analyser
analyser
Das Wort leitet sich vom griechischen Begriff "análysis" ab, was so viel wie Auflösung oder Zergliederung bedeutet. Es bezeichnet die erste von zwei Säulen, die bei der Herstellung von Whisky in sogenannten patent stills oder column stills (z.B. für Grain Whisky) verwendet werden. Die zweite Säule ist der rectifyer. Der Name der Säule rührt daher, dass in ihr der Alkoholgehalt der Würze (wash) vom Wasser getrennt wird, weshalb sie auch Trennkolonne genannt wird.
Beide Säulen enthalten übereinandergestapelte, perforierte Platten aus Kupfer oder Edelstahl, die die Funktion kleiner Brennblasen übernehmen. In diesen Säulen treffen heißer Dampf und kalte wash aufeinander.
Bildquelle: Whisky World Wide - Dr. Jürgen Setter

