Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Islands |
Aussprache | : | Eil of Arran |
Bedeutung | : | Platz der spitzen Berge |
Eigentümer | : | Isle of Arran Distillers Ltd. |
Lage | : | Am östlichen Ortsende von Lochranza im Norden der Insel |
Anschrift | : | Lochranza, Isle of Arran, KA27 8HJ |
Telefon | : | 0044 1770 830 264 |
Besucherzentrum | : | ja |
Stilrichtung | : | Ausgewogene fruchtige, malzige Noten, Andeutung von Gewürzen. |
Webseite | : | www.arranwhisky.com |
Malz | : | Bairds Malt Ltd., Pencaitland |
Wasser | : | Loch na Davie & Gleann Easan Biorach |
Maischebottiche | : | 1 x 2,5 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 6 x 15.500 Liter, 3 Bottiche Oregon Pine, 1 Bottich norwegische Fichte |
Brennblasen (stills) | : | 2 wash-stills mit 7.100 Liter, 2 spirit-stills mit 4.800 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampf |
Brennereikapazität | : | 1.2 Mill. Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Lochranza, Glenrosa |
1991 | : | Harold Currie gründet die Arran Brennerei am 11.11.1991. |
1995 | : | Produktionsbeginn am 29.Juni, offizielle Eröffnung am 17. August. |
1996 | : | Erste Miniaturen mit dem einjährigen Destillat in unterschiedlichen Alkoholgehalten als New Spirit |
1997 | : | Das neue Besucherzentrum wird von HRM Queen Elizabeth II persönlich eingeweiht. |
1998 | : | Erste Originalabfüllung von 1.000 Flaschen eines dreijährigen Isle of Arran Malt. |
2002 | : | Der Single Malt |
2003 | : | Ein Single Cask Malt 1997 mit Calvados finish, nicht kühlgefiltert, kommt auf den Markt |
2004 | : | Arran First Distillation und weitere Abfüllungen mit Nachreifung im vorgenutzten Fass (Wood Finish) werden vorgestellt. Zusätzlich zur ungetorften Arran Malt wird auch eine unterschiedlich getorfte Variante produziert: Ein mäßig getorfter Malt mit 20 ppm Phenolgehalt und ein intensiv getorfter Malt mit 50 ppm - abgefüllt als Machrie Moor |
2005 | : | The Arran Malt 1995 mit 6.000 Flaschen wird abgefüllt. |
2006 | : | The Arran Malt 10 years old kommt in den Handel, die Zahl der Nachlagerungen nimmt kontinuierlich zu. |
2007 | : | Vier weitere Nachlagerungen und Gordon's Dram werden abgefüllt |
2008 | : | Arran 12 years old kommt in den Markt |
2010 | : | Arran 14 years old erscheint zusammen mit dem getorften Machrie Moor |
2011 | : | Neben anderen Abfüllungen gelangt Arran 12 years old cask strength in den Markt |
2012 | : | Einbau eines weiteren Gärbottichs. Arran the Eagle und Devil's Runch Bowl (ein Renner!) erscheinen |
2013 | : | Arran 16 und 17 years old werden abgefüllt und ein Devil's Punch Bowl Chapter II |
2014 | : | Neugestaltung von Etikett und Verpackung. Der torfige Machrie Moor wird nun auch in Fassstärke angeboten und die Palette erweitert um den Lochranza Reserve - ohne Altersangabe! |
2015 | : | Markteinführung des The Arran Malt 18 year old und The Illicit Stills |
2016 | : | Baubeginn f?r eine weitere Brennerei in Lagg im Süden der Insel nur für die Produktion des torfigen Machrie Moor Single Malts. |
2018 | : | Markteinführung des The Arran 21 Year Old |
2019 | : | Das Standard-Portfolio erhält eine neue Aufmachung |
2017 | : | Verdopplung der Anzahl der Brennblasen auf vier |