

Whisky Region: Islay
Bekannte Whisky der Region:
Ardbeg, Bowmore, Lagavulin, Laphroaig und Bruichladdich.
Typische Islay-Aromen:
Apfel, Bücklinge, Karbolseife, Rauch, Salzlake und Seetang.
Islay ist eine faszinierende Insel, auf der die Mehrheit der Bevölkerung in der Whiskyproduktion tätig ist. Diese Insel in den Inneren Hebriden ist berühmt für Whiskys, die sich durch einen markanten torfigen, öligen, rauchigen und gelegentlich maritimen Geschmack auszeichnen, beeinflusst von den starken Atlantikwinden und den von Seegras gesäumten Stränden.
Für viele Whisky-Liebhaber steht der Name Isle of Islay – oder einfach Islay – synonym für Torf. Die flache Insel ist mit einem einzigartigen Torf bedeckt, dem berühmten Islay-Torf, der von den Brennereien bevorzugt zum Mälzen der Gerste genutzt wird. Torf entsteht durch die Zersetzung organischer Materialien wie Heidekraut, Moosen und Gräsern, die zu Sümpfen werden – und der Torf von Islay besteht hauptsächlich aus Torfmoos. Dieser kräftige Torf verleiht den dort produzierten Single Malts eine unverwechselbare, intensive Rauch- und Phenolnote, die bei vielen Whisky-Fans sehr geschätzt wird.
Die Zahl der Brennereien auf Islay wächst aufgrund der hohen Nachfrage nach Single Malts mit der für die Insel typischen, intensiven Torfrauchnote.
Anfang 2025 gab es 10 Destillerien, und zwei weitere waren im Bau: Portintruan (The Elixir Distillers) und Laggan Bay (Ian Macleod Distillers/ The Islay Boys). Zwei weitere Brennereien befanden sich noch in der Planungsphase: die Ili Distillery (Gearach Farm) und Gartbreck Farm (Chivas Brothers).
Obwohl Islay-Whiskys für ihre starke Torfprägung bekannt sind, setzen nicht alle Brennereien auf der Insel ausschließlich getorftes Malz in ihrer Produktion ein. So bietet etwa die Bruichladdich Brennerei eine Reihe von Whiskys an: den Bruichladdich ohne Torfnoten, den Port Charlotte mit einem Torfaroma von etwa 40 ppm* und Octomore, den momentan torfigsten Single Malt der Welt mit 100 ppm* oder oft noch mehr.
*ppm (parts per million) ist eine Maßeinheit, um den Phenolgehalt der gemälzten Gerste nach dem Darren mit Torf zu messen. Beim Darren werden durch das Verbrennen von Torf chemische Verbindungen freigesetzt, die als Phenole bezeichnet werden. Diese Phenole sind verantwortlich für den charakteristischen Rauch- oder Torfaroma, der typisch für den verwendeten Torf ist. Je höher der ppm-Wert, desto intensiver ist der Torfgeschmack im Whisky. Der Torf von Islay hat sehr markante und begehrte Aromen, die ihn von anderen schottischen Torfen unterscheiden.
Überblick der Destillerien auf Islay
Stand: Februar 2025
Bildquelle Titel: Islay - Ardnahoe
Abfüllungen von der Isle of Islay
- Finlaggan Cask Strength Islay Single Malt Scotch Whisky54,14 €/L |37,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten0,70 l | 58,0 %Vol.
- Ileach Cask Strength Peated Islay Malt Scotch Whisky57,00 €/L |39,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten0,70 l | 58,0 %Vol.
- Finlaggan Eilean Mor Islay Single Malt Scotch Whisky47,00 €/L |32,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten0,70 l | 46,0 %Vol.
- Ileach Peated Islay Single Malt Whisky35,57 €/L |24,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten0,70 l | 40,0 %Vol.
- Islay Storm Islay Single Malt Scotch Whisky42,84 €/L |29,99 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten0,70 l | 40,0 %Vol.
- Finlaggan Original Islay Single Malt Scotch Whisky34,27 €/L |23,99 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten0,70 l | 40,0 %Vol.
- Mister Peat Batch Strength Single Malt Scotch Whisky57,00 €/L |39,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten0,70 l | 53,7 %Vol.
- Finlaggan Port Cask Finish Islay Single Malt Scotch Whisky54,14 €/L |37,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten0,70 l | 46,0 %Vol.