Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

macallan-1878-gefaescht

Datum: 22.08.2017

Gefälschter The Macallan Vintage 1878?

Am 29. Juli 2017 gönnte sich ein wohlhabender Chinese in der Devil’s Place Bar des Hotels Waldhaus am See in St.Moritz (Schweiz) einen The Macallan Vintage 1878 und zwar 2 cl zum Preis von 9.999.- CHF (was einen Literpreis von 499.950.- CHF ergibt).

Dieses Ereignis war dem Hotelbesitzer Sandro Bernasconi eine Pressemitteilung wert, die Bilder der Flasche und des gezogenen Korkens enthielt.

Schon wenige Tage später meldeten sachkundige Leser sowie Experten Bedenken zur Echtheit der Flasche an. Begründet wurden die Zweifel mit dem Aussehen des Etikettes, das zu neu sei. Auch entspreche die Angabe guaranteed absolutely pure by Roderick Kemp, proprietor, Macallan and Talisker Distilleries Ltd. auf dem Etikett nicht mit den Fakten überein, da Mr. Kemp niemals zur gleichen Zeit im Besitze beider Brennereien gewesen sei. Auch der abgebildete Korken zeige nicht die für das postulierte Alter zu erwartende Schrumpfung des unteren Teiles, der jahrzehntelang dem Alkohol in der Flasche ausgesetzt gewesen war.

 

Mr. Bernasconi hat nun in Absprache mit der Macallan Brennerei bei einem bekannten, auf solche Untersuchungen von Glas, Etiketten, Korken und Flüssigkeit spezialisierten Labor in Schottland die Überprüfung der Flasche auf Echtheit in Auftrag gegeben.

Das Ergebnis der Untersuchungen wird in einigen Wochen bis Monaten erwartet.

Mr. Bernasconi hat inzwischen mit dem chinesischen Gast Kontakt aufgenommen und ihm die Rückerstattung des Rechnungsbetrages angeboten, für den Fall, dass die vermutete Fälschung bestätigt wird.

Die Macallan Brennerei hat sich der Untersuchung mit einigen Flaschen aus dem gleichen Zeitraum des 19. Jahrhunderts angeschlossen, die bislang in der eigenen Ausstellung standen.

Bereits Anfang des jetzigen Jahrhunderts hatte die Macallan Brennerei ca. 100 Flaschen aus dem 19. Jahrhundert erworben und diese dann versteigert, verkauft oder nach der Vorlage jeweils 20.000 Replikas angefertigt – bis nachgewiesen wurde, dass der Whisky in den meisten dieser Flaschen erst nach 1945 destilliert wurde.

Die Flaschen blieben weiterhin ausgestellt, um den Besuchern einen Eindruck vom Aussehen der The Macallan-Abfüllungen im 19. Jahrhundert vermitteln zu können.


In den späten 1990ern und frühen 2000ern tauchten auf den Auktionen nicht nur von Macallan, sondern auch von Talisker und einigen geschlossenen Brennereien in Campbeltown Flaschen auf mit verdächtig hohem Füllstand und einer zu wenig vom Zahn der Zeit angenagter Aufmachung (Etikett, Verschluss, etc.), von denen inzwischen viele als Fälschungen bestätigt sind.

 

Diverse Quellen

 

Bild © Hotel Waldhaus, St. Moritz


*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever