
Northern Highland Single Malt Scotch Whisky
Ursprünglich 1821 gegründet wurde fast am selben Ort bis in die 1860er Jahre schon einmal Wolfburn Single Malt destilliert. Die alte Brennerei ist jedoch abgerissen und fast alles Wissen um sie verloren. 2012 errichteten zwei Privatinvestoren die heutige Wolfburn Brennerei, die am 25. Januar 2013 die Produktion aufnahm.Hochqualifiziertes Personal und die modernste Brenntechnik haben dafür gesorgt, dass von Anfang an nur der bestmögliche New Make Spirit aus den Brennblasen floss. Dabei wird Wolfburn Whisky auf traditionelle Weise hergestellt - von Hand, ohne Eile und mit dem größtmöglichen Augenmerk auf die Qualität. Der milde, weiche und fruchtige Charakter des Single Malts ist auf die Art der Produktion zurückzuführen, d.h. lange Fermentation und schonende langsame Destillation.
Die Reifung erfolgt ausschließlich vor Ort in sogenannten Dunnage-Warehouses (liegende Lagerung der Fässer und offener Erdboden für hohe Luftfeuchtigkeit) wenige 100 Meter von der Küste entfernt.
So konsequent wie man bei Wolfburn das Leitmotto "Qualität vor Quantität" lebt, so konsequent wird nun, bereits der erste 10-jährige Wolfburn Single Malt präsentiert. Ein Moment, auf den man in Thurso von der ersten Minute an hingearbeitet hat.
WOLFBURN "Aged 10 Years" reifte durchgehend in ex Sherry Butts, hat also neben der intensiven Fruchtigkeit nach 10 Jahren Reifung in spanischer Eiche einen üppigen Sherry-Fass Einfluss.
SKU | SCOMA-140122 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Wolfburn |
Region | North Highland |
Alter | 10 Jahre |
Abfüller | Wolfburn Distillery |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Oloroso Sherry Butt |
Batch | s |
Alkohol | 46,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Sanfte Sherry Süße mischt sich mit Noten von Feige und Rosine. Anklänge von Vanille und süßer Eiche.
Geschmack:
Von enormer Tiefe und Vielfalt mit üppigen Aromen von Schokolade und dunkler Frucht untermalt von Karamell und Vanille. Dazu Anklänge von Muskatnuss und würziger Eiche.
Nachklang:
Seidige Tannine erzeugen ein mundfüllendes Finish mit einer schönen Süße und Noten von Trockenfrucht und Karamell, die bis zum Schluss nachklingen.
Brennerei | Wolfburn |
Land | Schottland |
Region | Northern Highlands |
Aussprache | wulfbörn |
Bedeutung | Brunnen der Wölfe |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | Aurora Brewing Ltd. |
Lage | Thurso, Caithness |
Anschrift | Henderson Park, Thurso, Caithness KW14 7XW |
Telefon | 0044 - 1847 - 891 051 |
Stilrichtung | Sehr fruchtig und weich. |
Webseite | www.wolfburn.com |
Malz | von Bairds und Mutons |
Wasser | The Wolf Burn |
Maischebottiche | 1 x 1,1 Tonnen, Edelstahl mit Abdeckung aus Kupfer |
Gärbottiche | 4 x 9.000 Liter ; Edelstahl |
Brennblasen | 1 wash-still mit 5.500 Liter, 1 spirit still mit 3.600 Liter |
Befeuerung | indirekt mit Dampf |
Brennereikapazität | 135.000 Liter |
aktualisiert | 13.11.2020 |
Information | Wolfburn ist eine Whiskybrennerei bei Thurso, Caithness, Schottland, GB. Der Name Wolfburn bedeutet Wolfsbrunnen. |
Whisky-Region | Wolfburn ist eine Brennerei in der Whiskyregion Northern Highlands . Nördlich der Stadt Inverness beginnen die Northern Highlands. Die Whiskys der Region haben durch die häufig nahe Lage der Brennereien zur Küste gerne eine salzige Note, die ergänzt wird durch Gewürzaromen, Noten von schottischer Heide und des häufig über Sandstein fließenden Wassers, Das Ergebnis sind vorwiegend mittelschwere Whiskys, von denen einige aber auch recht torfig-rauchig sein können. Aus dem Bereich der Northern Highlands stammen so bekannte Namen wie Clynelish, Dalmore, Glenmorangie und Old Pulteney. |
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus einer ungetorften und einer mit 10 ppm Phenolgehalt leicht getorften Variante (Stand November 2020): ● Wolfburn Single Malt– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Wolfburn Aurora Sherry Cask– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Wolfburn Langskip– abgefüllt mit 58,0 Vol% ● Wolfburn Northland– abgefüllt mit 46,0 Vol%
The Wolfburn Small Batch Releases mit limitierter Auflage: ● Wolfburn Batch No. 128 – abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Wolfburn Batch No. 155– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Wolfburn Batch No. 270– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Wolfburn Batch No. 375– abgefüllt mit 46,0 Vol%
The Wolfburn lightly peated ● Wolfburn Morven– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Wolfburn Batch No. 128 – abgefüllt mit 46,0 Vol% |
Hausstil | Der Woldburn Single Malt ist malzig, fruchtig, würzig und süß mit einer floralen Note. |
Herstellung | Das Wasser der zur Region Northern Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem The Wolf Burn. Das Malz liefern fremde Großmälzereien. Die Wolfburn Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 1,1 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Deckel aus Kupfer) und vier Gärbottichen aus Edelstahl mit je 9.000 Liter Inhalt. Zwei der Gärbottiche stammen aus der 2011 abgerissenen Caperdonich Destillerie in Rothes. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 55 - 72 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in zwei Brennblasen: eine wash still mit 5.500 Liter Inhalt und einer spirit still mit 3.600 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 65 - 72 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern und zu einem geringen Anteil auch im ex-Sherryfass. Die Jahreskapazität beträgt 135.000 Liter. WolfburnSingle Malt ist momentan kein Bestandteil von Blended Scotch-Abfüllungen. |
Geschichte | Thurso ist die nördlichste Stadt auf dem britischen Festland. Aber es ist vielleicht überraschend, dass es dort für über 160 Jahre lang keine Brennerei gab. Die erste Anlage, nach der Wasserquelle der Brennerei Wolf Burn genannt, wurde 1821 von William Smith eröffnet und bis 1837 von derselben Familie betrieben. In den 1820er Jahren war sie der größte Produzent von Whisky in der Region Caithness. Wolfburn scheint 1837 geschlossen worden zu sein, bevor David Smith die Brennerei 1852 ein Jahr lang betrieb. Nicht belegt ist die Behauptung, dass Wolfburn zeitweise bis in die 1860er Jahre produziert haben soll. Mit der endgültigen Schließung begann der Verfall der Gebäude. Die Eröffnung einer Wolfburn Brennerei im 21. Jahrhundert war eher ein archäologische Vorhaben als eine Wiederbelebung einer stillgelegten Destillerie. Wenig mehr als ein Steinhaufen zeigte, wo sich die ursprüngliche Brennerei befunden hatte. Die neuen Eigentümer Aurora Brewing Ltd. bauten so nah wie möglich am Ort der ursprünglichen Destillerie - und benutzen dieselbe Wasserquelle. Der Grundstein wurde im August 2012 gelegt und die Produktion am 25. Januar 2013 aufgenommen. Seit Anfang 2016 kommen Originalabfüllungen, teilweise in Serien, mit nordischen Namen (Northland, Morven) auf den Markt. |
|
Hersteller | Wolfburn Distillery |
Inverkehrbringer | Alba Import oHG, Alte Dorfstr. 33, 21640 Nottensdorf, Germany |
Gewicht | 1,52 kg |