Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

AnCnoc 12 Jahre

Artikel: SCOMA-070601
Single Malt Scotch Whisky
AnCnoc, auf deutsch -dunkler Hügel- wurde 1894 im Herzen des Glenlivet- Gebietes gegründet. Die Brennerei liegt an einer Quelle der nahen Knock Hills.
Verkostungsnotiz:

Aroma:
Weich und sehr aromatisch mit einem Hauch von Zitrone und Honig.

Geschmack:
Süß und komplex. Weiche Noten mit geschmeidigen Frucht- und Vanillearomen.

Nachklang:
Leichte, weiche Noten mit Sahne und süßen Kräuter.
Abfüllung:   Originalabfüllung
Alter:   12 Jahre
Fasstyp:   Oak Cask
EAN:   5010509427067
Kategorie:   Speyside A - D
Hersteller Adresse:
The Knockdhu Distillery Company, Aberdeenshire, AB54 7LJ, Scotland
Bezeichnung:
Speyside Single Malt Scotch Whisky
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
29,90 €*
Preis/Liter: 42,72 €*

Informationen zur Brennerei Knockdhu

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Speyside
Aussprache:   Nock-duu-
Bedeutung:   schwarzer Hügel
Eigentümer:   Inver House Distillers (Thai Beverages plc.)
Lage:   7 Meilen nördlich von Huntly, nahe der B 9022
Anschrift:   The Knock, by Huntly, Aberdeenshire AB54 5LJ
Telefon:   0044 1466 771 223
Besucherzentrum:   nein
Stilrichtung:   Weich mit (Honig-)Süße, duftend und trocken.
Webseite:   www.ancnoc.com
Malz:   UD-Maltings in Port Gordon
Wasser:   Quellen am Knock Hill.
Maischebottiche:   1 x 5 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche:   8 x 30.000 Liter, Oregon Pinie
Brennblasen (stills):   1 wash-stills mit 12,050 Liter, 1 spirit-stills mit 16.600 Liter
Befeuerung der stills:   Dampf aus einem Boiler mit Ölbefeuerung
Brennereikapazität:   2,0 Mill. Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   Haig, Pinninwie, MacArhur's, Blairmhor, Hankey Bannister

Geschichte der Brennerei Knockdhu

1893:   Bau der Knockdhu Brennerei durch die Distiller Company Limited (DCL).
1894:   Inbetriebnahme im Oktober.
1924:   Übergang der Brennerei an die Distillers Agency.
1930:   Übernahme durch die Scottish Malt Distillers (SMD).
1931:   Schließung der Brennerei.
1933:   Wiedereröffnung.
1983:   Erneute Schließung im März.
1987:   Übernahme durch United Distillers (UD), der Spirituosensparte von Guinness.
1988:   Verkauf an Inver House Distillers.
1989:   Wiederbeginn der Produktion am 6. Februar.
1990:   Erste offizielle Abfüllung des Single Malts als Knockdhu, Zur Vermeidung einer Verwechslung mit dem Knockando von UD/Diageo Änderung de Namens in An Cnoc.
1993:   Erste offizielle AnCnoc Abfüllung.
2001:   Pacific Spirits kauft Inver House Distillers.
2003:   Wiedereinführung des 12 jährigen AnCnoc in neuer Aufmachung.
2005:   International Beverage Holdings übernimmt Pacific Spirits UK
2007:   AnCnoc 1993 wird abgefüllt
2008:   AnCnoc 16 years old ergänzt die Palette
2011:   AnCnoc 1996 wird abgefüllt
2012:   Abfüllung von anCnoc 35 year old
2013:   anCnoc Vintage 1999 undanCnoc 22 year old wedren abgefüllt
2014:   Eine Serie getorfter anCnocs wird eingeführt mit. Rutter, Flaughter, Tushkar und Cutter.
2015 :   Abgefüllt werden: anCnoc Vintage 1975 und Peatlands, sowie für den duty-free Bereich. Black Hill Reserve und Barrow
2016:   Markteinführung von anCnoc Vintage 2001, Blas und Rùdhan
2017:   Markteinführung von anCnoc Vintage 2002 und Peatheart
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31 Oktober 2023 Preise in rot gekennzeichent.
** Reduzierte Artikel, Bücher, Gutscheine und Lebensmitteln sind ausgeschlossen. Rabatt kann nicht mehr für bereits durchgeführte Bestellungen eingelöst und auch nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden. Rabatt kann nicht ausgezahlt werden.

Entwicklungsumgebung