Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

The Hearach Single Malt "Oloroso Release"Single Malt Whisky

78,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-061202
0,70 l | 46,0 %Vol. | 112,72 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Single Malt Scotch Whisky aus der Isle of Harris Distillery

Die Isle of Harris Distillery präsentiert ihre zweite Abfüllung: den HEARACH "Oloroso Release", der in erstklassigen Oloroso Sherry Butts aus der Bodega José y Miguel Martin in Andalusien gereift ist. Diese Fässer verleihen dem Single Malt eine außergewöhnliche Tiefe, Üppigkeit und Komplexität.

Der Whisky kombiniert die leichte Torfigkeit des Destillats mit den reichhaltigen Aromen der Sherryfässer und wird mit dem weichen, mineralarmen Wasser der Isle of Harris hergestellt.

In der Nase entfalten sich zunächst winterliche Noten von Zimt, Orangenschale und Nelken, die an die Weihnachtszeit erinnern. Diese Aromen werden durch frische Kräuternoten und feine Nuancen von weißer Schokolade ergänzt. Am Gaumen offenbaren sich kräftige Aromen von Walnuss und Kaminrauch, begleitet von einem Hauch Thymian und saftigen Orangen. Das lange Finish besticht durch Vanilleschoten und exotische Gewürze, die in dezente Noten von Leder und Lakritz übergehen.

Eckdaten

  • Destillerie: Isle of Harris
  • Reifung: 100% Oloroso Sherry Butts, was eine ausgeprägte Tiefe und Üppigkeit verleiht.
  • Torfgehalt: 12-15 ppm - leicht getorft

Durch die Komplettreifung in Oloroso Sherry Butts unterscheidet sich diese Abfüllung deutlich von der ersten HEARACH Release, die in einer Kombination aus Bourbon-, Oloroso- und Fino-Sherry-Fässern reifte.

Produktdetails
SKU SCOMA-061202
Bezeichner Single Malt Scotch Whisky
Destille Isle of Harris
Region Islands
Abfülldatum 2024
Abfüllung Originalabfüllung
Fasstyp Oloroso Sherry Butt
PPM Gehalt 15
Alkohol 46,0 %Vol.
Farbstoff Nein
Kältefiltration Nein
Inhalt 0,70 l

Aroma:
Zimt, Orangenschale, Nelken - winterliche, weihnachtliche Aromen. Grüne Kräuternoten gepaart mit weißer Schokolade.

Geschmack:
Walnuss, Kaminrauch und ein Hauch von Thymian, gefolgt von Orangen.

Nachklang:
Vanilleschoten und exotische Gewürze führen zu einem langen Finish mit feinen Noten von Leder und Lakritz.

BrennereiIsle of Harris
LandSchottland
RegionIslands
AusspracheEil of Härris
BedeutungName der Insel
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerIsle of Harris Distillers Ltd.
LageOuter Hebrides
AnschriftTarbert, Isle of Harris (Na-h-Eileanan an Iar) HS3 3DJ
Telefon0044-1859-502 098
Besucherzentrumja
Stilrichtungvollmundig mit leichterTorfrauch-Note
Webseiteharrisdistillery.com
Malzvon Bairds Malts, Inverness
WasserAbhainn Cnoc a´Charrainn
Maischebottiche1 x 1,2 Tonnen, Edelstahl, verkelidet mit amerikanischer Weßeiche
Gärbottiche5 x 6.000 Liter ; Oregon Pine
Brennblasen1 was still mt 7.000 Liter ; 1 spirit still mit 5.000 Liter - beide Brennblasen stammen von Frilli Impianti, Italien
Befeuerungindirekt mit Dampf
Brennereikapazität400.000 Liter
aktualisiert16.08.2020
Information

Isle of Harris ist eine Whiskybrennerei in Tarbert uf der Isle of Harris, Schottland.

Der Name der Brennerei ist von der Lage hergeleitet.

Whisky-Region

Isle of Harris ist eine Brennerei in der Whiskyregion Islands

Der Whiskyregion Islands werden alle Brennereien zugeordnet, die auf den Hebriden, den nördlichen Inseln und den Äußeren Hebriden gelegen sind. Ganz im Norden liegt die Gruppe der Shetland Inseln mit der Brennerei Saxa Vord. Zwischen dieser Inselgruppe und dem schottischen Festland befinden sich die Orkney Inseln mit Highland Park und Scapa - beide nahe der Inselhauptstadt Kirkwall.

Auf den Äußeren Hebriden sind Abhainn Dearg auf der Insel Lewis und Isle of Harris im Südteil der gleichnamigen Insel zu finden. Weiter südlich sind auf der auch touristisch beliebten Isle of Skye die Talisker und die noch junge Torabhaig Destillerie beheimatet. Auf der Nachbarinsel Raasay ist mittlerweile eine gleichnamige Isle of Raasay Brennerei aktiv. Auf der Isle of Mull brennt im Küstenort die Tobermory Whisky aus getorftem und ungetorftem Malz. Noch weiter im Süden begeistert die Isle of Islay mit momentan neun aktiven Brennereien und den meist stark rauchigen und maritimen Whiskys die Whiskyfans. Die Isle of Islay wird als eigene Region geführt. Die auf Islays Nachbarinsel Jura gelegene Isle of Jura Destillerie gehört wieder eindeutig zu der Region Islands. Mit der 1995 in Betrieb genommenen Arran Destillerie gehört nun auch die Isle of Arran wieder zur Whiskyregion Islands. Inzwischen wurde auf der Insel als zweite Brennerei die Lagg Distillery errichtet, die einen stark rauchigen Whisky brennt

Der Whisky

Ein Standard-Portfolio der Brennerei gibt es noch nicht. (Stand August 2020). Produktionsbeginn am 24.09.2015 mit dem Brennen des Schnelldrehers Gin. Ab Februar 2016 wird auch ein leicht torfiger Single Malt mit 12-14 ppm gebrannt. Als Name ist The Hearach vorgesehen, der gälischen Begriff für die Einwohner der Insel.

Hausstil

The Hearach  Single Malt ist als leichter, vollmundiger typischer Islands Malt Whisky mit einer leichten Rauchnote und einem Hauch von Salz geplant.

Herstellung

Das Wasser der zur Region Islands gehörenden Brennerei stammt von der Abhainn Cnoc a’Charrainn. Das Malz liefern Großmälzereien auf dem Festland.

Die Isle of Harris Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 1,2 Tonnen Fassungsvermögen (verkleidet mit Holz der Amerikanischen Weißeiche) mit Deckel und fünf Gärbottichen aus Douglas-Fichte mit je 40.600 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 90 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in zwei Brennblasen (geliefert von Frilli Srl, Italien): eine wash stills mit 7.000 Liter Inhalt und eine spirit still mit 5.000 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude.

Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt  von 69 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern. Es werden wohl auch ex-Sherry-Fässer zum Einsatz kommen.

Die Jahreskapazität beträgt 400.000 Liter.

Geschichte

Die Brennerei Isle of Harris wurde am 24. September 2015 offiziell eröffnet, obwohl die Geschichte der ersten kommerziellen Brennerei der Hebriden-Insel einige Jahre zuvor beginnt.
Der Musikwissenschaftler Anderson Bakewell, der ein Grundstück auf der Nachbarinsel Scarp besaß, war beunruhigt über die schwindende Bevölkerung von Harris, einer Insel, die ihm sehr am Herzen lag. Obwohl er kein begeisterter Whisky-Fan war, versuchte er, die erste Brennerei der Insel in Tarbert, der Hauptstadt der Insel und der Fährverbindung nach Skye, zu bauen. Sein Plan war, ein Unternehmen zu gründen, das nicht nur die lokale Gemeinschaft einbezog, sondern auch eine attraktive langfristige Beschäftigungslösung für die Einwohner von Harris bot und damit möglicherweise die Abwanderungstendenz von Inselbewohnern zu stoppen.
Kurz nach der Auswahl des Standorts an der Nord-Süd-Hauptstraße durch Tarbert erhielt Bakewells Projekt den größten öffentlichen Zuschuss für ein Lebensmittel- und Getränkeunternehmen in der schottischen Geschichte. Weitere Zuschüsse und private Investitionen kamen bald aus der ganzen Welt. Bei der Eröffnung beschäftigte die Isle of Harris-Brennerei 10 Arbeiter, eine Zahl, die seitdem auf über 20 gestiegen ist. Obwohl das Team fest davon überzeugt ist, dass es seine erste offizielle Abfüllung erst veröffentlichen wird, wenn der Whisky ausgereift ist, soll voraussichtlich um 2020 ein NAS-Abfüllung in begrenzten Mengen in den Markt eingeführt.
Bis dahin produziert und füllt die Brennerei den Harris Gin ab, der mit neun auf der Insel beheimateten Kräutern hergestellt wird.

2007
Gründung der Isle of Harris Distillers Ltd.
2014
Baubeginn
2015
Produktionsbeginn am 24.09.2015 mit dem Schnelldreher Gin
2016
Ab Februar 2016 wird auch ein leicht torfiger Single Malt mit 12-14 ppm gebrannt
InverkehrbringerAlba Import oHG, Alte Dorfstr. 33, 21640 Nottensdorf, Germany
Gewicht1,73 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:The Hearach Single Malt "Oloroso Release"Single Malt Whisky
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever