beer still
Beer still
In den USA und Kanada bezeichnet man mit dem Begriff hauptsächlich entweder die „wash still“ im Pot-Still-Verfahren oder einen Teil der Patent-Still-Anlage:
In den USA besteht die beer still aus einer einzigen Säule; das Destillat wird anschließend zur weiteren Erhöhung des Alkoholgehalts durch einen Verstärker, doubler oder thumper geleitet.
In Kanada hingegen besteht die beer still aus zwei Säulen, die in der Regel mit einem weiteren Paar Destillationskolonnen verbunden sind, um durch eine zweite Destillation einen noch reineren, aber auch eher geschmacksneutralen Whisky zu erhalten.