Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Singleton of Glendullan Select - Game of Thrones

38,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-050418
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
House Tully
Das Haus Tully von Schnellwasser wird vom Lord der Flusslande regiert. Die Kraft des Wassers kennzeichnet das Haus Tully und The Singleton of Glendullan Select, der an Ufer des River Fiddich in den bewaldeten Hügeln von Dufftown hergestellt wird. Hier wurde das Wasser auf dem Gelände benutzt, um mit einem Wasserrad Energie für den Betrieb der ganzen Destillerie zu gewinnen.
Produktdetails
SKU SCOMA-050418
Destille Glendullan
Region Speyside
Abfüller DIAGEO Germany GmbH
Alkohol 40,0 % vol.
Farbstoff Ja
Kältefiltration n/a
Inhalt 0,70 l
BrennereiGlendullan
LandSchottland
RegionSpeyside
AusspracheGlendállen
BedeutungTal des Dullan
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerDiageo plc.
LageAm rechten Ufer des Baches Fiddich in Dufftown
AnschriftDufftown, Keith, BanffshireAB55 4DJ
Telefon0044-1340-822 100
Besucherzentrumnein
StilrichtungVollfruchtiges Bukett, weich. malzig, duftig, langer Nachklang
Webseitewww.malts.com
MalzVon den Diageo-Maltings am Moray Firth
WasserRiver Fiddich und vom Convall Hill
Maischebottiche1 x 12 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche8 x 65.000 Liter, Lärchenholz und 2 aus Edelstahl
Brennblasen3 wash stills mit je 23.800 Liter, 3 spirit stills mit je 33.700 Liter
BefeuerungDampfbeheizung
Brennereikapazität5 Millionen Liter Alkohol
VerwendungOld Parr, Bells, Johnnie Walker, Black & White, (Cardhu in der Zeit als Vatted Malt)
aktualisiert13.11.2015
Information

Glendullan ist eine Whiskybrennerei in Dufftown, Moray, Schottland.

Der Name Glendullan kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal des Dullan

Whisky-Region

Glendullan ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside.

Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien!

Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion.

Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden.

Der Whisky

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juni 2020):

The Singleton of Glendullan Select House of Tully – erschienen in der Games of Thrones - Serie, abgefüllt mit 40,0 Vol%

- für den Travel Retail Bereich bestimmt:

The Singleton of Glendullan Classic –abgefüllt mit 40,0 Vol%

The Singleton of Glendullan 12 Year Old –abgefüllt mit 40,0 Vol%

The Singleton of Glendullan 15 Year Old –abgefüllt mit 40,0 Vol%

The Singleton of Glendullan 18 Year Old –abgefüllt mit 40,0 Vol%

The Singleton of Glendullan Double Matured –abgefüllt mit 40,0 Vol%

Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich!

Hausstil

Der Glendullan Single Malt ist weich, malzig, fruchtig, duftig, grasig und trocken.

Herstellung

Das Wasser der zur Region Speyside  gehörenden Brennerei stammt aus dem River Fiddich und vom Goats Well Spring am Convall Hill. Das Malz liefern konzerneigene Großmälzereien.

Die Glendullan Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 12 Tonnen Fassungsvermögen und zehn  Gärbottichen (8 x Lärchenholz, 2 x Edelstahl) mit je 65.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 75- Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: drei wash stills mit 23.800 Liter Inhalt und drei spirit stills mit 33.700 Liter. Ungewöhnlich für schottische Brennereien ist der Fakt, dass die spirit stills deutlich größer als die wash stills sind. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäudes  Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt  von 67 bis68 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon barrel. Ein Großteil (97%) des produzierten Malts wird für die Herstellung von Blended Scotch - unter anderem für den Old Parr - verwendet.

Die Jahreskapazität beträgt 5 Millionen Liter.

Geschichte

Die Brennerei wurde 1897 gegründet, als sie vom Blending- und Maklerunternehmen William Williams aus Aberdeen gebaut wurde, der auch einen Exklusivvertrag mit der nahe gelegenen Glenfiddich unterzeichnet hatte. Williams fusionierte mit Greenlees Brothers und wurde 1925 von Distillers Company Ltd. (DCL) übernommen. Eine zweite Brennerei wurde 1972 nebenan gebaut und zusammen mit dem ursprünglichen Standort betrieben. 1985 wurde das ursprüngliche Werk geschlossen und „Glendullan 2“ liefert nun den Malt Whisky für die Blends und die Marke Singleton of Glendullan, die 2007 exklusiv für den nordamerikanischen Markt eingeführt wurde.
Die Abfälle der verbrauchten Hefen werden seit 2014 in der vor Ort eröffneten Anlage zu Biogas aufgearbeitet.

1897
William Williams & Sons errichten die Glendullan Brennerei.
1902
Glendullan wird zum Lieblingswhisky von King Edward II.
1919
Macdonald Greenlees erwirbt Anteile an der Brennerei, es entsteht so die Macdonald Greenlees & Williams Distillers.
1926
Distillers Company Ltd. (DCL) kaufen die Glendullan Brennerei.
1930
DCL überträgt die Verwaltung der Brennereien an ihre Tochter Scottish Malt Distillers (SMD).
1962
Grundlegende Renovierung und technische Aktualisierung.
1972
Eine völlig neue Brennerei mit 6 Brennblasen wird neben der vorhandenen errichtet und parallel betrieben.
1985
Die ältere Glendullan Brennerei wird eingemottet.
1987
Übernahme der DCL von Diageo plc.
2007
Singleton of Glendullan wird für den US-Markt abgefüllt
2013
Nur für den duty free-Bereich abgefüllt: Singleton of Glendullan Liberty unf Trinity
2014
In der Reihe Special Releases erscheint ein Glendullan 38 years old mit 59,8 Vol%
2018
Markteinführung des Glendullan House of Tully in der Serie Games of Thrones-
HerstellerDIAGEO Germany GmbH
Gewicht1,30 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Singleton of Glendullan Select - Game of Thrones
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Weitere Produkte mit ähnlichem Geschmacksprofil:

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever