Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Aberfeldy Warehouse Diamands 1983/2023 Refill Bourbon Hogshead

899,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-010449
0,70 l | 47,2 %Vol. | 1.285,60 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Aberfeldy 1983/2023 - Highland Single Malt Scotch Whisky

Wahre Meisterstücke schottischer Destillierkunst und hervorragende Fässer, die im schottischen Klima zu echten Diamanten gereift sind, sind des Whisky-Liebhabers best friend. Tief in den verstecktesten Ecken und letzten Winkeln der unzähligen schottischen Lagerhäuser haben wir nach ihnen gesucht und sind stolz darauf einige dieser unglaublichen Diamanten gefunden zu haben. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis diese Whiskies probieren zu dürfen, denn Sie sind wahrhaft nicht alltäglich. Umso schöner, dass wir diese Seltenheiten in unserer Range "Warehouse Diamonds" für Sie abgefüllt haben.

Es sind nur ganz wenige Fässer, die es wert sind in die Range "Warehouse Diamond" aufgenommen zu werden! Sie müssen uns zu 100% überzeugen - das ist nicht einfach. Dazu gehört dieser Aberfeldy aus dem Jahre 1983 dazu. Er ruhte 30 Jahre in einem refill Bourbon Hogshead und wurde mit 47.2 %Vol. abgefüllt - ein wahrer Schatz!

Warehouse Diamond Range von Malts of Scotland

Schon Marilyn Monroe wusste es: "Diamonds are a girl's best friend"!

Doch Malts of Scotland definiert das etwas anders. Wahre Meisterstücke schottischer Destillierkunst und hervorragende Fässer, die im schottischen Klima zu echten Diamanten gereift sind, sind des Whisky-Liebhabers bester Freund. Tief in den verstecktesten Ecken und letzten Winkeln der unzähligen schottischen Lagerhäuser haben sie nach ihnen gesucht und sind stolz darauf, einige dieser unglaublichen Diamanten gefunden zu haben. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, diese Whiskys probieren zu dürfen, denn sie sind wahrhaftig nicht alltäglich. Umso schöner ist es, dass diese Seltenheiten in ihrer Range "Warehouse Diamonds" abgefüllt wurden.

Es sind nur ganz wenige Fässer, die es wert sind, in die Range "Warehouse Diamond" aufgenommen zu werden! Sie müssen das Team von Malts of Scotland zu 100% überzeugen - das ist nicht einfach.

Über Malts of Scotland

Die Marke MALTS OF SCOTLAND, auch bekannt als MoS, wurde 2005 im westfälischen Paderborn von dem leidenschaftlichen Whisky-Kenner Thomas Ewers gegründet.
Als Experte für schottischen Whisky erlangte das Unternehmen rasch Beliebtheit in der Whisky-Community. Im Laufe der Jahre wurden enge Beziehungen zu verschiedenen Brennereien in Schottland aufgebaut und gepflegt.
Das herausragende Merkmal aller Abfüllungen von MALTS OF SCOTLAND ist die kontinuierlich hohe Qualität.

Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Malts of Scotland finden Sie hier.

Produktdetails
SKU SCOMA-010449
Bezeichner Highland Single Malt Scotch Whisky
Destille Aberfeldy
Region South Highland
Destillierdatum 1983
Abfülldatum 2023
Abfüller Malts of Scotland
Abfüllung Malts of Scotland - Ware. Diam..
Fasstyp Bourbon Hogshead
Fassnummer MoS23021
Alkohol 47,2 %Vol.
Farbstoff Nein
Kältefiltration Nein
Inhalt 0,70 l

Aroma:
Mirabellen, Aprikosen, reife Stachelbeeren, getrocknete Apfelringe, Haferkekse und eine Spur Honig.

Geschmack:
Würzig und fruchtig (Aprikosen, reife Stachelbeeren, Trockenobst) und Eichenholznoten.

Nachklang:
Mittellang.

BrennereiAberfeldy
LandSchottland
RegionSouthern Highlands
AusspracheAber-féldie
BedeutungMündung des St. Paldoc
ProduktionssituationIn Betrieb
EigentümerJohn Dewar & Sons (Bacardi)
LageÖstlich des gleichnamigen Ortes an der A 827 und dem River Tay
AnschriftDewars World of Whisky, GB -Aberfeldy, Perthshire PH15 2EB
Telefon0044 1887 822010
Besucherzentrumja
StilrichtungLeicht torfig, fruchtig mit einem weichen, runden Geschmack
Webseitewww.aberfeldy.com
Malzvon UDV Maltings
WasserPitilie Burn
Maischebottiche1 x 7,5 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche11 x 33.500 Liter, 8 x sibirische Lärche und 3 x Edelstahl
Brennblasen2 wash-stills mit je 16.600 Liter, 2 spirit-stills mit je 15.121 Liter
BefeuerungDampf
Brennereikapazität3,4 Millionen Liter Alkohol
VerwendungDewars White Label, Dewars Ancestor
aktualisiert06.06.2020
Information

Der Ort Aberfeldy liegt im Tal des Flusses Tay in der schottischen Region von Perth and Kinross. Der Name bedeutet „Mündung des Feldy“. Auf Gälisch heißt der Ort Obar Pheallaidh (Peallaidh war eine Art Wasserkobold, der Namensteil Obar bedeutet Mündung oder Zusammenfluss).

Im englischsprachigen Raum ist Aberfeldy bekannt durch das Volkslied The Birks of Aberfeldy des schottischen Dichters Robert Burns.

Whisky-Region

Aufgrund der Lage im südlichen Teil der Highlands wird diese Whiskyregion Southern Highlands oder Midlands benannt. In dieser Region befinden sich heute nur noch wenige Brennereien, die alle an oder in der Nähe der A 9 liegen. Nur wenige von ihnen liegen einige Fahrminuten von dieser Nord-Süd-Achse entfernt.

Southern Highland Whiskys sind etwas leichter, trockener und deutlich fruchtig. Der Stil hat mehr mit den Malts aus dem Lowland zu tun als mit seinen robusteren Cousins aus dem Norden.

 

Der Whisky

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Mai 2020):

Aberfeldy 12 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol%. Ein starker und süßliche Malt Scotch Whisky. Der milde Geschmack ist auch auf den vergleichsweise geringen Alkoholgehalt von 40% zurückzuführen.

Aberfeldy 16 Year Old  - abgefüllt mit 40,0 Vol%. Der Whisky ist reif und komplex durch die Mischung von Lagerungen im ex-Bourbon und ex-Oloroso-Sherryfass.

Aberfeldy 21 Year Old -   abgefüllt mit 40,0 Vol%. Standardabfüllungen seit September 2005

Aberfeldy 16 Year Old Madeira Cask Finish – abgefüllt mit 40,0 Vol%. Standardabfüllungen seit September 2018 – nur für den duty-free-Bereich vorgesehen. Nach der Grundreifung im  ex-Bourbonfass erfolgte eine Nachreifung für bis zu 12 Monaten in ex-Bual Madeirafässern.

Aberfeldy 21 Year Old Madeira Cask Finish. Standardabfüllungen seit September 2018 – nur für den duty-free-Bereich vorgesehen. Nach der Grundreifung im  ex-Bourbonfass erfolgte eine Nachlagerung für bis zu 12 Monaten in ex-Malmsey Madeirafässern.

Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich!

Hausstil

Aberfeldy Single Malts sind sehr kräftig, ölig und fruchtig. Sie eignen sich besonders als Digestif.

Herstellung

Das Wasser für den Aberfeldy stammt aus dem Pitilie Burn. Die eigene Mälzerei wurde 1972 geschlossen, daher wird das Malz extern eingekauft.

Die Ausrüstung der Brennerei besteht aus einem 7,5 Tonnen fassenden Maischebottich, elf Gärbottichen ( acht aus sibirischer Lärche, drei aus Edelstahl) mit je 33.500 Liter Inhalt sowie vier Brennblasen: zwei wash stills mit je 16.600 Litern Inhalt und zwei spirit stills mit je 15.121 Litern Inhalt. Der Gärprozess dauert 65-85 Stunden. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage wird das Destillat der Brennerei jetzt an anderen Orten in Schottland zur Reifung eingelagert.

Die Jahresproduktion beträgt heute 3,4 Mill. Liter.

Geschichte

Die Aberfeldy Distillery wurde 1896 von den Söhnen von John Dewar erstmals geplant und ist die einzige von der Familie Dewar gebaute Scotch Whisky-Brennerei. Dewar’s war bereits eine sehr erfolgreiche, für ihre Qualität bekannte  Marke für Blended Whisky und das Unternehmen benötigte mehr Single Malt Whisky für seine Blends.
Es gab mehrere Gründe für die Entscheidung von Tommy und John Alexander Dewar, ihre Whiskybrennerei in den Highlands im Herzen von Perthshire am Rande des Dorfes Aberfeldy zu bauen. Ein wichtiger Faktor war zweifellos die Existenz einer hervorragenden natürlichen Wasserquelle in The Pitilie Burn (oder in einem kleinen Fluss), der an der Brennerei vorbei in den River Tay fließt. Aus dem klaren Wasser des Pitilie Burn wird bis heute Aberfeldy Whisky hergestellt.
Ein weiterer Grund war die hervorragende Verkehrsanbindung mit der Bahn an das nahe gelegene Perth. Mit der Bahn wurden Brennstoff und Gerste zur Brennerei gebracht und das fertige Produkt zum Blenden und Abfüllen wieder abtransportiert. Dies machte den Prozess der Markteinführung des Whiskys sehr effizient. Die Bahnlinie besteht nicht mehr, aber eine Dampflok mit Wagon mit Whiskyfässern erinnert auf dem Gelände der Brennerei an diese Verkehrsanbindung.
Der letzte Grund mag ein sentimentaler gewesen sein. Die bescheidene Hütte, in der John Dewar geboren wurde, liegt nur fünf Kilometer von Aberfeldy entfernt in dem kleinen Weiler Dull. Damit ist die Errichtung der Aberfeldy Brennerei an diesem Ort also eine Art Heimkehr.
Der Architekt hinter Dewar‘s Aberfeldy Distillery war der bedeutendste Architekt für Destillerien dieser Zeit, Charles Doig, dessen charakteristisches Pagodendach noch immer die Ansicht der Brennerei dominiert. Der Grundstein wurde 1896 gelegt, die Produktion begann 1898.
Aberfeldy ist ein hervorragendes Beispiel für logisches Design, das die verschiedenen Prozesse der Whiskyherstellung linear aufbaut.
Das Streben der Familie Dewar nach Perfektion in der Whiskyproduktion dauert bis heute an und der Whisky wird immer noch auf die überlieferte Weise hergestellt. Wie bei den meisten schottischen Whiskybrennereien wird auch bei Aberfeldy gemälzte schottische Gerste zur Herstellung des Whiskys eingesetzt. Die eigene Herstellung von Malz im floor-malting Verfahren wurde 1972 eingestellt. Im alten Malting House befindet sich heute die Whisky Lounge und das Café.

Dewars Premium-Blends sind „doppelt gereift“, denn nach der Mischung reift der Blend erneut in Eichenfässern. Dieser aufwendige und daher kostspielige Prozess verleiht dem endgültigen Blended Whisky eine zusätzliche Sanftheit.
Die Herstellung des unverwechselbaren Aberfeldy-Whiskys findet komplett vor Ort statt, mit einer extra langen Gärung in wash backs aus sibirischer Lärche und der Destillation in den hohen pot stills mit Blick auf die sanften Hügel von Perthshire. Dieser Prozess bringt die ausgeprägte Honignote hervor, für die Aberfeldy Whisky bekannt ist. Aberfeldy ist als Single Malt beliebt und bildet immer noch das Herzstück der Dewar-Blends. Er trägt mit seinem Geschmack von  Heidehonig zum meistverkauften Scotch Whisky in Amerika bei.

1896
John und Tommy Dewar beginnen mit dem Bau einer neuen Brennerei in der Nähe der alten Pitilie Brennerei (aktiv 1825 –1867).
1898
Produktionsbeginn im November
1917-1919
Aberfeldy Brennerei geschlossen.
1925
Verschmelzung von Aberfeldy mit der Distillers Company Limited (DCL).
1929
Übergabe von DCL an die Scottish Malt Distillers (SMD).
1972-1973
Umbauarbeiten mit Schließung der floor maltings und Erweiterung der Produktionskapazität von zwei auf vier Brennblasen.
1987
Übernahme von DCL und SMD durch Guinness, Weiterführung in deren Spirituosensparte United Distillers (UD), heute Diageo
1991
Erste offizielle Abfüllung als Flora & Fauna: Aberfeldy 15 years old.
1998
Wegen kartellrechtlicher Auflagen muss Diageo sich von Dewar & Sons trennen und verkauft das Unternehmen an Bacardi.
2000
Eröffnung des vorzüglich ausgestatteten Besucherzentrums Dewar´s World of Whisky, jährlich ca.40.000 Besucher. Abfüllung eines Aberfeldy 25 years old.
2005
Ablösung des 25 jährigen Aberfeldy durch einen 21 jährigen.
2011
Der Single Cask 14 year old ist wieder für alle da!
2010
Es folgt ein Single Cask 19 year old - nur für den französischen Markt
2009
Zwei Single Cask-Abfüllungen mit einer Reifung von 18 Jahren kommen in den Markt
2014
Ein externer Gärbottich wird hinzugefügt. Verpackung und Flaschen erhalten ein neues Design. Ein Aberfeldy 18 y.o. erweitert die Angebotspalette, ist aber nur für den duty free-Bereich bestimmt.
2015
Aberfeldy 16 year old kommt in den Markt
2018
Im duty-free-Bereich erscheinen Aberfeldy 16 year old und der Aberfeldy 21 year old Madeira Cask Finish
HerstellerMalts of Scotland
InverkehrbringerMalts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany
Gewicht2,56 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Aberfeldy Warehouse Diamands 1983/2023 Refill Bourbon Hogshead
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever