Pot Ale
Pot Ale
Die blassgelbe, goldene Flüssigkeit, die nach der Destillation im Kessel zurückbleibt, ist eine Aufschlämmung aus toter Hefe und Gerstenproteinen mit einem Alkoholgehalt von etwa 0,1 Vol%. Da die Alkoholreste nur mit erheblichem Energieaufwand gewonnen werden könnten, ist eine wirtschaftliche Extraktion nicht lohnenswert.
Pot Ale wird auf unterschiedliche Weise genutzt:
Manchmal wird es aufbereitet, um schädliche Mengen an Kupfer und anderen Stoffen zu entfernen, bevor es in Gewässer eingeleitet wird. In anderen Fällen dient es als Düngemittel. In den letzten Jahren haben jedoch einige Brennereien begonnen, ihren Treber und das Pot Ale zur Energiegewinnung in anaeroben Fermentationsanlagen (AD) zu verwenden, wobei Biogas erzeugt und in Dampfenergie umgewandelt wird.