Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Ardmore 2010/2021 Winter Edition 2021

Artikel: SCOMA-010759
Signatory Single Cask Seasons - Sherry Butt Finish
Die Winter Edition 2021 der Seasons-Reihe von Kirsch Import hat alles, was ein Dram für die aktuelle Jahreszeit braucht - angefangen beim Farbton. Warm-goldig wie die herbeigesehnte Sonne fließt der Single Malt Scotch ins Glas. Verantwortlich für die schöne natürliche Färbung ist das Finish im Sherry Butt Nr. 4 aus dem Fasslager von Signatory Vintage. Hier ruhte der Highlander über 11 Jahre lang, bis sein Profil reif war für den Dram der Saison. Bei kräftigen 60,4% vol. verbinden sich Rauch und Asche, Holz und Leder, Orangenschale und Datteln und setzen ein komplexes Gegengewicht zur grauen Eintönigkeit dieses Winters.
Verkostungsnotiz:

Aroma:
Zuerst mittelstarke Raucharomen gepaart mit Karamell und Gewürzen. Es folgen Anklänge von Orangenschale, überreife Maracuja und rote Trauben.

Geschmack:
Erloschenes Streichholz, deutliche Holznoten und etwas Leder. Anschließend fruchtige Rosinen, getrocknete Datteln und ein Hauch schwarzer Tee.

Nachklang:
Anfangs erneut Rosinen und dazu etwas warme Asche. Dann langsam verblassend mit Noten von Baumharz, Nugat und einer Spur Anis.
Abfüllung:   Kirsch Importe
Destillierdatum:   28.06.2010
Abfülldatum:   07.12.2021
Fasstyp:   Sherry Butt Finish
Fassnummer:   4
Flaschenanzahl:   723
EAN:   5021944116195
Kategorie:   Kirsch Import
Hersteller Adresse:
Kirsch Import e.K. - Christoph Kirsch, Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Germany
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
84,90 €*
Preis/Liter: 121,29 €*

Informationen zur Brennerei Ardmore

Produktionssituation:   In Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Speyside
Aussprache:   Ardmór
Bedeutung:   Große Anhöhe
Eigentümer:   Beam Suntory
Lage:   Unterhalb des Knockandy Hill an der Bahnstrecke Aberdeen-Inverness
Anschrift:   Kennethmount, Huntly, Aberdeenshire AB54 4NH
Telefon:   0044 1464 831 213
Besucherzentrum:   Nein
Stilrichtung:   Angenehm, vollmundig, leichte Honigsüße, malzig, leichtes Torfaroma.
Webseite:   www.ardmorewhisky.com
Malz:   Robert Kilguir, Kirkaldy
Wasser:   15 Quellen am Knockandy Hill.
Maischebottiche:   1 x 12,5 Tonnen, Gusseisen
Gärbottiche:   14: 4 mit je 60.000 Liter, 10 mit je 30.000 Litern; Douglas Fichte
Brennblasen (stills):   4 wash-stills mit je 15.000 Liter, 4 spirit-stills mit je 15.000
Befeuerung der stills:   Dampf
Brennereikapazität:   5,5 Millionen Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   Ballantine's, Teacher´s Highland Cream

Geschichte der Brennerei Ardmore

1898-1899:   Adam Teacher, der Sohn von William Teacher, beginnt mit dem Bau der Brennerei. William Teacher stirbt vor der Fertigstellung des Neubaus.
1955:   Anhebung der Produktionskapazität durch die Erweiterung von von zwei auf vier Brennblasen.
1973:   Einrichtung eines Besucherzentrums.
1974:   Erneute Anhebung der Produktionskapazität durch die Erweiterung von von vier auf acht Brennblasen.
1976:   Allied Breweries (später Allied Domecq) übernimmt William Teacher & Sons mit der Ardmore Brennerei.
1999:   Zum 100-jährigen Jubiläum werden als erste Originalabfüllung ein 12 Jahre alter und ein 21 jähriger Malt vorgestellt, letzterer in limitierter Auflage.
2002:   Ardmore stellt als eine der letzten Brennereien die direkte Kohlebefeuerung der Brennblasen um auf die indirekte Erhitzung des Inhaltes der Brennblasen durch Dampf.
2005:   Übernahme durch Pernod Ricard, die aber durch Auflagen des Kartellamtes die Brennerei weiter verkaufen an Beam Global Wines & Spirits (Fortune Brands).
2007:   Als Standardabfüllung wird Ardmore Traditional angeboten
2015:   Namensänderung des Ardmore Traditional in Ardmore Tradition. Weiterhin kommen Ardmore Triple Wood und Ardmore Port Wood Finish auf den Markt.
2008:   Zusätzlich zur Standardabfüllung erscheinen Ardmore 25 und 30 years old
2014:   Ardmore Legacy - ebenfalls ohne Altersangabe - ersetzt den Ardmore Traditional
Hinweis:   Zusätzlich zum leicht torfigen Ardmore mit 12-14 ppm Phenolgehalt wird zeitweise auch ein ungetorfter Malt namens Ardlair für die Produktion von Blends gebrannt.

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31 Oktober 2023 Preise in rot gekennzeichent.
** Reduzierte Artikel, Bücher, Gutscheine und Lebensmitteln sind ausgeschlossen. Rabatt kann nicht mehr für bereits durchgeführte Bestellungen eingelöst und auch nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden. Rabatt kann nicht ausgezahlt werden.

Entwicklungsumgebung