Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Speyside |
Aussprache | : | Aberlauer |
Bedeutung | : | Mündung des Lour |
Eigentümer | : | Chivas Brothers Ltd. (Pernod Ricard) |
Lage | : | im gleichnamigen Ort an der A 95 und dem River Spey |
Anschrift | : | Aberlour, Banffshire AB3 9P |
Telefon | : | 0044 1340 881249 |
Besucherzentrum | : | ja |
Stilrichtung | : | typischer Speyside, leichte Süße, komplex, fruchtig, würzig und nussig |
Webseite | : | www.aberlour.com |
Malz | : | Optic, Oxbridge, Braemar, Popino & Concerto |
Wasser | : | Quellen am Ben Rinnes |
Maischebottiche | : | 1 x 12 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 6 x 70.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 2 wash-stills zu je 21.310 Liter, 2 spirit-stills (20.000 und 15.456 Liter) |
Befeuerung der stills | : | Dampf |
Brennereikapazität | : | 3.8 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Clan Campbell |
1826 | : | James Gordon und Peter Weir gründen die erste Aberlour Brennerei. |
1827 | : | Peter Weir zieht sich zurück, James Gordon setzt die Arbeit alleine fort. |
1879 | : | Nach einem Feuer Neugründung der Aberlour Brennerei durch den Bankier James Fleming, der auch Mitbesitzer der Dailuaine Brennerei ist. 1879 wird als das eigentliche Gründungsjahr angesehen. |
1892 | : | Verkauf an Robert Thorne & Sons Ltd., Greenock. |
1898 | : | Ein verheerendes Feuer zerstört große Teile der Aberlour Brennerei. Der bekannte Architekt Charles Doig wird mit dem Entwurf für den Wiederaufbau der Anlage beauftragt |
1917-1919 | : | Keine Produktion bei Aberlour. |
1921 | : | Verkauf an W.H. Holt & Sons - Besitzer einer Brauerei. |
1945 | : | Verkauf an S. Campbell & Sons Ltd. und die Commercial Bank. |
1962 | : | Ende der eigenen Herstellung von Malz nach dem floor malting-Verfahren. |
1973 | : | Erweiterung der Produktionskapazität von zwei auf vier Brennblasen. |
1974 | : | Pernod Ricard kauft S. Campbell & Sons - mit der Aberlour Brennerei. |
2000 | : | Das neue Jahrtausend wird mit einer auf 2.000 Flaschen limitierten Edition des Aberlour à bunadh gefeiert. Die Etiketten dieser Sonderabfüllung sind aus reinem Sterlingsilber. |
2001 | : | Pernod Ricard kauft Chivas Brothers von Seagrams. Chivas Brothers fusioniert mit Campbell & Sons unter Beibehaltung des Namens Chivas Brothers. |
2002 | : | Eröffnung eines Besucherzentrums in der Aberlour Brennerei. |
2008 | : | Aberlour 18 years old ist nun auch außerhalb des französichen Marktes im Angebot |
2013 | : | Markteinführung des Aberlour 2001 White Oak |
2014 | : | Markteinführung des Aberlour White Oak Milenium 2004 |
2018 | : | Markteinführung von Aberlour Caasg Annamh |