Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

bottled in bond

Bottled in bond

Bottled in Bond (BIB) bezeichnet eine in den USA hergestellte Spirituose, die unter Einhaltung strenger gesetzlicher Vorgaben, festgelegt in den Standards of Identity for Distilled Spirits der US-Regierung reifte und abgefüllt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts waren viele Whiskeys fragwürdiger Herkunft. Da Spirituosen in Fässern und nicht in Flaschen verkauft wurden, hatten Händler leichtes Spiel, diese mit künstlichen Aromen, Zusatzstoffen oder Streckmitteln zu verfälschen. Dazu zählten Glyzerin, Karamellfarbe, Holzspäne und gelegentlich sogar Formaldehyd, um den Eindruck eines traditionell hergestellten Whiskeys zu erwecken.

Auf Betreiben von Brennereien aus Kentucky erließ die US-Regierung 1897 den Bottled-in-Bond Act, der eine einheitliche Regulierung sicherstellte. Das Gesetz gilt als eines der ersten Verbraucherschutzgesetze in den USA. Es machte die Regierung zur Instanz, die für die Authentizität einer Spirituose bürgte und bot den Herstellern steuerliche Vorteile bei der Teilnahme. Außerdem trug es zu einer besseren Buchführung und zur korrekten Erhebung von Steuern bei. Obwohl die Vorschriften für alle Spirituosen gelten, werden in der Praxis vor allem Whiskeys unter Zollverschluss produziert.

Um das Prädikat Bottled-in-Bond oder Bonded zu erhalten, muss die Spirituose aus einer Destillationssaison (Januar–Juni oder Juli–Dezember) eines Brenners stammen und in einer Destillerie hergestellt worden sein. Sie muss mindestens vier Jahre in einem Zolllager unter Aufsicht der US-Regierung reifen und mit 100 (US) Proof (50 Vol.-%) abgefüllt werden. Auf dem Etikett muss sowohl die produzierende Destillerie als auch der Abfüllort angegeben sein, falls dieser abweicht.

Manche Verbraucher sehen in Bottled-in-Bond ein Qualitätsmerkmal, während viele Hersteller den Begriff als überholt betrachten und ihn nicht mehr verwenden. Denn der Whiskey muss aus einer einzigen Destillationssaison, Destillerie und unter Aufsicht desselben Destillateurs stammen. Im Gegensatz dazu kann gewöhnlicher Straight Whiskey aus einer Mischung von Whiskeys verschiedener Jahrgänge und Hersteller bestehen, solange diese aus derselben Getreidesorte stammen und aus demselben Bundesstaat kommen, was deutlich weniger streng reguliert ist.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever