Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna Edition

47,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-120607
0,70 l | 43,0 %Vol. | 68,43 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Speyside Single Malt Scotch Whisky

Unter der Flora & Fauna Serie füllt der Eigentümer ausgesuchte Fässer einiger Brennereien jeweils einzeln als Single Malt ab. Die Flora & Fauna Serie ist eine wahre Bereicherung der Whisky Szene und wird von Sammlern als Original-Abfüllung angesehen, falls es keine anderen Original-Abfüllungen gibt.

Über Flora & Fauna (Diageo)

Bei der Flora & Fauna Serie handelt sich um eine ganz besondere Auswahl: Die Brennereien, die hinter den Single Malts der Kollektion stehen, produzieren hauptsächlich für die führenden Marken im Bereich der Blended Scotchs. Ein namenhaftes Beispiel ist die weltweit bekannte Marke Johnnie Walker, die auf diesen exquisiten Destillaten basiert.

Mit der Zeit wuchs das Interesse, die einzelnen Komponenten der komplexen Blends einzeln zu entdecken. So nahm die Erfolgsgeschichte der Flora & Fauna Kollektion ihren Anfang.

Produktdetails
SKU SCOMA-120607
Bezeichner Speyside Single Malt Scotch Whisky
Destille Strathmill
Region Speyside
Alter 12 Jahre
Abfüller Strathmill Distillery
Abfüllung Flora & Fauna
Alkohol 43,0 %Vol.
Farbstoff Ja, Zuckerkulör E150a
Kältefiltration n/a
Inhalt 0,70 l

Aroma:
Getrocknete Banane, leichter Nusston und Grasnoten.

Geschmack:
Weiche Vanille mit Nüsse und leichter Säure.

Nachklang:
Mittellanger. weich und trocken. Schokoladiger Nachhall mit etwas nach Vanille.

BrennereiStrathmill
LandSchottland
RegionSpeyside
AusspracheStraß-mill
BedeutungMühle im Tal
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerChivas Brothers (Pernod-Ricard)
LageIm westlichen Teil der Stadt Keith, nahe der B 9014 nach Dufftown
AnschriftKeith, Banffshire AB55 3DQ
Telefon0044-1542-883 000
Besucherzentrumnein
Stilrichtungmalzig, süße Noten, Vanille, Eiche
Webseitemalts.com
MalzBurghead Maltings, Elgin
WasserQuelle auf dem Betriebsgelände
Maischebottiche1 x 9,1 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche6 x 46.500 Liter, Edelstahl
Brennblasen2 wash stills mit je 11.000 Liter, 2 spirit stills mit je 6.700 Liter
BefeuerungDampfbeheizung
Brennereikapazität2,6 Millionen Liter Alkohol
VerwendungJ&B Rare, Dunhill, Old Master, Gentleman’s, Speyside
aktualisiert04.11.2020
Information

Strathmill ist eine Whiskybrennerei in Keith, Morayshire, Schottland, GB.

Der Name Stratmill kommt aus dem Gäluischen und bedeutet Mühle im Tal.

Whisky-Region

Strathmill ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside.

Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien!

Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion.

Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden.

Der Whisky

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus nur einer Abfüllungen (Stand November 2020):

Strathmill 12 Year Old – abgefüllt in der Flora & Fauna-Serie mit 43,0 Vol%

Hausstil

Der Strathmill Single Malt ist würzig, fruchtig. süßlich, malzig mit Noten von Vanille, Muskat und Eiche Er wird gerne als Digestif gereicht.

Herstellung

Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus einer Quelle auf dem Betriebsgelände. Das Malz liefern Großmälzereien.

Die Strathmill Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 12 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Edelstahl) und sechs Gärbottichen aus Edelstahl mit je 46.500 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol 65 oder 120 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 11.000 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 6.700 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern außerhalb des Gebäudes.Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt  von 72 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern. Der new make wird im Tanklaster zur Auchroisk Brennerei transportiert und zur Reifung auf Fässer gefüllt, die zum Teil wieder zur Einlagerung zur Strarhmill Destillerie zurückkehren aber auch bei Auchroisk eingelagert werden.

Die Jahreskapazität beträgt 2,6 Millionen Liter.

Strathmill Single Malt ist ein wichtiger Bestandteil der Blends von Chivas Brothers (J&B Rare, Dunhill, Old Master).

 

Geschichte

Keith hat durch den Fluss Isla eine lange Mühlengeschichte, sowohl im Bereich Nahrungsmittel wie auch in der Weberei (die Stadt hat immer noch ein Kilt-Museum). Zwei dieser alten Mühlenstandorte wurden zu Brennereien umgebaut, Glen Keith und Strathmill.

Strathmill wurde 1891 in einer ehemaligen Getreidemühle erbaut und hieß ursprünglich Glenisla (mit dem Zusatz -Glenlivet). Die ersten Eigentümer verkauften Glenisla 1895 an W & A Gilbey Ltd., die zu diesem Zeitpunkt eine Beteiligungen im Spirituosensektor Scotch aufbaute [siehe Glen Spey, Knockando] und die Brennerei in Strathmill umbenannten.  Gilbey landete mit der Strathmill über verschiedene Verschmelzungen und Übernahmen  letztendlich im Diageo-Konzern.

Die erste offizielle Abfüllung der Brennerei  erschien 2001 in der Flora & Fauna-Reihe von Diageo.

1891
In einer alte Mühle von 1823 wird die Glenisla-Glenlivet Brennerei erbaut.
1895
W.& A. Gilbey Ltd. kauft die Brennerei und ändert den Namen in Strathmill Brennerei um
1962
W.& A. Gilbey Ltd. verschmilzt United Wine Traders (mit Justerini & Brooks) zur International Distillers & Vintners (IDV)
1968
Verdopplung der Zahl der Brennblasen von zwei auf vier
1972
IDV wird durch Watney Mann aufgekauft, die wiedrum selber im gleichen Jahre von Grand Metropolitan übernommen werden.
1997
Grand Metrololitan und Guinness verschmelzen zu Diageo
2001
Die erste Originalabfüllung ist Stratmill 12 year old in der Flora & Fauna Serie
2010
In der Reihe Managers Cask wird ein Einzelfass von 1996 abgefüllt
2014
Abfüllung eines Strathmill 25 year old
HerstellerStrathmill Distillery
InverkehrbringerDBBV, Molenwerf 12, 1014BG, Amsterdam, Netherlands
Gewicht1,18 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna Edition
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Weitere Produkte mit ähnlichem Geschmacksprofil:

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever