Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Miltonduff Innocent Dram 2011/2024 Bourbon Barrel

9,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-090351
0,05 l | 47,5 %Vol. | 198,00 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Miltonduff Innocent Dram 2011/2024 Bourbon Barrel - ID Range - Speyside Single Malt Scotch Whisky

Der Miltonduff 2011 - ID Range MoS24019 von Malts of Scotland ist ein weicher Single Malt Whisky, der in einem Bourbon Barrel gereift ist und durch seine besondere Komplexität besticht. Dieser Whisky vereint die fruchtigen und süßen Aromen des Bourbonfasses mit den typischen Eigenschaften der Miltonduff-Distillerie.

In der Nase entfaltet sich der Whisky mit einem Bouquet von hellen Früchten, darunter Apfelkompott und Stachelbeergelee. Karamelltoffee, Honig und Vanillestangen ergänzen die Fruchtigkeit, während Getreidemüsli und ein Hauch Mango zusätzliche Nuancen beisteuern.
Am Gaumen zeigt sich der Whisky würzig und ausgewogen mit Aromen von Getreideriegeln und Honigbonbons. Stachelbeeren und Apfelmus werden von hellen Trauben, Hobelspänen und Vanillekipferl begleitet. Der Abgang ist geprägt von Apfelringen und einer leichten, grasigen Note, die dem Geschmack Profil verleiht.

Über Malts of Scotland

Die Marke MALTS OF SCOTLAND, auch bekannt als MoS, wurde 2005 im westfälischen Paderborn von dem leidenschaftlichen Whisky-Kenner Thomas Ewers gegründet.
Als Experte für schottischen Whisky erlangte das Unternehmen rasch Beliebtheit in der Whisky-Community. Im Laufe der Jahre wurden enge Beziehungen zu verschiedenen Brennereien in Schottland aufgebaut und gepflegt.
Das herausragende Merkmal aller Abfüllungen von MALTS OF SCOTLAND ist die kontinuierlich hohe Qualität.

Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Malts of Scotland finden Sie hier.

Produktdetails
SKU SCOMA-090351
Bezeichner Speyside Single Malt Scotch Whisky
Destille Miltonduff
Region Speyside
Abfüller Malts of Scotland
Abfüllung Malts of Scotland
Fasstyp Bourbon Barrel
Fassnummer MoS24019
Alkohol 47,5 %Vol.
Farbstoff Nein
Kältefiltration Nein
Inhalt 0,05 l

Aroma:
Der Whisky offenbart ein leichtes Bouquet von hellen Früchten wie Apfelkompott und Stachelbeergelee, ergänzt durch Karamelltoffee, Honig und Vanillestangen. Noten von Getreidemüsli und ein Hauch Mango verleihen dem Aroma zusätzliche Komplexität.

Geschmack:
Würzig mit Aromen von Getreideriegeln und Honigbonbons. Fruchtige Noten von Stachelbeeren und Apfelmus harmonieren mit hellen Trauben, Hobelspänen und Vanillekipferl.

Nachklang:
Abgerundet wird dies durch Apfelringe und eine dezente, grasige Note.

BrennereiMiltonduff
ZweitnameMosstowie
LandSchottland
RegionSpeyside
AusspracheMilton-dáff
BedeutungSchwarze Mühle
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerChivas Brothers Ltd. (Pernod Ricard)
LageSüdwestlich von Elgin, nahe der Pluscarden Abbey
AnschriftMiltonduff, by Elgin, IV30 3TQ
Telefon0044-1343-547 433
Besucherzentrumnein
StilrichtungMiltonduff: mild, nussig, Sherry, Honig, zarte Torfnoten; Mosstowie: frisch. rauchig, malzig, trocken
Webseitenein
MalzPrisma, Derkado und Optic von Robert Kilgour in Kirkcaldy
WasserBlack Burn und lokale Quellen
Maischebottiche1 x 8 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche16 x 38.000 Liter, Edelstahl
Brennblasen3 wash stills mit je 18.000 Liter, 3 spirit stills mit je 17.500 Liter
BefeuerungDampfbeheizung
Brennereikapazität5,8 Millionen Liter Alkohol
VerwendungBallantine’s, Teacher’s, Old Smuggler
aktualisiert13.11.2015
Information

Miltonduff ist eine Whiskybrennerei bei Elgin, Moray, Schottland. GB.

Der Name Miltonduff kommt aus dem Gälischen und bedeutet Mühle des Duff.

Whisky-Region

MIltonduff ist eine Brennerei  in der Whiskyregion Speyside.

Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien!

Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion.

Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden.

Der Whisky

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus nur einer Abfüllung (Stand Oktober 2020):

Miltonduff 15 Year Old  Ballantine‘s Special Distillery Bottling Series No.2, abgefüllt mit 40,0 Vol%

Hausstil

Der MIltonduff  Single Malt ist mild, leicht, malzig mit Honig und einem Hauch von Rauch.

Herstellung

Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem Black Burn und lokalen Quellen. Das Malz liefern Großmälzereien des Konzerns.

Die Miltonduff Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 8 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Kupfer) und sechzehn Gärbottichen aus Edelstahl mit je 38.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 56 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: drei wash stills mit 22.730 Liter Inhalt und drei spirit stills mit 18.200 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern in einem Nebengebäude. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt  von 68-69 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern.

Die Jahreskapazität beträgt 5,8 Millionen Liter.

Miltonduff Single Malt ist ein wichtiger Bestandteil der Blends von Chivas Brothers (Ballantine’s, Teacher’s, Old Smuggler).

Geschichte

Man fragt sich, was die Mönche daraus gemacht hätten. Schwarzbrennen war in der Umgebung der Pluscarden Abbey in der Schmugglerzeit des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts an der Tagesordnung. Es ist nicht bekannt, ob jemals eine Destillation in dem Koster stattgefunden hat. Das ursprüngliche Kloster verfiel im frühen 17. Jahrhundert, wurde jedoch 1948 restauriert und ist heute das einzige mittelalterliche Kloster, das noch von Mönchen bewohnt wird. Die ersten Destillationen fanden möglicherweise auf der Milton Farm statt, wo einst die alte Mühle der Abtei stand.
Die Brennerei Miltonduff (das Suffix stammt von der Familie Duff, der das Anwesen gehörte) wurde 1824 von Andrew Peary und Robert Bains gebaut und durch den Erwerb einer offiziellen Lizenz legalisiert. Miltonduff war bis zum Ende des Jahrhunderts einer der größten Produzenten in Schottland. Sie produzierte mehr als eine Million Liter pro Jahr und verwendete die Dreifachdestillation - eine für Hochland- / Speyside-Brennereien ungewöhnliche Technik.
1936 begann der kanadische Brennereikonzern Hiram Walker/Gooderham & Worts Ltd. mit der Expansion in Schottland, kaufte Miltonduff und übertrug deren Verwaltung an die schottische Tochter George Ballantine & Sons.
1964 wurde ein Paar Lomond-Brennblasen installiert, aus denen ein Malt Whisky mit dem Namen Mosstowie hergestellt wurde. Diese Brennblasen waren bis 1981 in Betrieb und wurden danach wieder entfernt. Bei einer signifikanten Erweiterung im Jahr 1974 stieg die Kapazität auf mehr als 5 Mio. Liter pro Jahr, wobei jetzt drei Brennblasenpaare in Betrieb sind. 1986/1987 übernahm Allied Distillers Ltd. die Spirituosensparte des Hiram Walker-Konzerns.

Im Jahr 2005 erfolgte der Verkauf an den französischen  Konzern Pernod Ricard und Miltonduff wird seitdem von deren schottischer Tochter Chivas Brothers Ltd. betrieben.

1824
Andrew Peary und Robert Bain erwerben eine Brennlizenz bis die bislang illegal betriebene Milton Brennerei , Umbenennung in Miltonduff.
1866
William Stuart übernimmt die Brennerei.
1895
Thomas Yool & Co wird Partner,Renovierung der Miltonduff Brennerei
1936
Thomas Yool &Co. verkauft die Brennerei an Hiram Walker Gooderham & Worts, die die Verwaltung der Brennerei an das just erworbene Tochterunter-nehmen George Ballantine & Son übertragen.
1964
Einbau von 2 Lomond stills zur Produktion eines weiteren Single Malts, dem Mosstowie.
1974
Renovierung der Brennerei
1981
Ausbau der Lomond stills zur Produktion des Mosstowie Single Malts, Ersatz sind 2 neue pot stills
1986
Allied Lyons (später Allied Distillers) erwirbt 51 % an Hiram Walker
1987
Allied Lyons ist nun alleiniger Eigentümer von Hiram Walker
1991
Allied Distillers kopiert Diageo’s erfolgreiche Reihe The Classic Malts of Scotland mit der eigenen Version The Caledonian Malts mit Tormore, Glendronach und Laphroaig. Tormore wird später durch Scapa ausgetauscht.
2005
Übernahme von Allied Domecq (Nachfolger von Allied Distillers) durch Pernod Ricard mit Übertragung der Verwaltung der Brennereien an die Tochter Chivas Brothers.
HerstellerMalts of Scotland
InverkehrbringerMalts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany
Gewicht0,14 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Miltonduff Innocent Dram 2011/2024 Bourbon Barrel
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever