Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Torf (engl. Peat)

Torf (engl. Peat)

 

Torf ist eine Ansammlung von teilweise zersetzten Pflanzen und organischen Stoffen, die vor allem in Mooren, Sümpfen und Feuchtgebieten vorkommt. Eine der häufigsten Pflanzen, die zur Torfbildung beiträgt, ist das Torfmoos, wobei auch viele andere Pflanzenarten beteiligt sein können. Torf entsteht in Gebieten, in denen stehendes Wasser oder Überschwemmungen den Sauerstofffluss aus der Luft verringern und so die Zersetzung verlangsamen. Böden, die hauptsächlich aus Torf bestehen, werden als Histosole bezeichnet. Diese Böden können je nach Gehalt an organischem Material und Wasserleitfähigkeit starke Unterschiede aufweisen. Auch andere Feuchtgebiete wie Sümpfe oder Torfsumpfwälder speichern Torf, sind jedoch seltener.

In Torfgebieten finden sich spezialisierte Pflanzenarten wie Torfmoos, Heidekraut und Seggen. Da die organischen Stoffe über Jahrtausende akkumulieren, können Torfschichten wertvolle Informationen über vergangene Vegetation und Klimaverhältnisse liefern, indem sie Pflanzenreste wie Pollen konservieren. Dies erlaubt es, frühere Umweltbedingungen zu rekonstruieren und Veränderungen der Landnutzung zu untersuchen.

Torf wird nach seinem Zersetzungsgrad in verschiedene Kategorien eingeteilt: Weißtorf, Brauntorf und Schwarztorf. Weißtorf ist die oberste Schicht und lässt die Struktur der Pflanzen noch deutlich erkennen. Brauntorf ist stärker zersetzt und homogener, während Schwarztorf die am weitesten zersetzte und älteste Schicht darstellt. Eine weitere Unterscheidung wird anhand des Zersetzungsgrades vorgenommen: Rasentorf, Fasertorf und Pechtorf. Rasentorf ist die jüngste und am wenigsten zersetzte Form, während Fasertorf und Pechtorf bereits stärker zersetzt und kompakter sind, wobei Pechtorf am ältesten und dichtesten ist.

Torf bei Laphroaig

Torf wird traditionell als Brennstoff verwendet, insbesondere in der Herstellung schottischer Whiskys, wo der Rauch aus brennendem Torf den typischen Geschmack beeinflusst. Whiskys außerhalb Schottlands nutzen diesen Torfrauch in der Regel nicht.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever