Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Kilchoman

Über Kilchoman

Information

Kilchoman ist eine Whiskybrennerei auf der Isle of Islay, Schottland.

Der Name KIlchoman kommt aus dem Gälischen und bedeutet Coman’s Kirche.

Hausstil

Der weniger getorfte KIlchoman Single Malt ist süßlich und fruchtig mit Noten von Vanille und Torfrauch.

Der intensiv getorfte Kilchoman Single Malt ist torfig-rauchig und süßlich mit Noten von tropischen Früchten und Vanille.

Region

KIlchoman ist eine Brennerei in der Whiskyregion Islay.

Die kleine und abgelegene schottische Insel Islay ist ein uraltes Land. Einst suchten keltische Mönche auf dieser wilden, ungezähmten Insel Zuflucht vor plündernden Nordmännern. Schon frühe Brenner schmuggelten ihren illegalen „Aquavitae“ über Ardbegs raue Felsbuchten.

Weiches Wasser in Hülle und Fülle, fruchtbarer Boden und viele Morgen kostbaren Torfes machen dieses Land zu einem Pilgerziel für treue Konsumenten von Single Malt-Whisky. Und natürlich pilgern sie auch zu Ardbeg, der vermutlich gefragtesten Destillerie der Welt.

Herstellung

Das Wasser der zur Region Islay gehörenden Brennerei stammt aus eigenen Quellen.  Das Malz wird zu 30% im floor malting-Verfahren in der Brennerei hergestellt. Den Rest liefert die Port Ellen Maltings von Diageo auf der Isle of Islay.

Die KIlchoman Destillerie ist ausgerüstet mit zwei Maischebottichen aus Edelstahl mit 1,2 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Kupfer) und 12  Gärbottichen aus Edelstahl mit je 6.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 90 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 3.230 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 2.070 Liter Inhalt. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude.

Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt  von 69,7 bis 70,2 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern. Es kommen aber auch für Weinsorten vorgenutzte Fässer zum Einsatz.

Die Jahreskapazität beträgt 480.000 Liter.

Geschichte

Die Lage von Kilchoman an der Westküste von Islay hat einige historische Aspekte. In dieser Gemeinde ließ sich die Familie MacBeatha / Beaton nieder, als sie 1300 aus dem heutigen County Antrim in Nordirland herüber kam.
Sie waren Ärzte (ein Beaton war jahrhundertelang der erbliche Arzt der Könige von Schottland), die medizinische Texte über die Destillation aus dem Lateinischen ins Gälische übersetzten. Es gibt daher eine nicht bewiesene These, nach der Islay der erste Ort war, an dem die Destillation in Schottland stattfand - und dass dies in der Gemeinde Kilchoman passierte.

Nicht dieser Aspekt veranlasste 2005 den Wein- und Whiskyhändler Anthony Wills hier eine Farmbrennerei zu bauen. Es war wohl eher die Tatsache, dass auf der Rockside Farm leerstehende Gebäude verfügbar waren. Mit dem Bau von Kilchoman hat die Familie Wills das Brennen von Whisky auf Farmen zurück nach Islay gebracht. Die Produktion begann am 03. Juni 2005 und am 14.Dezember konnte das erste Fass befüllt werden.
Die von Gerstenfeldern umgebene Kilchoman Brennerei wurde 2007 durch den Einbau von zwei weiteren Gärbottichen erweitert.  Im November 2014 kaufte die Kilchoman Distillerey Co.Ltd. die Rockside Farm vom bisherigen Eigentümer. Seiher baut das Unternehmen auf dem Gelände der Farm eine eigene Gerste an. Im November 2017 entstand an der Stelle des alten Kuhstalls der Rockside Farm ein zusätzlicher Mälzboden mit einer Darre.
Im Mai 2019 verdoppelte Kilchoman die Produktion mit dem Bau eines neuen Brennhauses mit zwei weiteren Brennblasen sowie einem neuen Maischebottich und sechs neuen Gärbottichen. Dies hat zu einer Produktionskapazität von 480.000 Litern reinem Alkohol pro Jahr geführt und ermöglicht auch Versuchsläufe mit verschiedenen Hefe- und Gerstensorten.

Warehouse
Kilchoman Still
Machir Bay

Produkte von Kilchoman

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever