
Single Malt Scotch Whisky - Un-chillfiltered Collection
1988 gründete Andrew Symington die Signatory Vintage Scotch Whisky Company Ltd. Heute lagern mehr als 10.000 Hogsheads, Butts und Co. im kleine Örtchen Pitlochry. Die exklusiven Abfüllungen eines der erfolgreichsten unabhängigen "Bottlers" Schottlands sind nicht mehr aus den Regalen von Whiskyfans wegzudenken. In limitierter Stückzahl aus wenigen Fässern vermählt, kommen sie in Reihen auf den Markt - wie der Signatory Un-Chillfiltered Range. Teaninich 2009/2023 wurde in First Fill Bolgheri Hogsheads veredelt. Vorbelegt mit dem Spitzenwein aus der Toskana, bieten er ein außergewöhnliches Highland-Erlebnis.Über Signatory
Erst 1988 von Andrew Symington in Edinburgh gegründet, hat sich das Unternehmen in der Zwischenzeit zu einem renommierten Abfüller von begehrten und teilweise auch recht seltenen Malt Whiskies entwickelt.
Signatory Vintage ist einer der anspruchsvollsten unabhängigen Abfüller von Scotch weltweit. Sie füllen ein Fass nach dem anderen ab und nutzen dabei die einzigartigen Farb- und Geschmackseigenschaften jedes einzelnen Fasses.
Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory finden Sie hier.
SKU | SCOMA-130910 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Teaninich |
Region | North Highland |
Alter | 13 Jahre |
Destillierdatum | 09.2009 |
Abfülldatum | 03.2023 |
Abfüller | Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. |
Abfüllung | Signatory |
Fasstyp | Bolgheri Red Wine Finish |
Fassnummer | 9+13+14+15 |
Alkohol | 46,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Süßlich mit Noten von roten Beeren, Wein, einer leichten Säure und schwarzen Johannisbeeren.
Geschmack:
Zarte Noten von roten Beeren und einer leichten Säure. Frisch mit Trauben und Würze.
Nachklang:
Mittellang und fruchtig.
Brennerei | Teaninich |
Land | Schottland |
Region | Northern Highlands |
Aussprache | Te-ní-nick |
Bedeutung | Haus im Moor |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | Diageo plc. |
Lage | Südlich der A9 am Westrand von Alness, nahe des Cromarty Firth |
Anschrift | Alness; Ross-shire IV17 0XB |
Telefon | 0044-1349-885 001 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | Leicht, sanft, herb, leicht torfig, Laub- und Gewürznoten |
Webseite | malts.com |
Malz | Maltings in Muir of Ord |
Wasser | The Dairy Well Spring |
Maischebottiche | 1 x 14 Tonnen Maischefilter (!), Edelstahl |
Gärbottiche | 20 x 60.000 Liter, 8 aus Lärchenholz, 12 aus Edelstahl |
Brennblasen | 6 wash stills mit je 17.500 Liter, 6 spirit stills mit je 16.000 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 10,2 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | VAT 69, Haig, Robbie Burns, Johnnie Walker, |
aktualisiert | 07.11.2020 |
Information | Teaninich ist eine Whiskybrennerei bei Alness. Ross-shire, Schottland, GB. Der Name Teaninich kommt aus dem Gälischen und bedeutet Haus am Moor. |
Whisky-Region |
Teaninich ist eine Brennerei in der Whiskyregion Northern Highlands. Nördlich der Stadt Inverness beginnen die Northern Highlands. Die Whiskys der Region haben durch die häufig nahe Lage der Brennereien zur Küste gerne eine salzige Note, die ergänzt wird durch Gewürzaromen, Noten von schottischer Heide und des häufig über Sandstein fließenden Wassers, Das Ergebnis sind vorwiegend mittelschwere Whiskys, von denen einige aber auch recht torfig-rauchig sein können. Aus dem Bereich der Northern Highlands stammen so bekannte Namen wie Clynelish, Dalmore, Glenmorangie und Old Pulteney. |
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht nur aus einer Abfüllungen (Stand November 2020): ● Teaninich 10 Year Old – abgefüllt in der Flora & Fauna Serie mit 43,0 Vol% |
Hausstil | Der Teaninich Single Malt ist leicht ölig, malzig, fruchtig, sanft, süßlich-herb und leicht torfig mit Laub- und Gewürznoten. |
Herstellung | Das Wasser der zur Region Northern Highlands gehörenden Brennerei stammt aus der The Dairy Well Spring. Das Malz liefern konzerneigene Großmälzereien. Die Teaninich Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischefilter aus Edelstahl mit 14 Tonnen Fassungsvermögen. Das von den konzerneigenen Großmälzereien bezogene Malz wird in einer Hammermühle, in der kleine Hämmer gegen ein perforiertes Gitter rotieren, zerkleinert - inklusive der Spelzen. Das feine Mahlgut wird im mash conversion vessel (Tank zum Umwandeln der Maische) mit heißem Wasser versetzt und durch einen Mischer zu einem feinen Brei verarbeitet. Der so erhaltene Brei wird in einer Presse mit 79 Rahmenfilterplatten (mash filter) ausgepresst. Die klare zuckerhaltige Lösung (wort) wird wie üblich verarbeitet. Die Filtration ist nach ca. drei Stunden beendet. Die Rahmenfilter werden auseinandergefahren und die im Rahmen angesammelten festen Bestandteile des Ausgangsbreis (draff) entfernt und in der Abfallverwertung (dark grains-Anlage) zu Viehfutter aufgearbeitet. Die zuckerhaltige Lösung aus dem Maischefilter wird in zwanzig Gärbottichen aus Lärchenholz mit je 60.000 Liter Inhalt vergoren. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 75 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in zwölf Brennblasen: sechs wash stills mit 17.500 Liter Inhalt und sechs spirit stills mit 16.000Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 68 - 69 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern . Die Jahreskapazität beträgt 10,2 Millionen Liter. Teaninich Single Malt ist ein wichtiger Bestandteil der Blends von Diageo (VAT 69, Haig, Robbie Burns, Johnnie Walker). |
Geschichte | Teaninich wurde 1817 von Captain Hugh Munro erbaut und war eine der früh legalisierten Brennereien. Hugh Munro und sein Bruder General John Munro waren als gütige und fürsorgliche Grundbesitzer in einer Region bekannt, die von den Highland Clearances brutal getroffen wurde (siehe Clynelish). 1831 Übernahme von Teaninich Estate mit Brennerei durch den Bruder, Generalleutnant John Munro, der aber über Jahre in Indien stationiert war und daher die Teaninich Brennerei vermietete. So auch 1850 an den berüchtigten Robert Pattison aus Leith. 1869 – 1985 lautete der Pachtvertrag auf John McGilchrist Ross. 1898 übernahm der Spirituosenhändler John Munro zusammen mit dem Whiskybroker Robert Innes Cameron als Munro, Cameron & Co. die Brennerei. 1904 übernahm Cameron die komplette Gesellschaft. Die Treuhänder des verstorbenen Innes Cameron verkauften Teaninich 1933 an die Distillers Company Limited (DCL). Im Zweiten Weltkrieg war Teaninich von 1940-1946 geschlossen. Die Destillerie wurde von der DCL regelmäßig erweitert: größere Brennblasen wurden 1946 installiert, 1962 zwei weitere. 1971 erfolgte der Anbau eines neuen Brennhauses (still house) mit sechs Brennblasen, genannt Teaninich A Side. Die beiden Teile liefen parallel bis 1984 der ursprüngliche Produktionsbereich (B-Bereich oder old side ) stillgelegt wurde. 1985 wurde die Teaninich Brennerei im Einfluss der sinkenden Nachfrage nach Scotch Whisky wieder geschlossen. 1987 verschmolz die DCL mit Guinness zu United Distillers & Vintners (UDV), die 1991 das neue Brennhaus (stillhouse) von Teaninich wieder in Betrieb nahmen. Der B-Bereich wurde 1999 abgerissen. 1997 wurde die UDV in den Getränkekonzern Diageo überführt und Teaninich 2014/2015 wieder groß ausgebaut auf eine Jahreskapazität von nunmehr10,2 Millionen Liter. |
|
Hersteller | Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. |
Inverkehrbringer | Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Germany |
Gewicht | 1,26 kg |
-
Famous Grouse Ruby Cask Blended Scotch WhiskySonderangebot 16,90 € Normalpreis 18,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten24,14 €/l -0,70 l · 40,0 %Vol.
-
Imperial Rare Casks 1998/2023 Bourbon Barrel Matured30,00 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten600,00 €/l -0,05 l · 41,7 %Vol.
-
Cartavio XO Rum 18 Jahre68,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten98,43 €/l -0,70 l · 40,0 %Vol.
-
Bruichladdich Rare Casks 1993/2023 Bourbon Hogshead50,00 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten1.000,00 €/l -0,05 l · 45,8 %Vol.
-
Tamnavulin Tempranillo Red Wine Finish38,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten38,90 €/l -1,00 l · 40,0 %Vol.
-
Austrasier 2010 Single Cask Grain Whisky42,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten61,29 €/l -0,70 l · 40,0 %Vol.
-
Nc'Nean Organic Hot Toddy Set79,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten114,15 €/l -0,70 l · 46,0 %Vol.
-
Teeling Single Grain Irish Whiskey31,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten45,57 €/l -0,70 l · 46,0 %Vol.