Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Aberlour 10 Jahre Forest Reserve

Artikel: SCOMA-010198
Speyside Single Malt Scotch Whisky
Der Aberlour Forest Reserve reift für mindestens 10 Jahre in Bourbon- und Sherryfässern, bevor er seine Nachlagerung in französischen Eichenfässern erhält.
Verkostungsnotiz:

Aroma:
Fruchtig und cremig mit süßen Noten von roten Äpfeln und Vanille.

Geschmack:
Weich mit einer subtilen Würze sowie Aprikosen, etwas Muskatnuss, Nelken und gerösteten Mandeln.

Nachklang:
Lang anhaltend und wärmend.
Abfüllung:   Originalabfüllung
Alter:   10 Jahre
Fasstyp:   Bourbon & Oloroso Sherry Cask
EAN:   5000299620403
Kategorie:   Speyside A - D
Hersteller Adresse:
Aberlour Distillery Company Ltd., Aberlour, Speyside, AB38 9PJ, Scotland
Bezeichnung:
Speyside Single Malt Scotch Whisky
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
32,90 €*
Preis/Liter: 47,00 €*

Informationen zur Brennerei Aberlour

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Speyside
Aussprache:   Aberlauer
Bedeutung:   Mündung des Lour
Eigentümer:   Chivas Brothers Ltd. (Pernod Ricard)
Lage:   im gleichnamigen Ort an der A 95 und dem River Spey
Anschrift:   Aberlour, Banffshire AB3 9P
Telefon:   0044 1340 881249
Besucherzentrum:   ja
Stilrichtung:   typischer Speyside, leichte Süße, komplex, fruchtig, würzig und nussig
Webseite:   www.aberlour.com
Malz:   Optic, Oxbridge, Braemar, Popino & Concerto
Wasser:   Quellen am Ben Rinnes
Maischebottiche:   1 x 12 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche:   6 x 70.000 Liter, Edelstahl
Brennblasen (stills):   2 wash-stills zu je 21.310 Liter, 2 spirit-stills (20.000 und 15.456 Liter)
Befeuerung der stills:   Dampf
Brennereikapazität:   3.8 Millionen Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   Clan Campbell

Geschichte der Brennerei Aberlour

1826:   James Gordon und Peter Weir gründen die erste Aberlour Brennerei.
1827:   Peter Weir zieht sich zurück, James Gordon setzt die Arbeit alleine fort.
1879:   Nach einem Feuer Neugründung der Aberlour Brennerei durch den Bankier James Fleming, der auch Mitbesitzer der Dailuaine Brennerei ist. 1879 wird als das eigentliche Gründungsjahr angesehen.
1892:   Verkauf an Robert Thorne & Sons Ltd., Greenock.
1898:   Ein verheerendes Feuer zerstört große Teile der Aberlour Brennerei. Der bekannte Architekt Charles Doig wird mit dem Entwurf für den Wiederaufbau der Anlage beauftragt
1917-1919:   Keine Produktion bei Aberlour.
1921:   Verkauf an W.H. Holt & Sons - Besitzer einer Brauerei.
1945:   Verkauf an S. Campbell & Sons Ltd. und die Commercial Bank.
1962:   Ende der eigenen Herstellung von Malz nach dem floor malting-Verfahren.
1973:   Erweiterung der Produktionskapazität von zwei auf vier Brennblasen.
1974:   Pernod Ricard kauft S. Campbell & Sons - mit der Aberlour Brennerei.
2000:   Das neue Jahrtausend wird mit einer auf 2.000 Flaschen limitierten Edition des Aberlour à bunadh gefeiert. Die „Etiketten“ dieser Sonderabfüllung sind aus reinem Sterlingsilber.
2001:   Pernod Ricard kauft Chivas Brothers von Seagrams. Chivas Brothers fusioniert mit Campbell & Sons unter Beibehaltung des Namens Chivas Brothers.
2002:   Eröffnung eines Besucherzentrums in der Aberlour Brennerei.
2008:   Aberlour 18 years old ist nun auch außerhalb des französichen Marktes im Angebot
2013:   Markteinführung des Aberlour 2001 White Oak
2014:   Markteinführung des Aberlour White Oak Milenium 2004
2018:   Markteinführung von Aberlour Caasg Annamh

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31 Oktober 2023 Preise in rot gekennzeichent.
** Reduzierte Artikel, Bücher, Gutscheine und Lebensmitteln sind ausgeschlossen. Rabatt kann nicht mehr für bereits durchgeführte Bestellungen eingelöst und auch nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden. Rabatt kann nicht ausgezahlt werden.

Entwicklungsumgebung