Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Benriach The Smoky Ten 10 Jahre

Artikel: SCOMA-021094
Three Cask Matured
In den frühen 1970er Jahren brach Benriach die Konvention in Speyside, indem er wieder Whisky im alten Stil des 19. Jahrhunderts mit gemälzter Gerste destillierte, die mit Hochlandtorf getrocknet wurde. Dieser holzreiche Hochlandtorf verleiht Benriachs Peated Range deutliche süße und rauchige Noten. Benriach The Smoky Ten wurde aus einer Kombination von nicht getorftem und getorftem Spirit und mit drei verschiedenen Fässertypen hergestellt, die mindestens zehn Jahre lang in einer Kombination aus Bourbonfässern, jamaikanischen Rumfässern und gerösteter Virgin Oaks gereift sind.
Verkostungsnotiz:

Aroma:
Reiche Fruchtnoten, vom Honig durchzogener Rauch und würzige Eichennoten.

Geschmack:
Rauchige Apfelchips, Honig, Ahorn und Gewürzbirne. Im Hintergrund nachklingende Früchte und geräucherte Eiche.

Nachklang:
Anhaltende Fruchtnote mit geräuchertem Eichenholz.
Abfüllung:   Originalabfüllung
Alter:   10 Jahre
Fasstyp:   Bourbon & Rum & Virgin Oak
EAN:   5060399687300
Kategorie:   Speyside A - D
Hersteller Adresse:
The BenRiach Distillery Company Ltd., Queen Anne Drive, Lochend Industrial Estate, Newbridge , EH28 8LN , Scotland
Bezeichnung:
Speyside Single Malt Scotch Whisky
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
36,90 €*
Preis/Liter: 52,72 €*

Informationen zur Brennerei BenRiach

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Speyside
Aussprache:   Ben-rí ak
Bedeutung:   trister Berg
Eigentümer:   BenRiach Distillery Co. (Brown Forman)
Lage:   3 Meilen Südlich von Elgin an der A 941
Anschrift:   Longmorn, by Elgin, Morayshire IV30 3SJ
Telefon:   0044 1343 862888
Besucherzentrum:   nein
Stilrichtung:   blumige Noten mit milder Süße - teilweise auch sehr rauchig
Webseite:   www.benriachdistillery.com
Malz:   von unterschiedlichen Mälzereien.
Wasser:   The Burnside Springs
Maischebottiche:   1 x 6,08 Tonnen, Gusseisenl
Gärbottiche:   8 x 30.000 Liter, Edelstahl
Brennblasen (stills):   2 wash stills mit je 19.000 Liter, 2 spirit stills mit je 14.000 Liter
Befeuerung der stills:   Dampfbeheizung
Brennereikapazität:   2,8 Millionen Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   100 Pipers, Chivas Regal, Queen Anne, Clan Murray, Glen Bervie, Something Special

Geschichte der Brennerei BenRiach

1897- 1898:   Bau durch John Duff & Company, Besitzer der Longmorn Brennerei.
1899:   John Duff wird insolvent und verpfändet seine Firma. Letztendlich verkauft die Bank die Brennerei an die Longmorn Distilleries Co.
1900:   Die Brennerei stellt die Whiskyproduktion ein, die Mälzerei wird weitergeführt zur Belieferung der Longmorn Brennerei mit fertigem Malz.
1965:   Wiedereröffnung nach einer gründlichen Renovierung durch The Glenlivet Distillers Ltd.
1978:   Seagrams Distillers plc. übernimmt den Besitz und überträgt die Leitung der Brennerei an die Tochterfirma Chivas Brothers.
1983:   Benriach verarbeitet zusätzlich in Versuchschargen auch stark getorftes Malz.
1985:   Die Zahl der Brennblasen wird von 2 auf 4 erhöht.
1994:   Der erste offizielle Abfüllung ist der Benriach 10 year old.
1999:   Stilllegung der Bodenmälzerei (floor maltings) und Zukauf von Fertigmalz.
2001:   Pernod Ricard übernimmt Chivas Brothers aus dem Verkauf von Seagrams.
2002:   Einmotten der Brennerei im Oktober.
2004:   Die südafrikanische Investorengruppe Intra Trading kauft BenRiach zusammen mit Billy Walker, einem früheren Direktor von Burn Stewart. Der Kaufpreis beinhaltet 5.000 Fässer im Alter zwischen 3 - 34 Jahren. Änderung der Schreibweise von Brennerei und Marke der Brennerei in BenRiach. Wiederaufnahme der Produktion am 20.09.2004. Mit den ersten Abfüllungen unter den neuen Besitzern kommen auch rauchige Varianten von BenRiach aus den Versuchsproduktionen für Chivas Brothers auf den Markt.
2008:   Zukauf der Glendronach Brennerei
2010:   Markteinführung des dreifach destillierten BenRiach Horizons und des intensiv getorften BenRiach Solstice
2012 :   BenRiach Septendecim 17 year old sowie 10 weitere Jahrgangsabfüllungen kommen in den Markt
2013:   Übernahme der Glenglassaugh Brennerei
2014:   Zum Gedenken der Wiedereröffnung in 2004 wird ein BenRiach 10 Years Old abgefüllt
2015:   Neu in den Markt gelangen BenRiach Albriza, Dunder und Latada
Anmerkung:   Neben dem ungetorften BenRiach werden jährlich auch 150.000 Liter einer getorften Variante (35 ppm) produziert.
2016:   Broen Formann erwirbt die benRiach Distillers Co. mit den Brennereien BenRiach, GlenDronach und Glenglassaugh
2009:   Wiedereinführung des Malzens derGerste im eigenen Unternehmen

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31 Oktober 2023 Preise in rot gekennzeichent.
** Reduzierte Artikel, Bücher, Gutscheine und Lebensmitteln sind ausgeschlossen. Rabatt kann nicht mehr für bereits durchgeführte Bestellungen eingelöst und auch nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden. Rabatt kann nicht ausgezahlt werden.

Entwicklungsumgebung