Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Dailuaine 9 Jahre 2012/2022 Hogshead

Artikel: SCOMA-040141
Signatory Vintage Collection
Dieser Dailuaine aus der Signatory Vintage Collection wurde 2012 destilliert und lagerte in einem first Use Hogshead über 9 Jahre.
Verkostungsnotiz:
Arome: Florale Noten, Vanille, reife Bananen und Ahornsirup.

Geschmack:
Cremig, florale Noten, Jasmintee, reife Pfirsische, Karamell und Feigen.

Nachklang:
Mittellang und leicht süß.
Abfüllung:   Signatory
Destillierdatum:   04.04.2012
Abfülldatum:   15.02.2022
Alter:   9 Jahre
Fasstyp:   Hogshead
Fassnummer:   308764
Flaschenanzahl:   317
EAN:   5021944116966
Kategorie:   Signatory
Hersteller Adresse:
Kirsch Import e.K. - Christoph Kirsch, Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Germany
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
54,90 €*
Preis/Liter: 78,43 €*

Informationen zur Brennerei Dailuaine

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Speyside
Aussprache:   Dal-jú-win
Bedeutung:   Grünes Tal
Eigentümer:   United Distillers plc. (Diageo)
Lage:   Zwischen der A 95 und Carron, südlich des River Spey
Anschrift:   Carron, Aberlour, Banffshire AB38 7RE
Telefon:   0044 1340 872 500
Besucherzentrum:   nein
Stilrichtung:   Wohlriechend, rauchig, robust, fruchtig, ausgeprägt malzig
Webseite:   www.malts.com
Malz:   UD-Maltings in Burghead, Muir of Ord, Roseisle
Wasser:   Balliemullich und Green Burn
Maischebottiche:   1 x 11,25 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche:   10 x 55.000 Liter, 8 x Lärchenholz, 2 x Edelstahl
Brennblasen (stills):   3 wash stills mit je 18.700 Liter, 3 spirit stills mit je 20.500 Liter
Befeuerung der stills:   Dampfbeheizung
Brennereikapazität:   5,2 Millionen Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   Johnnie Walker

Geschichte der Brennerei Dailuaine

1852:   Gründung durch William Mackenzie, Farmer zu Carron und Rinnachat.
1863:   Die Strathspey Railway (auch Whisky Railway genannt) erreicht Carron. Für Dailuaine bedeutet die Eisenbahnanbindung die Öffnung zur „Außenwelt“ und einen positiven Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung der Brennerei.
1865:   Nach dem Tode von William Mackenzie verpachtet die Witwe die Brennerei an James Fleming, Bankier aus Aberlour.
1879:   J. Fleming und der Sohn von Wm Mackenzie gründen die Mackenzie & Co.
1884:   Dailuaine wird renoviert und erweitert - und so zur größten Brennerei in den Highlands mit einer jährlichen Produktion von 160.000 Gallonen Alkohol.
1889:   Der Architekt Charles Doig entwirft das erste Pagodendach über der Darre (kiln) von Dailuaine. Dieses Pagodendach wird im Laufe der Jahre zum Wahrzeichen jeder schottischen Brennerei.
1891:   Gründung der Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd.
1898:   Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd. verschmilzt mit der Talisker Distillery Ltd. zur Dailuaine-Talisker Distilleries Ltd., zu der dann auch die im Vorjahr von Thomas Mackenzie erbaute Imperial Brennerei und eine Grain Brennerei in Aberdeen gehören.
1915:   Thomas Mackenzie verstirbt ohne Nachkommen.
1916:   Die bisherigen Kunden John Dewar & Sons, John Walker & Sons und James Buchanan & Co. kaufen die Dailuaine-Talisker Co.Ltd. auf.
1917:   Ein heftiges Feuer bricht aus und zerstört das Pagodendach. Der Schaden bedingt die Schließung der Dailuaine Brennerei.
1920:   Der Wiederaufbau ist beendet, die Produktion wird wieder aufgenommen.
1925:   Übernahme von Dailuaine durch die Distillers Company Ltd. (DCL).
1930:   Die DCL überträgt die Verwaltung ihrer Brennereien auf die Scottish Malt Distillers (SMD).
1950:   Anschluss von Dailuaine an das nationale Stromnetz.
1960:   Erweiterung der Kapazität, Anhebung der Zahl der Brennblasen von vier auf sechs, Ablösung des Bodenmälzens (floor maltings) durch das Kastenmälzen in der Saladin-Box.
1965:   Umstellen der direkten Beheizung der Brennblasen auf das indirekte Verfahren mit Dampf.
1983:   Die eigene Herstellung von Malz wird auf Belieferung durch fremde Mälzereien umgestellt.
1987:   United Distillers (UD, später Diageo) übernimmt die Dailuaine Brennerei.
1991:   Erste offizielle Abfüllung als Dailuaine 16 years old in der Flora & Fauna Serie.
1996:   Daluaine 22 Years Old Cask Strength wird in der Rare Malts Serie angeboten
1997:   Eine Version in Fassstärke des Daluaine 16 Years Old erscheint
2000:   Für die Serie The Manager's Choice wird ein Daluaine 17 Years Old mit Reifung im Sherry Fass abgefüllt
2012:   Anhebung der Produktionskapazität um 25 %
1957 :   Es brennt erneut in der Brennerei
1960 :   Mit dem Wiederaufbau wird eine Saladinbox installiert, die 1970 wieder entfernt wird

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31 Oktober 2023 Preise in rot gekennzeichent.
** Reduzierte Artikel, Bücher, Gutscheine und Lebensmitteln sind ausgeschlossen. Rabatt kann nicht mehr für bereits durchgeführte Bestellungen eingelöst und auch nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden. Rabatt kann nicht ausgezahlt werden.

Entwicklungsumgebung