proof
proof
Bezeichnung für ein standardisertes Verfahren zur Bestimmung des Alkoholgehaltes in Flüssigkeiten - bis Januar 1980 auch in Großbritannien eingesetzt. Heute nur noch in Nordamerika verwendet.
Das modernere Verfahren beruht auf Guy-Lussac und gibt den Alkoholgehalt in Volumenprozent an, gemessen bei 20°C.
Die amerikanische Angabe in proof(°) ist immer exakt das Doppelte der Angabe in Prozenten (80° = 40 Vol%)
Die englische Angabe ist deutlich komplizierter in Prozenten umzurechen:
70° = 40 Vol%
75° = 43 Vol%
100° = 57 Vol%