Produktionssituation | : | In Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Lowlands |
Aussprache | : | Ailsa bey |
Bedeutung | : | Bucht der Elfe |
Eigentümer | : | William Grant & Sons |
Lage | : | Innerhalb des Komplexes der Girvan Brennerei in Ayr, Ayrshire |
Anschrift | : | The Grangemouth Estate, Girvan, Ayrshire KA26 9PT |
Telefon | : | 0044 1465 713 091 |
Besucherzentrum | : | nein |
Stilrichtung | : | 4 verschiedene: 1. leicht und recht süß, 2. kräftiger Typ, 3. 2 getrorfte Varianten mit einem Phenolgehalt bis zu 50 ppm |
Webseite | : | nein |
Malz | : | unbekannt |
Wasser | : | Penwhaplple Reservoir |
Maischebottiche | : | 2 x 12,5 Tonnen |
Gärbottiche | : | 24 x 50.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 8 wash-stills mit 12.000 Liter, 8 spirit-stills mit 12.000 Liter |
Befeuerung der stills | : | indirekt mit Dampf |
Brennereikapazität | : | 12 Mill. Liter |
Verwendung in folgenden Blends | : | Noch nicht in Verwendung |
2007 | : | William Grant & Sons beginnt Anfang des Jahres mit dem Bau der Brennerei innerhalb des Komplexes der 1963 erbauten Girvan Brennerei (Grain Whisky). Aufnahme der Produktion bereits im September des Jahres, erste Fässer werden Anfang Oktober 2007 gefüllt und zur Reifung eingelagert. Geplant ist die Verwendung des Single Malts aus der Ailsa Bay Brennerei nur für die Blends des Unternehmens wie bereits auch für den Malt aus der Kinivie Brennerei festgelegt, aber inzwischen nicht mehr eingehalten! |
| : | Je 2 wash stills und 2 spirit still haben einen Edelstahlkühler. Dies erlaubt die Produktion von vier verschiedenen Malts: einen leichten und einen kräftigen ungetorften Malt sowie zwei getorfte Varianten (eine mit 50 ppm) |
2013 | : | Verdopplung der Produktionskapazität durch den Einbau von 1 Maischebottich, 12 Gärbottichen und 8 Brennblassen. |
2017 | : | Markteinführung des ersten Ailsa Bay Single Malts |
2018 | : | Markteinführung des Ailsa Bay Single Malt: Release 1.2 Sweet Smoke |
2009 | : | Offizielle Eröffnung der Brennerei am 19. Januar 2009 |