Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Ruadh Maor 9 Jahre 2010/2020 PX Sherry Cask Cask

54,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-051959
0,50 l | 56,2 %Vol. | 109,80 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Speyside Single Malt Scotch Whisky

Ruadh Maor kommt aus den Highlands und lagerte über 9 Jahre in einem refill Pedro Ximénez Sherry Hogshead. Abgefüllt vom deutschen unabhängigen Abfüller The Whisky Chamber.
Produktdetails
SKU SCOMA-051959
Bezeichner Speyside Single Malt Scotch Whisky
Destille Glenturret
Region Speyside
Alter 9 Jahre
Destillierdatum 23.11.2010
Abfülldatum 01.10.2020
Abfüller The Whisky Chamber
Abfüllung The Whisky Chamber
Fasstyp Pedro Ximénez Cask Finish
Fassnummer 136
Alkohol 56,2 %Vol.
Farbstoff Nein
Kältefiltration Nein
Inhalt 0,50 l

Aroma:
Süße Sherry Noten, Rauch und Backpflaumen.

Geschmack:
Rauch (deutlich), etwas knuspriger Speck, wird immer fruchtiger und es kommt ein Hauch Johannesbeere durch.

Nachklang:
Lang anhaltend und komplex.

BrennereiGlenturret
LandSchottland
RegionSouthern Highlands
AusspracheGlen-torrit
BedeutungTal des trockenen Flusses
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerThe Edrington Group
Lagenördlich von Crieff an der A 822 zwischen der A 9 und der A 85
AnschriftThe Hosh, Crieff, Perthshire PH7 4HA
Telefon0044-1764-656 565
Besucherzentrumja
Stilrichtungleicht und geschmeidig, malzig mit Sherry-Noten
Webseitetheglenturret.com
Malzvon den Saladin-Maltings in Tamdhu
WasserLoch Turret
Maischebottiche1 x 1,05 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche8 x 6.300 Liter, Douglasie
Brennblasen1 wash still mit 12.500 Liter, 1 spirit still mit 6.500 Liter
BefeuerungDampfbeheizung
Brennereikapazität500.000 Liter Alkohol
VerwendungFamous Grouse
aktualisiert10.08.2020
Information

 

Glenturret ist eine Whiskybrennerei bei Crieff, Perthshire, Schottland.

Der Name Glenturret kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal des trockenen Flusses.

Whisky-Region

 

Glenturret ist eine Brennerei  in der Whiskyregion Southern Highlands.

Aufgrund der Lage im südlichen Teil der Highlands wird diese Whiskyregion Southern Highlands oder Midlands benannt. In dieser Region befinden sich heute nur noch wenige Brennereien, die alle an oder in der Nähe der A9 liegen. Nur wenige der Brennereien liegen einige Fahrminuten von dieser Nord-Süd-Achse entfernt.

Southern Highland Whiskys sind etwas leichter, trockener und deutlich fruchtig. Der Stil hat mehr mit den Malts aus dem Lowland zu tun als mit seinen robusteren Cousins aus dem Norden.

Der Whisky

 

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand August 2020):

Glenturret 10 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol%

Glenturret 30 Year Old – abgefüllt mit 43,3 Vol%

Glenturret Peated Edition – abgefüllt mit 43,0 Vol%

Glenturret Sherry Cask Edition – abgefüllt mit 43,0 Vol%

Glenturret Triple Wood Edition – abgefüllt mit 43,0 Vol%

Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich!

Hausstil

 

Der Glenturret  Single Malt ist sehr komplex, frisch, blumig und trocken. Mit jungen Jahren ist er ein Aperitif, mit zunehmendem Alter eher ein Digestif.

Herstellung

 

Das Wasser der zur Region Southern Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem Loch Turret. Das Malz liefern Großmälzereien.

Die Glenturret Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 1,05 Tonnen Fassungsvermögen und acht  Gärbottichen aus Douglasienholz mit je 6.300 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 48 – 120 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in zwei Brennblasen: eine wash still mit 12.500 Liter Inhalt und eine spirit still mit 6.500 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern außerhalb des Gebäudes. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 65 bis 75 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern.

Die Jahreskapazität beträgt 500.000 Liter.

Geschichte

 

Glenturret zählt zusammen mit Littlemill und Strathisla zu den ältesten Brennereien Schottlands. Als Gründungsjahr für Glenturret wird 1775 angeben. In diesem Jahr nahmen Whiskyschmuggler auf dem heutigen Gelände der Glenturret die illegale Farmdestillerie The Hosh  (gälisch für „Fuß) in Betrieb. Die lizenzierte Destillation auf dem Gelände begann erst 1818, als John Drummond mit der Herstellung von Whisky begann. Im Gegensatz zu vielen kleinen Brennereien in Perthshire aus dieser Zeit überlebte Glenturret die Wirren des 19. Jahrhunderts und änderte 1875 seinen Namen von The Hosh in Glenturret - den Namen einer nahe gelegenen Brennerei, die 20 Jahre zuvor gescheitert war. Zu jener Zeit gehörte die Brennerei Thomas Stewart. 1903 ging Glenturret in den Besitz  von Mitchell Brothers Ltd. über. Die wirtschaftlichen Folgen des Ersten Weltkrieges brachten die Besitzer in finanzielle Probleme und die Brennerei wurde 1921 stillgelegt. Mitchell Brothers Ltd. war 1929 pleite. Die technische Ausrüstung der Brennerei wurde ausgebaut und die Gebäude landwirtschaftlicher Nutzung zugeführt. 1957 hatte James Fairlie jedoch die Idee, eine neue Brennerei in den alten Gebäuden zu errichten. Er kaufte die benötigten Brennblasen und den Maischebottich von  der Tullibardine Destillerie, die gerade renoviert wurde und nimmt Glenturret 1960 wieder in Betrieb, um den Aufschwung in der Nachfrage nach Whisky zu nutzen.
Fairlie und sein Sohn Peter erkannten auch das Potenzial des Whisky-Tourismus und eröffneten 1983 als zweite Brennerei Schottlands ein Besucherzentrum..
Glenturret war von 1981 bis1993) Teil von Rémy Cointreau bevor es zu Highland Distillers (jetzt Edrington Group) kam, die 2002 das Besucherzentrum radikal in The Famous Grouse Experience verwandelte.
Im Juni 2018 bot Edrington die Glenturret Brennerei zusammen mit der Marke Cutty Sark zum Verkauf an. Ein halbes Jahr später wurden beide an die Glenturret Holding verkauft, ein Joint Venture zwischen dem Luxusgüterunternehmen Lalique Group und dem Schweizer Unternehmer Hansjörg Wyss, dem zweitgrößten Aktionär von Lalique. Der Verkauf signalisiert das Ende von The Famous Grouse Experience in seiner aktuellen Form und Lage.

Single Malt-Abfüllungen von Glenturret waren selten, obwohl 2015 ein (fehlgeschlagener) Versuch unternommen wurde, ein Kernsortiment mit drei Abfüllungen im Markt zu etablieren. Die neuen Eigentümer planen, 2020 eine neue Reihe von Single Malts auf den Markt zu bringen, die von zwei ehemaligen Mitarbeitern der Macallan-Brennerei betreut wird: Bob Dalgarno (Master Blender) und Ken Grier (strategischer Berater)

Towser, der bekannte Mäusejäger der Brennerei, stirbt am 20. März 1987. Die Katze erlegte in 24 Dienstjahren exakt 28.899 Mäuse und schaffte es damit in das Guinness Buch der Rekorde

1775
Schwarzbrenner betreiben die illegale Hosh Distillery
1818
John Drummond ist als Betreiber der Hosh Brennerei gemeldet
1826
Eine nahe gelegene Brennerei trägt den Namen Glenturret, diese verschwindet aber vor 1852
1875
Die Hosh Brennerei übernimmt den Namen Glenturret
1903
Neuer Eigentümer von Glenturret wird Mitchell Brothers Ltd.
1921
Die Produktion wird eingestellt, nur die Lagerhäuser bleiben genutzt
1929
Mitchell Brothers Ltd. ist pleite. Die technische Ausrüstung der Brennerei wird abgebaut und die Gebäude landwirtschaftlicher Nutzung zugeführt
1957
James Fairlie kauft die Gebäude und rüstet sie wieder mit den notwendigen Anlagen aus
1959
Die Produktion in der Glenturret Brennerei wird wieder angefahren
1981
Remy-Cointreau kauft Glenturret und baut ein Besucherzentrum, das schnell zum Besuchermagneten wird
1987
Towser, der Mäusejäger der Brennerei, stirbt am 20. März 1987. Die Katze erlegte in 24 Dienstjahren“exakt 28.899 Mäuse und schaffte es damit in das Guinness Buch der Rekorde
1990
Übernahme der Glenturret Brennerei durch Highland Distillers
1991
Towser wird posthum mit einer eigenen Statue geehrt
1999
The Edrington Group und William Grant & Sons erwerben Highland Distillers und gründen hierfür The 1887 Company (70% Edrington, 30% Wm Grant)
2002
Das Besucherzentrum wird umgebaut, erweitert und als The Famous Grouse Experience zur neuen Heimat des bekanntesten Moorhuhns in Schottland
2012
Umstellung der Produktion auf den Ruadh Maor Single Malt aus intensiv getorftem Malz (100 ppm Phenol) um in einiger Zeit unabhängig vom Zukauf intensiv getorfter Islay-Malts für die Produktion des Blends The Black Grouse zu werden. Für den Glenturret Single Malt werden nur noch wenige Chargen pro Jahr gebrannt.
2014
Markteinführung des Vintage 1986 Single Cask und eine Triple Wood
2015
Markteinführung der The Brock Malloy Edition sowie Glenturret Triple Wood, Sherry und Peated.
2019
Die Lallique Group und der Schweizer Hansjörg Wyss kaufen die Brennerei
HerstellerThe Whisky Chamber
InverkehrbringerThe Whisky Chamber, Theresienstr. 11, 79618 Rheinfelden, Germany
Gewicht1,08 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Ruadh Maor 9 Jahre 2010/2020 PX Sherry Cask Cask
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever