Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Speyburn 16 Jahre Bourbon Barrel

46,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-120525
1,00 l | 43,0 %Vol. | 46,90 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Speyside Single Malt Scotch Whisky - Travel Exclusive
Eine Fülle pikanter, fruchtiger Aromen, die alle zusammenwirken, um einen wirklich aufregenden Speyside Single Malt Scotch Whisky zu kreieren. Ergänzt werden die spritzigen Fruchtaromen in diesem Dram durch die sanften Vanille-, Schokoladen- und Honignoten, die aus der 16-jährigen Reifung in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern resultieren.
Produktdetails
SKU SCOMA-120525
Bezeichner Speyside Single Malt Scotch Whisky
Destille Speyburn
Region Speyside
Alter 16 Jahre
Abfüller The Speyburn Distillery
Abfüllung Originalabfüllung
Fasstyp Bourbon Barrel
Alkohol 43,0 %Vol.
Farbstoff Ja, Zuckerkulör E150a
Kältefiltration n/a
Inhalt 1,00 l

Aroma:
Voller Fruchtgeschmack, begleitet von cremigen Vanille- und Toffee-Noten, mit einem Hauch Lakritze.

Geschmack:
Mittlerer Körper mit einem Hauch von Vanille, Honig und Schokolade.

Nachklang:
Der süße Abgang ist lang anhaltend mit einem Hauch von Eichenwürze.

BrennereiSpeyburn
LandSchottland
RegionSpeyside
AusspracheSpey-börn
BedeutungBach am Spey
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerInver House Distillers (Thai Beverages plc.)
Lagenördlich von Rothes und westlich der B 9015 am Broad Burn
AnschriftRothes, Morayshire AB38 7AG
Telefon00441-1340-831 213
Besucherzentrumnein
Stilrichtungmalzig mit leichter Süße, ölig, nussig, Gewürze
Webseitespeyburn.com
MalzVon den UD-Maltings in Burghead
WasserGranty Burn und Broad Burn
Maischebottiche1 x 6,25 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche19 x 26.200 Liter, 4 x Lärchenholz, 15 x Edelstahl
Brennblasen2 wash still mit 17.297 Liter, 2 spirit still mit 13.160 Liter
BefeuerungDampfbeheizung
Brennereikapazität4,5 Millionen Liter Alkohol
VerwendungInverhouse, PM, Glen Talloch
aktualisiert31.10.2020
Information

Speyburn ist eine Whiskybrennerei in Rothes, Moray, Schottland, GB.

Der Name Speyburn kommt aus dem Gälischen und bedeutet Bach am Spey.

Whisky-Region

Speyburn ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside.

Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien!

Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion.

Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden.

Der Whisky

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Oktober 2020):

Speyburn 10 years old– abgefüllt mit 40,0 Vol%

Speyburn 15 years old– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Speyburn 18 years old– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Speyburn Bradan Orach– abgefüllt mit 40,0 Vol%

  nur für den Travel-Retail-Bereich vorgesehen:

Speyburn 10 years old– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Speyburn 16 years old– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Speyburn Hopkins Reserve– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich!

 

Hausstil

Der Speyburn  Single Malt ist malzig, würzig, nussig, blumig mit Noten von Heidekraut, Zitronen und einer Spur Rauch. Speyburn Single Malt wird gern als Aperitif gereicht.

Herstellung

Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem Granty und dem Broad Burn. Das Malz liefert die Großmälzerei UD-Maltings in Burghead.

Die Speyburn Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 6,25 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Edelstahl) und neunzehn Gärbottichen (vier aus Lärchenholz und 15 aus Edelstahl) mit je 26.200 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 72 - 120 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in drei Brennblasen: eine wash still mit 17.297 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 13.160 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe aus der wash still in einem traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühler im gleichen Gebäude. Aus den zwei spirit stills werden die alkoholischen Dämpfe im traditionellen Schlangenkühler kondensiert, der in einem von kaltem Wasser durchflossenen Holzfass außerhalb des Gebäudes (worm tub) liegt.

Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt  von 69,3 Vol% und wird zur Reifung im Fass nicht reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern. Der größte Teil der Produktion wird per Tanklaster zu den zentralen Lagerhäusern von Inver House Distillers Ltd. in Airdrie gefahren und dort zur Reifung auf Fässern gefüllt.

Speyburn Single Malt ist ein wichtiger Bestandteil der Blends von Inver House und ist auch in dem Blended Malt Blairmhor enthalten.

Die Jahreskapazität beträgt 4,5 Millionen Liter.

Geschichte

Speyburn befindet sich im Örtchen Rothes in einem kleinen engen Tal gegenüber der Glen Grant Destillerie und wurde 1897 von John Hopkin & Co.in Betrieb genommen. Die Besitzer des Unternehmens waren die Brüder John und Eduard Hopkin, denen bereits die Tobermory Brennerei auf der Isle of Mull gehörte. Speyburn war eine von mehreren Brennereien, die vom lokalen Architekten Charles Doig (dem Erfinder der Brennereipagode, für die meisten Menschen das bestimmende Merkmal einer Brennerei) entworfen wurden. Die Pagode wurde ursprünglich gebaut, um den Ofen der Darre zu lüften. Doig installierte bei Speyburn auch die ersten „pneumatischen“ Trommeldrehöfen zum Mälzen der Gerste (drum malting). Damit war die Produktion von Speyburn eigentlich unabhängig von den Mälzböden (floor maltings), die aber bis 1968 in der Speyburn Brennerei genutzt wurden.
Wie viele Brennereien fusionierte 1916 auch Speyburn mit der Scottish Malt Distillers (dem Maltwhiskybereich von DCL). 1986 übernahm Guinness die DCL. 1991 kaufte Inver House Distillers Ltd. die Speyburn Brennerei. In den Jahren 2914/2015 wurde Speyburn aufwendig renoviert und die Produktionskapazität erweitert. Eines der vorhandenen Lagerhäuser wurde durch den Einbau von 15 Gärbottichen umfunktioniert und eine neue wash still angeschafft. Die bisherige wash still wurde zu einer spirit still umgebaut. Nunmehr arbeitet die Brennerei mit drei Brennblasen.
In den letzten Jahren wurde Speyburn in den USA als Malt Whisky mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis vermarktet. Dies hat zwar zu großen Verkaufsmengen geführt, aber die Kampagne hat dem Ruf des Whiskys geschadet. Seltsamerweise ist Speyburn den meisten Menschen auf der Welt noch unbekannt und dort, wo Speyburn ein Bestseller ist, wird er wahrscheinlich unterschätzt.

1897
John Hopkin & Co. beauftragt Charles Doig mit dem Bau der Speyburn Brennerei. Eigentümer der Brennerei wird die Speyburn-Glenlivet Distillery Co.
1916
Distillers Company Ltd. (DCL) übernimmt John Hopkin & Co und damit auch die Speyburn Brennerei.
1930
Die Produktion wird eingestellt
1934
Die Speyburn Brennerei nimmt die Produktion wieder auf
1962
Die Speyburn Brennerei wird auf die Scottish Malt Distillers (SMD) übertragen
1968
Die eigene Malzproduktion wird eingestellt
1991
Inver House Distillers erwerben die Speyburn Brennerei
2001
Pacific Spirits (Great Oriole Group) übernehmen Inver House Distillers
2006
International Beverage Holdings erwirbt die Pacific Spirits UK.
2009
Speyburn Bradan Orach ist nur für den US-amerkanischen Markt abgefüllt
2014
Intensiver Ausbau der Produktionskapazität
2014
Markteinführung von Speyburn Arranta Casks in den USA
2017
Markteinführung des Speyburn 15 year old
2018
Im Standarportfolio erscheint Speyburn 18 years old und im Duty-free-Bereich Speyburn 10 years old und Hopkins Reserve
HerstellerThe Speyburn Distillery
InverkehrbringerInver Haose Distillers, (ROI)Limited Dublin 7, Ireland
Gewicht1,60 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Speyburn 16 Jahre Bourbon Barrel
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever