kuba, der damit unter das Handelsembargo der USA gegenüber Kuba fällt. Als Konsequenz benutzt Wm Grant & Sons für die Reifung in Rumfäs-sern künftig nur noch Fässern nicht-kubanischer Herkunft.
2009:   In 43 Lagerhäusern kann Whisky in bis zu 800.000 Fässer reifen.
2010:   Im schneereichen Winter bricht das Dach eines Lagerhauses zusammen. Die Fässer sind mehere Tage sehr tiefen Temperaturen ausgesetzt und werden später gemeinsam als Glenfiddich Snow Phoenix abgefüllt
2011:   Markteinführung des Glenfiddich 19 years old Madeira Wine Finish und des 1974 Vintage Reserve
2012:   Abgefüllt werden Glenfiddich Millenium Vintage und Cask of Dreams
2013:   Markteinführung des Glenfiddich 19 years old Red Wine Finish und 1987 Aniversary Vintage
2014:   Abfüllung des Glenfiddich Excellence Resreve 26 years old; Einbau von 3 spirit stills
2016:   Die ersten Ausgaben der Experimental Series erscheinen: IPA und XX
2017:   Nummer drei der Experimental Series ist Winter Strom
2018:   Nummer vier der Experimental Series ist Fire & Cane

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31 Oktober 2023 Preise in rot gekennzeichent.
** Reduzierte Artikel, Bücher, Gutscheine und Lebensmitteln sind ausgeschlossen. Rabatt kann nicht mehr für bereits durchgeführte Bestellungen eingelöst und auch nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden. Rabatt kann nicht ausgezahlt werden.

Entwicklungsumgebung