Brennblasen im Produktionsprozess
Brennblasen in der Whisk(e)yproduktion
Wash Still
Die Wash ist eine alkoholhaltige Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von durchschnittlich 6 bis 8 Volumenprozent. Sie entsteht durch Fermentation einer zuckerreichen Flüssigkeit (wort) mithilfe von Destillier- oder Brauhefe und ähnelt in ihrer Zusammensetzung Bier.
Beim ersten Destillationsprozess wird die vergorene Maische in die Wash Still gefüllt. Diese leicht alkoholische Flüssigkeit enthält Verunreinigungen wie Hefe, Fuselalkohole und Nebenprodukte der Gärung, die während der Destillation entfernt werden sollen. Der Vorgang der Destillation beruht auf dem Prinzip des Erhitzens und Abkühlens, also Verdampfung und Kondensation. Während des Erhitzens steigen die Alkoholdämpfe auf, kühlen im Kondensator ab und der Alkohol wird auf diese Weise vom Rest der Flüssigkeit getrennt. In der Wash Still wird der Alkoholgehalt auf etwa 20 Vol% erhöht und dieses Destillat als "Low Wine" bezeichnet.
Spirit Still
Die zweite Destillation findet in der Spirit Still statt, wo ein Alkoholgehalt von 60 bis 70 Vol% erreicht wird, wobei das Destillat als "High Wines" bezeichnet wird. Ein entscheidender Aspekt dieses Prozesses ist, dass nur ein bestimmter Teil des Destillats für die Whiskyproduktion selbst verwendet wird. Das frische Destillat wird in Vorlauf (head, foreshots), Hauptlauf (heart, middle cut) und Nachlauf (feints, tail) aufgeteilt. Für die Whiskyherstellung wird ausschließlich der Hauptlauf verwendet, da Vor- und Nachlauf unerwünschte Fuselalkohole oder/und Aromen enthalten. Diese abgetrennten Anteile werden häufig erneut destilliert.
Intermediate Still (auch low wines oder feints still)
Dies ist die Bezeichnung für die zweite von drei Brennblasen, die verwendet wird, wenn der Whisk(e)y in drei Durchläufen destilliert wird. Während irischer Whiskey meist dreifach gebrannt wird, ist dies bei schottischem Whisky selten der Fall. Eine der wenigen schottischen Brennereien, die heute noch eine Intermediate Still verwendet, ist die Auchentoshan Distillery in den Lowlands. Auch bei Springbank stehen drei Brennblasen, mit denen ganz unterschiedliche Malts erzeugt werden (Hazelburn, Springbank und Longrow).