Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Bowmore 12 Jahre

Artikel: SCOMA-020554
Islay Single Malt Scotch Whisky
Die Bowmore Destillerie wurde im Jahre 1779 gegründet und gehört damit zu den ältesten Brennereien auf der Insel.
Nach 12 Jahren Lagerzeit in den dunklen und kühlen Lagerhäusern in unmittelbarer Nähe des Atlantiks bringt dieser Bowmore einen komplexen Charakter hervor. Reich an Rauchigkeit mit einer schönen torfigen Note, umgeben von floralen Eindrücken.
Verkostungsnotiz:

Aroma:
Feine Zitronen- und Honignoten werden von der unverkennbaren Bowmore-Rauchigkeit zusammengehalten.

Geschmack:
Warm und köstlich mit dem feinen Aroma dunkler Schokolade und torfigen Rauchs.

Nachklang:
Das Finish ist lang anhaltend und fein.
Abfüllung:   Originalabfüllung
Alter:   12 Jahre
Fasstyp:   Bourbon & Sherry Casks
EAN:   5010496080818
Kategorie:   Islay A - G
Hersteller Adresse:
Bowmore Distillery, Bowmore, Isle of Islay, Argyll , PA43 7JS, Scotland
Bezeichnung:
Single Malt Whisky
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
31,90 €*
Preis/Liter: 45,57 €*

Informationen zur Brennerei Bowmore

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Isle of Islay
Aussprache:   Bow-moor
Bedeutung:   Großes Riff
Eigentümer:   Morrison Bowmore Distillers (Beam Suntory Inc.).
Lage:   neben dem Hafen von Bowmore
Anschrift:   Bowmore, Isle of Islay, Argyll PA43 7JS
Telefon:   0044 1496 810 441
Besucherzentrum:   ja
Stilrichtung:   kräftiges Torfaroma mit ausgeglichener delikater Süße
Webseite:   www.bowmore.com
Malz:   eigene Malzherstellung (floor maltings) und von Port Ellen Maltings
Wasser:   River Laggan
Maischebottiche:   1 x 8 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche:   6 x 40.000 Liter, Oregon Pinie
Brennblasen (stills):   2 wash stills mit je 30.940.000 Liter, 1 spirit still mit 14.750 Liter, 1 spirit still mit 14.637 Liter
Befeuerung der stills:   Dampfbeheizung
Brennereikapazität:   2 Millionen Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   Rob Roy, Black Bottle, Islay Legend

Geschichte der Brennerei Bowmore

1779:   Vermutliche Gründung der Brennerei durch John Simpson am Lochindaal
1816:   Gesicherter Betrieb der Brennerei durch John Simpson
1852:   William & James Mutter übernehmen den Betrieb
1890:   Übernahme durch Bowmore Distillery Co. Ltd, ein Zusammenschluss von eng-lischen Kaufleuten
1925:   Verkauf an die Sheriff’s Bowmore Distillery Ltd.
1939 - 1945:   Keine Produktion. Das Gebäude diente als Stützpunkt für Flugboote
1950:   Übernahme durch William Grigor & Son
1963:   William Grigor & Son meldet Insolvenz an, Verkauf an Stanley P. Morrison
1987:   Umbenennung des Eigentümers in Morrison Bowmore
1989:   Suntory (Japan) übernimmt einen Aktienanteil von 35 Prozent an Morrison Bowmore
1993:   Der legendäre Black Bowmore wird auf den Markt gegeben
1994:   Suntory übernimmt den restlichen Aktienanteil an Morrison Bowmore
:   Besonderheiten der Brennerei: eigene Bodenmälzerei und ein zum Schwimmbad umgebautes Lagerhaus, das durch die Abwärme aus der Produktion beheizt wird
1996:   Bowmore Vintage 1957 wird abgefüllt, kommt aber erst 2000 in den Markt
1999:   Bowmore Darkest 15 Years Old mit Nachlagerung für 3 Jahre im Oloroso Sherryfass wird angeboten
2000:   Eine weitere Nachlagerung ist der Bowmore Dusk, nachgereift für 2 Jahre im Bordeaux Weinfass
2001 :   Bowmore Dawn, nachgereift für 2 Jahre im Portfass, erscheint
2002:   Bowmorre Vintage 1964, gereift im Fino Sherryfass wird abgefüllt, Ausbeute 300 Flaschen
2003:   Ergänzung der Trilogie des Vintage 1964 mit dem 1964 Bourbon Cask und dem 1964 Oloroso Sherry Cask
2005:   Im Markt erscheinen Bowmore 1989 Bourbon Cask (16 y.o.) und Vintage 1971 (34 y.o.).
2007:   Bowmore Dusk und Dawn werden vom Markt genommen. Wiederauflage eines Black Bowmore, gefolgt von
2008:   White Bowmore und dem
2009:   Gold Bowmore. Zusätzlich kommen in den Markt die ersten Abfüllungen des Bowmore Tempest und Bowmore Laimrig
2012:   Nur für den duty free- Bereich vorgesehen sind: Bowmore 100 Degrees Proof, Springtide und Vintage 1983
2013:   In den Markt kommen: Bowmore Devil's Casks, Bowmore Port Cask (23 y.o.) und Vintage 1984
2014:   Wieder nur für den duty free-Bereich abgefüllt: Black Rock, Gold Reef und White Sands
2015:   Weitere Abfüllungen von Bowmore Devil's Cask und Tempest sowie eines Bowmore 50 year old und Bowmore Mizunara Cask Finish
2017:   Einführung von Bowmore No.1 und mehrerern Abfüllungen für den Travel-Retail-Bereich
2018:   Markteinführung der Vintner's Trilogy
2019:   Einführung der Bowmore Vault Edition 1 und Dragon Edition 36 yaers old.

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31 Oktober 2023 Preise in rot gekennzeichent.
** Reduzierte Artikel, Bücher, Gutscheine und Lebensmitteln sind ausgeschlossen. Rabatt kann nicht mehr für bereits durchgeführte Bestellungen eingelöst und auch nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden. Rabatt kann nicht ausgezahlt werden.

Entwicklungsumgebung