
Super-Heavily Peated Islay Single Malt Whisky
Der Octomore 15.3 ist die perfekte Ergänzung der neuen Serie und ein wahrhaft kraftvoller Single Malt. Dieser super-heavily peated Whisky wird aus 100 % Islay-Gerste destilliert, die von der nur zwei Meilen entfernten Octomore Farm stammt. Mit einem extrem hohen Phenolgehalt von 307,2 PPM - dem zweithöchsten aller Octomore-Abfüllungen - zeigt dieser Whisky die volle Kraft des Torfs in einer unverwechselbaren Komposition.
Der Octomore 15.3 reifte fünf Jahre auf der Insel Islay in einer Kombination aus American-Oak-Fässern und spanischen Oloroso-Fässern. Diese Kombination verleiht dem Whisky eine beeindruckende Komplexität und Tiefe. Die besonders langsame Destillation bringt die Einflüsse der Islay-Gerste und der Küstenlandschaft besonders stark zum Ausdruck: Meeresbrise, süßes Gerstenmalz und ein Gefühl von Heimat werden in jeder Flasche spürbar.
In der Nase verführt der Octomore 15.3 mit Aromen von geräuchertem Toffee, Malzzucker, süßem Honig und frischen Zitrusnoten. Am Gaumen präsentiert sich der Whisky rund und samtig mit Noten von Butterscotch, Vanillecreme und leicht getoasteter Eiche, untermalt von trockenen Rauchschwaden. Der Nachklang ist geprägt von karamellisiertem Zucker, Kokosnuss und Meeresgischt, begleitet vom typischen erdigen Octomore-Rauch.
DerOctomore 15.3 zeigt, dass man die Herkunft schmecken kann. Der elegante Rauch harmoniert wunderbar mit den reifen Fruchtnoten und verleiht diesem Whisky seinen kraftgeladenen Charakter.
SKU | SCOMA-102243 |
---|---|
Bezeichner | Islay Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Bruichladdich |
Region | Islay |
Alter | 5 Jahre |
Abfüller | Bruichladdich Distillery |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Bourbon & Oloroso Sherry Cask |
PPM Gehalt | 307,2 |
Alkohol | 61,3 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Brennerei | Bruichladdich |
Land | Schottland |
Region | Isle of Islay |
Aussprache | Bruk-läddi |
Bedeutung | Abhang an der Küste |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | Bruichladdich Distillery Company Ltd (Rémy Cointreau). |
Lage | Am westlichen Ufer des Loch Indaal an der A 847 vor Port Charlotte |
Anschrift | Isle of Islay, Argyll PA49 7UN |
Telefon | 0044 1496 850 221 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | Leicht und aromatisch, zart rauchig und trocken, Salztöne |
Webseite | www.bruichladdich.com |
Malz | von fremden Mälzereien |
Wasser | Aus dem eigenen Stausee |
Maischebottiche | 1 x 6,24 Tonnen, Gußeisenl |
Gärbottiche | 6 x 35.000 Liter, Dougkas Fichte |
Brennblasen | 2 wash stills mit je 17.275 Liter, 2 spirit stills mit je 12.274 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 1,5 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Abfüllung nur als Single Malt |
aktualisiert | 10.06.2020 |
Information |
Bruichladdich ist eine Whiskybrennerei im gleichnamigen Ort auf der Isle of Islay . Der Name Bruichladdich kommt aus dem Gälischen und bedeutet Abhang an der Küste. |
Whisky-Region |
Bruichladdich ist eine Brennerei auf der Isle of Islay und gehört damit in die Whiskyregion Islay. Diese kleine und abgelegene schottische Insel Islay ist ein uraltes Land. Einst suchten keltische Mönche auf dieser wilden, ungezähmten Insel Zuflucht vor plündernden Nordmännern. Schon frühe Brenner schmuggelten ihren illegalen „Aquavitae“ über Ardbegs raue Felsbuchten. Weiches Wasser in Hülle und Fülle, fruchtbarer Boden und viele Morgen kostbaren Torfes machen dieses Land zu einem Pilgerziel für treue Konsumenten von Single Malt-Whisky. Und natürlich pilgern sie auch zu Bruichladdich, eine der gefragtesten Destillerie dieser Region. |
Der Whisky |
Die Brennerei produziert den ungetorften Bruichladdich, den intensiv getorften Port Charlotte (40 ppm) und den intensivst getorften Octomore (>80 ppm). Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht daher aus Abfüllungen dieser drei Marken (Stand Mai 2020): ● Bruichladdich The Classic Laddie – abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Bruichladdich The Laddie Eight – 8 Jahre alt, abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Bruichladdich Islay Barley – 6 Jahre alt, abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Bruichladdich The Organic – 8 Jahre alt, abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Bruichladdich Bere Barley – 8 Jahre alt, abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Bruichladdich The Twenty Two – 22 Jahre alt, abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Bruichladdich Black Art – wechselnde Altersstufen und Alkoholgehalte Seit 2018 im neuen Design: ● Port Charlotte 10 Years – abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Port Charlotte Islay Barley – 6 Jahre alt, abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Port Charlotte MRC:01 Heavily Peated– 7 Jahre alt, abgefüllt mit 59,2 Vol% ● Port Charlotte OLC:01 Heavily Peated – 9 Jahre alt, abgefüllt mit 55,1 Vol% Seit 2008 in der für diesen Malt typischen schwarzen Flasche: ● Octomore 10 Years, 2nd Edition – abgefüllt mit 57,3 Vol% ● Octomore – durchnummerierte, wechselnde Altersstufen und Alkoholgehalte ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Die Bruichladdich Brennerei bietet mit den unterschiedlich getorften Malts folgende Stilrichtungen: Die ungetorften Bruichladdich Malts sind süß, honighaltig, blumig mit einer Zitronenbutternote und einer unverwechselbaren Frische. Die getorften Port Charlotte Malts sind mit ca. 40 ppm Phenol ähnlich rauchig wie die Whiskies aus dem Süden von Islay: Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg. Die intensivst getorften Octomore Malts, die torfigsten Whisky der Welt (Octomore 8.3 mit 309 ppm) haben einen dominanten Rauchgeschmack. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Islay gehörenden Brennerei stammt aus eigenen Brunnen. Für das Malz wird ca. 40% der Gerste auf Islay angebaut und der Rest zugekauft. Die Bruichladdich Destillerie betreibt einen Maischebottich aus Gusseisen mit 6,24 Tonnen Fassungsvermögen ohne Deckel (!)und sechs Gärbottiche aus Douglasfichte mit je 35.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 75-80 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 17.500 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 12.500 Liter. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt zwischen 68,5 Vol% und wird zur Reifung im Fass nicht reduziert. Die Jahreskapazität beträgt 1,5 Mill. Liter. In einer Lomond still aus der geschlossenen Inverleven Destillerie in Dumbarton wird der erfolgreiche The Botanist Gin gebrannt |
Geschichte |
Die Bruichladdich Brennerei war bei ihrem Bau eine der modernsten Destillerien auf der Isle of Islay - und ist heute eines der innovativsten in Schottland. Es wurde 1881 von den Brüdern Harvey gebaut, denen die Getreidebrennereien Dundashill und Yoker in Glasgow gehörten. Wie bei allen Brennereien in der spätviktorianischen Zeit war deren Erfolg von Anfang an untrennbar mit dem der Blended Scotch verbunden. 2001 kaufte eine Gruppe von Islay-Landbesitzern und ein in London ansässiger Weinhändler die Brennerei für 6 Millionen GBP. Bruichladdich wurde umgebaut, da keiner der Vorbesitzer die Ausrüstung modernisiert hatte. Auch die neuen Besitzer hatten nicht die für eine grundlegende Modernisierung notwendigen Mittel und führten nur die dringend erforderlichen Arbeiten für die Wiederaufnahme der Produktion bei „der alte Dame von Islay“ durch. |
|
Hersteller | Bruichladdich Distillery |
Inverkehrbringer | Reidemeister & Ulrich GmbH, Konsul-Schmidt-Str. 8J, 28217 Bremen, Germany |
Gewicht | 1,70 kg |