Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Tormore 10 Jahre 2011/2021 Oloroso Quarter Cask

57,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-130736
0,50 l | 56,0 %Vol. | 115,80 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Single Malt Scotch Whisky

Über The Whisky Chamber

The Whisky Chamber ist ein unabhängiger Abfüller, der sich auf hochwertige Single Cask Whiskys mit besonderer Fassreifung spezialisiert hat. Jede Abfüllung wird sorgfältig ausgewählt, um die einzigartigen Charakteristika des jeweiligen Fasses und der Brennerei zu bewahren.

Die Philosophie von Thomas Ide, dem Inhaber von The Whisky Chamber, basiert auf der Überzeugung, dass jeder Whisky eine eigene Geschichte erzählt. Daher werden nur Whiskys abgefüllt, die außergewöhnliche und interessante Geschmacksprofile bieten. Diese Whiskys stammen aus verschiedenen renommierten Brennereien und reifen in sorgfältig ausgewählten Fässern, die den natürlichen Reifeprozess und die Aromenentwicklung optimal unterstützen.

Weitere Produkte von The Whisky Chamber

Produktdetails
SKU SCOMA-130736
Bezeichner Speyside Single Malt Scotch Whisky
Destille Tormore
Region Speyside
Alter 10 Jahre
Destillierdatum 24.03.2011
Abfülldatum 09.04.2021
Abfüller The Whisky Chamber
Abfüllung The Whisky Chamber
Fasstyp Oloroso Quarter Cask
Fassnummer 800094
Alkohol 56,0 %Vol.
Farbstoff Nein
Kältefiltration Nein
Inhalt 0,50 l

Aroma:
Sherry, Bratapfel,florale Noten, Honig, eine Spur von Rauch.

Geschmack:
Sherry, Dörrpflaumen, Rosinen und Spuren von Rauch.

Nachklang:
Lang und komplex.

BrennereiTormore
LandSchottland
RegionSpeyside
AusspracheTor-moor
BedeutungGroßer Hügel
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerChivas Brothers (Pernod Ricard)
Lagean der A95 zwischen Grantown-on-Spey und Bridge of Avon
AnschriftAdvie, Grantown-on-Spey, Morayshire PH26 3 LR
Telefon0044-1807-510 244
Besucherzentrumnein
StilrichtungWeich, aromatisch, leichte Süße, delikat.
Webseitetormoredistillery.com
Malzvon Robert Kilgour, Kircaldy
WasserAchvochkie Burn
Maischebottiche1 x 11 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche11 x 48.600 Liter, Edelstahl
Brennblasen4 wash stills mit je 12.150 Liter, 4 spirit stills mit je 8.621 Liter
BefeuerungDampfbeheizung
Brennereikapazität4,8 Millionen Liter Alkohol
VerwendungLong John, Ballantines, Teachers
aktualisiert11.11.2020
Information

Tormore ist eine Whiskybrennerei bei Grantown-on-Spey, Moray, Schottland, GB.

Der Name Tormore kommt aus dem Gälischen und bedeutet großer Hügel.

Whisky-Region

Tormore ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside.

Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien!

Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion.

Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden.

Der Whisky

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand November 2020):

Tormore 14 Year Old – abgefüllt mit 43,0 Vol%

Tormore 16 Year Old – abgefüllt mit 48,0 Vol%

Hausstil

Der Tormore  Single Malt ist fest, nussig, aromatisch und gut abgerundet mit Honignote.

Herstellung

Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem Achvochkie Burn. Das Malz liefern konzerneigene Großmälzereien.

Die Tormore Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 11 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Edelstahl) und elf Gärbottichen aus Edelstahl mit je 48.600 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 52 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in acht Brennblasen: vier wash stills mit 22.730 Liter Inhalt und vier spirit stills mit 11.547 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt  von 67 - 70 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Der new make wird im Tanklaster zum Lagerhaus-Komplex von Chivas Brothers in Keith gefahren, dort auf Fässer gezogen und zur Reifung eingelagert. Nur ein geringer Anteil an Fässern kehrt zur Einlagerung zur Tormore Brennerei zurück. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern.

Die Jahreskapazität beträgt 4,8 Millionen Liter.

Tormore Single Malt ist ein wichtiger Bestandteil der Blends von  Chivas Brothers (Long John, Ballantines, Teachers).

Geschichte

Long John International, Tochter der Schenley Industries Inc., erbaut 1958 – 1960 das architektonische Schmuckstück der Tormore Brennerei nach einem Entwurf von Sir Albert Richardson, dem damaligen Präsidenten der Royal Academy. Tormore war die erste im 20.Jahrhundert in Schottland errichtete Brennerei. Der Tormore Single Malt wurde hauptsächlich in den gleichnamigen Blends des Unternehmens Long John verwendet. Der größte Markt für diese Blends war Nordamerika. 1972 erfolgt eine Verdopplung der Produktionskapazität durch den Einbau von weiteren vier Brennblasen.1975 Verkauf der Brennerei an Whitbread & Co. Ltd. 1989 übernimmt Allied Distillers Ltd. (später Allied Domecq) die Spirituosenproduktion von Whitbread & Co. Ltd. Tormore Single Malt ist heute einer der Malts in den Ballantine‘s Blends. Tormore (und Ballantines) sind seit 2005 Teil von Chivas Brothers (Pernod Ricard).

1958
Long John International, Tochter der Schenley Industries Inc., erbaut das architektonische Schmuckstück der Tormore Brennerei
1960
Aufnahme der Produktion
1972
Verdopplung der Produktionskapazität durch den Einbau von weiteren vier Brennblasen
1975
Verkauf der Brennerei an Whitbread & Co. Ltd.
1989
Allied Distillers Ltd. (später Allied Domecq) übernimmt die Spirituosenproduktion von Whitbread & Co. Ltd.
1991
Allied Distillers vermarktet The Caledonian Malts ( Glendronach, Laphroaig, Miltonduff und Tormore) als Gegenstück zu den Classic Malts von Diageo. Tormore wird später durch Scapa ausgetauscht.
2005
Pernod Ricard kauft als feindliche Übernahme Allied Domecq auf und fasst die Whisky-Brennereien des Unternehmens unter Chivas Brothers zusammen
2012
Anhebung der Produktionskapazität um 20 Prozent
2014
Ablösung des Tormore 12 year old durch Tormore 14 und 16 year old
HerstellerThe Whisky Chamber
InverkehrbringerThe Whisky Chamber, Theresienstr. 11, 79618 Rheinfelden, Germany
Gewicht1,08 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Tormore 10 Jahre 2011/2021 Oloroso Quarter Cask
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever