
Oban 10 Jahre Coastal Orchard - Special Release 2024
Stellen Sie sich vor, aus dem kleinsten Samen wächst ein prächtiger Obstgarten heran - so entfaltet auch der OBAN 10 Jahre seine beeindruckenden Aromen. Dieser limitierte Single Malt stammt aus einer der kleinsten und traditionsreichsten Destillerien Schottlands und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Charakter
Ein einladender Duft, der maritime Frische mit süßen, warmen Noten kombiniert. Vanille, Eiche und ein Hauch von Rauch ergänzen sich harmonisch, wobei ein Tropfen Wasser die sanften Rauchnoten noch glatter macht.
Die cremige Textur begeistert mit fruchtig-süßen Nuancen von gebackenem Apfel, Orange und Zitrone. Vanille, Meersalz und die dezente Würze von pfeffriger Eiche sowie Muskatnuss und Zimt verleihen Tiefe. Mit Wasser entfaltet der Whisky eine zusätzliche Eleganz.
Mittellang und wohltuend, endet der OBAN 10 YO in einer warmen, trockenen Würze, die auch nach Zugabe von Wasser präsent bleibt.
Besonderheiten vom Oban 10 Jahre
- Gereift in sorgfältig gebrannten amerikanischen Eichenfässern
- Verfeinert durch den Einfluss von Oloroso Sherry
- Perfekt für Genießer, die komplexe, harmonische Whiskys lieben
SKU | SCOMA-100136 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Oban |
Region | West Highland |
Alter | 10 Jahre |
Abfülldatum | 2024 |
Abfüller | Oban Distillery |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Charred American Oak |
Alkohol | 58,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | n/a |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Ein sanfter, lebendiger Duft mit frischen, maritimen Noten und einem Hauch von Eiche und Vanille. Ein Hauch von Rauch, der mit Wasser glatter wird, rundet das Aroma ab.
Geschmack:
Eine dicke, cremige Textur mit fruchtig-süßem Geschmack, einem Hauch von Orange, Zitrone, Vanille, Meersalz und pfeffriger Eichenwürze. Wasser rundet die Aromen sanft ab.
Nachklang:
Mittellang, endend in einer sanften, warmen Würze. Auch mit Wasser würzig und trocken im Nachgeschmack.
Brennerei | Oban |
Land | Schottland |
Region | Western Highlands |
Aussprache | Ouben |
Bedeutung | Kleine Bucht |
Produktionssituation | In Betrieb |
Eigentümer | Diageo plc. |
Lage | An der Hauptstrasse mitten im Stadtzentrum |
Anschrift | Stafford Street, Oban, Argyll PA34 5NH |
Telefon | 0044 - 1631- 572 004 |
Besucherzentrum | Ja mit Laden |
Stilrichtung | Frisch. delikat, leicht torfig, sanft-fruchtige Noten |
Webseite | malts.com |
Malz | Roseisle Maltings |
Wasser | Loch Gleann à Bhearraich |
Maischebottiche | 1 x 6,5 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 4 x 36.000 Liter, aus Pinienholz |
Brennblasen | 1 wash still mit 18,800Liter, 1 spirit still mit 8.296 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 870.000 Liter Alkohol |
Verwendung | Old Mull, Dewars |
aktualisiert | 24.20.2020 |
Information | Oban ist eine Whiskybrennerei in Oban, Argyll and Bute, Schottland, GB. Der Name Oban kommt aus dem Gälischen und bedeutet kleine Bucht. |
Whisky-Region | Oban ist eine Brennerei n der Whiskyregion Western Highlands. Die westlichen Highlands grenzen im Westen an den Atlantik und werden durch die Inseln der inneren und äußeren Hebriden von den Gewalten des Ozeans geschützt. Die beiden größten Orte der Region sind Oban und Fort William. In der Nähe von Fort William befindet sich mit dem Ben Nevis der höchste Berg Großbritanniens – 1343 Meter hoch. Laut Überlieferung wurde früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt. Heute gibt es nur noch wenige Destillerien in den Western Highlands. Oban und Ben Nevis sind wichtige Vertreter der westlichen Highlands. Die Single Malts dieser Region sind zumeist leicht mit einer süßlichen Note. |
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Oktober 2020): ● Oban 14 Year Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Oban 21 Year Old Limited Release 2018 – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Oban Distiller‘s Edition – wechselnde Jahrgänge, abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Oban Little Bay – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Oban Little Bay Reserve- The Night’s Watch – Games of Thrones-Serie, abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil | Der Oban Single Malt ist leicht torfig, süßlich, malzig und fruchtig mit einer Brise Meeresluft und Seetang. |
Herstellung | Das Wasser der zur Region Western Highlandsgehörenden Brennerei stammt aus dem Loch Gleann à Bhear Raidh. Das Malz liefert die Großmälzerei Roseisle Maltings. Die Oban Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 6,5 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Edelstahl) und vier Gärbottichen aus Pinienholz mit je 36.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 65 - 110 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in zwei Brennblasen: eine wash still mit 18.800 Liter Inhalt und eine spirit still mit 8.296 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe im traditionellen Schlangenkühler, der in einem von kaltem Wasser durchflossenen Bottich aus Edelstahl außerhalb des Gebäudes (worm tub) liegt. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 68 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt in ex-Bourbon-Fässern und wird bei Bedarf in für die Lagerung von Weinsorten vorgenutzten Fässern nachgereift (wood finishing). Die Jahreskapazität beträgt 870.000 Liter. Oban Single Malt ist ein wichtiger Bestandteil der Blends von Diageo |
Geschichte | Die Oban Brennerei wurde 1793 von den Brüdern John und Hugh Stevenson in den Gebäuden einer bereits seit 20 Jahren bestehenden Brauerei errichtet. Oban liegt heute mitten in der gleichnamigen Hafenstadt, die aber erst im Laufe der Jahrzehnte um die Brennerei entstand. Damit gehören die Stevenson auch zu den Gründern der Stadt Oban. 1822 übernimmt Thomas Stevenson alle Anteile an der Brennerei. 1866 verkauft sein Sohn John die Destillerie an Peter Curnstie, der Oban 1883 wiederum an James Walter Higgin verkaufte. Higgin führt eine umfangreiche Renovierung durch. Im Zuge dieser Arbeiten sollten in dem Felsen hinter der Brennerei Höhlen für Lagerraum geschaffen werden. Archäologisch Funde beim Aushöhlen des Felsens konnten bis in das Jahr 4.500 v. Chr. zurück datiert werden und verursachten den Abbruch der Arbeiten. 1898 übernahm die Oban & Aultmore-Glenlivet Distilleries Ltd. die Brennerei. 1923 wurde die Gesellschaft an John Dewar & Sons veräußert, die bereits 1925 von der Distillers Company Limited (DCL) übernommen wurde. Über mehrere Umfirmierungen und Verschmelzungen ist Diageo der heutige Besitzer der Oban Brennerei.
|
|
Hersteller | Oban Distillery |
Inverkehrbringer | DBBV, Molenwerf 12, 1014BG, Amsterdam, Netherlands |
Gewicht | 1,28 kg |