

Arran, Isle of Arran
Arran ist eine 1995 gegründete Whiskybrennerei auf der Isle of Arran in Schottland. Bekannt für ihren cremig-würzigen Stil mit Zitrusaromen und Butterscotch-Noten, produziert sie Whisky in einer modernen Anlage bei Lochranza. Um der Nachfrage nach torfig-rauchigen Varianten gerecht zu werden, wurde 2019 die Lagg Destillerie im Süden der Insel eröffnet.
Die Whiskys reifen in einer Kombination aus ex-Bourbon- und ex-Sherryfässern, oft mit einer zusätzlichen Nachlagerung, die den Grundcharakter bewahrt und verfeinert.
Arran
-
Arran 11 Jahre Australian Red Wine Cask Finish74,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten107,00 €/L |0,70 L 55,7 %Vol.
-
Arran 11 Jahre Signature Series Edition 2 Barrel Bonfire94,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten135,57 €/L |0,70 L 50,0 %Vol.
-
Arran Barrel Reserve Islands Single Malt Scotch Whisky26,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten38,43 €/L |0,70 L 43,0 %Vol.
-
Arran Gold Schottischer Cream Liqueur17,50 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten25,00 €/L |0,70 L 17,0 %Vol.
-
Arran Machrie Moor 10 Jahre Peated Lochranza Malt Whisky59,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten85,57 €/L |0,70 L 46,0 %Vol.
-
Arran Machrie Moor Cask Strength Peated Lochranza Malt Whisky49,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten71,29 €/L |0,70 L 56,2 %Vol.
-
Arran Malt Founder's Reserve Single Malt Scotch Whisky249,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten356,98 €/L |0,70 L 43,0 %Vol.
-
Arran Private Cask 11 Jahre 2012/2024 Single Malt Scotch Whisky94,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten135,57 €/L |0,70 L 51,2 %Vol.
-
Arran Sauternes Cask Finish Single Malt Scotch Whisky49,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten71,29 €/L |0,70 L 50,0 %Vol.
-
LochRanza Founder's Reserve Blended Scotch Whisky99,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten142,71 €/L |0,70 L 40,0 %Vol.
Über Arran
Information
Die Arran Distillery, gegründet 1995 von Harold Currie (ehemaliger Geschäftsführer bei Seagram), befindet sich in Lochranza am nördlichen Ende der Isle of Arran in Schottland. Dank einer Fähre von Lochranza nach Claonaig ist die Brennerei direkt mit der Halbinsel Kintyre verbunden.
Um der steigenden Nachfrage nach rauchigen Whiskys gerecht zu werden, wurde 2019 die Lagg Distillery am Südende der Insel eröffnet, spezialisiert auf torfige Single Malts mit einem Gehalt von 50 ppm.
Hausstil
Der Arran Whisky zeichnet sich durch einen unverwechselbaren Hausstil aus: cremig und sahnig, kombiniert mit würzigen Nuancen. Aromen von Zitrusfrüchten wie Orange und Limette verfeinern den Geschmack, während süßliche Noten von Malz und Butterscotch für eine angenehme Süße sorgen. Ergänzt wird das Geschmackserlebnis durch eine zarte blumige Note und einen subtilen Hauch von Torf.


Region
Die Whiskyregion Islands umfasst alle Brennereien auf den Hebriden, den nördlichen Inseln und den Äußeren Hebriden. Bekannte Namen sind Saxa Vord auf den Shetlandinseln, Highland Park und Scapa auf den Orkney-Inseln, sowie Talisker und Torabhaig auf der Isle of Skye. Die Isle of Mull ist Heimat der Tobermory Distillery, während die Isle of Islay als eigene Region mit neun aktiven Brennereien berühmt für stark rauchige Whiskys ist. Die Isle of Jura und die Isle of Arran gehören zur Region Islands, wobei die Arran Distillery und die neue Lagg Distillery charaktervolle Whiskys produzieren.
Herstellung
Das Wasser für die Produktion stammt vom Loch na Davie und Gleann Easan Biorach.
Die externe Gerstenmalzlieferung erfolgt durch Bairds Malt Ltd. Die Destillerie verfügt über moderne Anlagen, darunter ein Maischebottich aus Edelstahl, sechs Gärbottiche aus Oregon-Pinienholz und vier Brennblasen.
Die Fermentation dauert 65 Stunden, und der New Make hat einen Alkoholgehalt von 68,5% Vol., der ohne Reduktion in Fässer abgefüllt wird. Arran setzt auf das von David Stewart entwickelte Verfahren der Nachlagerung in ehemaligen Spirituosenfässern, um den Grundcharakter des Whiskys zu bewahren.
Das Wasser für die Produktion stammt vom Loch na Davie und Gleann Easan Biorach.
Die externe Gerstenmalzlieferung erfolgt durch Bairds Malt Ltd. Die Destillerie verfügt über moderne Anlagen, darunter ein Maischebottich aus Edelstahl, sechs Gärbottiche aus Oregon-Pinienholz und vier Brennblasen.
Die Fermentation dauert 65 Stunden, und der New Make hat einen Alkoholgehalt von 68,5% Vol., der ohne Reduktion in Fässer abgefüllt wird. Arran setzt auf das von David Stewart entwickelte Verfahren der Nachlagerung in ehemaligen Spirituosenfässern, um den Grundcharakter des Whiskys zu bewahren.
Geschichte
Harold J. Currie, ehemaliger Geschäftsführer von Chivas Brothers, begann 1991 mit dem Bau der Arran Distillery.
Das erste Fass wurde 1995 befüllt, und 1997 eröffnete Queen Elizabeth II das Besucherzentrum. Nach der Mindestreifezeit erschien 1998 der erste Arran Single Malt. 2010 folgte die Einführung des rauchigen Machrie Moor. Mit einer Kapazitätserweiterung 2017 und dem Bau der Lagg Distillery im Süden der Insel setzt Arran seine Erfolgsgeschichte fort.






Bildquelle Titelbild: Kammer-Kirsch