
Kilchoman 100% Islay Edition 2023 - Islay Single Malt Scotch Whisky
Mit der 100% Islay-Abfüllung bekennt sich Kilchoman zu seiner 100% Islay-Philosophie. Der Malt wird ausschließlich aus eigens angebauter Gerste destilliert - für die 13. Edition wurde die Sorte Publican aus den Ernten der Jahre 2012 bis 2014 verwendet, bevor der Malt für mindestens 8 Jahre in 44 Bourbon-Fässern reifen durfte. Entdecken Sie jetzt die 13. Edition 100% Islay - "From Barley to Bottle" ausschließlich bei Kilchoman produziert. "The 13th Edition is the first release since 2019 where I have opted for solely bourbon barrels. The 44 bourbon barrels that I selected are predominantly fresh casks, this gives the whisky lovely layers of buttery vanilla and caramel flavours which pair beautifully with the citrus sweetness of our spirit.." - Anthony Wills, Master Distiller und Kilchoman-Gründer.SKU | SCOMA-079022 |
---|---|
Bezeichner | Islay Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Kilchoman |
Region | Islay |
Abfüller | Kilchoman Distillery |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Bourbon Barrels |
Alkohol | 50,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Malzbrot, Toffee-Apfel, Bananenbrot, Zitrusfrüchte, Lavendel, Birnenbonbons, Meersalz und ein Hauch von Torfrauch.
Geschmack:
Frische Vanille und duftender Torfrauch mit Karamell, Gerstenblüten, Sultaninen und ein Hauch von würzigen Eichentanninen.
Nachklang:
Seidige Viskosität mit frischen Fladen, Butter und Honig.
Brennerei | Kilchoman |
Land | Schottland |
Region | Isle of Islay |
Aussprache | Kil-hóumen |
Bedeutung | Comans Kirche |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | Kilchoman Distillery Company Ltd. |
Lage | An der Westküste der Isle of Islay, südwestlich des Loch Gorm |
Anschrift | Rockside Farm, Bruichladdich, Isle of Islay, Argyll PA49 7UT |
Telefon | 0044 1496 850 011 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | Torfig-rauchig mit maritimen Noten, Fruchtaromen, Birnendrops |
Webseite | kilchomandistillery.com |
Malz | Eigene Malzherstellung (floor maltings) und von Port Ellen Maltings |
Wasser | Eigene Quelle auf der Farm |
Maischebottiche | 2 x 1,2 Tonne, Edelstahl |
Gärbottiche | 12 x 6.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen | 2 wash stills mit 3.230 Liter, 2 spirit stills mit 2.070 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 480.000 Liter Alkohol |
Verwendung | nicht vorgesehen |
aktualisiert | 24.08.2020 |
Information | KIlchoman ist eine Whiskybrennerei auf der Isle of Islay, Schottland. Der Name KIlchoman kommt aus dem Gälischen und bedeutet Coman’s Kirche. |
Whisky-Region | KIlchoman ist eine Brennerei in der Whiskyregion Islay. Die kleine und abgelegene schottische Insel Islay ist ein uraltes Land. Einst suchten keltische Mönche auf dieser wilden, ungezähmten Insel Zuflucht vor plündernden Nordmännern. Schon frühe Brenner schmuggelten ihren illegalen „Aquavitae“ über Ardbegs raue Felsbuchten. Weiches Wasser in Hülle und Fülle, fruchtbarer Boden und viele Morgen kostbaren Torfes machen dieses Land zu einem Pilgerziel für treue Konsumenten von Single Malt-Whisky. Und natürlich pilgern sie auch zu Ardbeg, der vermutlich gefragtesten Destillerie der Welt. |
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand August2020): die wenig getorfte Varainte (20 ppm Phenolgehalt) ● Kilchoman 100% Islay– abgefüllt mit 46,0 Vol% aus intensiv getorftem Malz gebrannt (50 ppm Phenolgehalt) ● Kilchoman Loch Gorm– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Kilchoman Machir Bay– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Kilchoman Sanaig– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Kilchoman STR Cask Matured– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil | Der weniger getorfte KIlchoman Single Malt ist süßlich und fruchtig mit Noten von Vanille und Torfrauch. Der intensiv getorfte Kilchoman Single Malt ist torfig-rauchig und süßlich mit Noten von tropischen Früchten und Vanille. |
Herstellung | Das Wasser der zur Region Islay gehörenden Brennerei stammt aus eigenen Quellen. Das Malz wird zu 30% im floor malting-Verfahren in der Brennerei hergestellt. Den Rest liefert die Port Ellen Maltings von Diageo auf der Isle of Islay. Die KIlchoman Destillerie ist ausgerüstet mit zwei Maischebottichen aus Edelstahl mit 1,2 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Kupfer) und 12 Gärbottichen aus Edelstahl mit je 6.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 90 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 3.230 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 2.070 Liter Inhalt. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 69,7 bis 70,2 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern. Es kommen aber auch für Weinsorten vorgenutzte Fässer zum Einsatz. Die Jahreskapazität beträgt 480.000 Liter.
|
Geschichte | Die Lage von Kilchoman an der Westküste von Islay hat einige historische Aspekte. In dieser Gemeinde ließ sich die Familie MacBeatha / Beaton nieder, als sie 1300 aus dem heutigen County Antrim in Nordirland herüber kam. Nicht dieser Aspekt veranlasste 2005 den Wein- und Whiskyhändler Anthony Wills hier eine Farmbrennerei zu bauen. Es war wohl eher die Tatsache, dass auf der Rockside Farm leerstehende Gebäude verfügbar waren. Mit dem Bau von Kilchoman hat die Familie Wills das Brennen von Whisky auf Farmen zurück nach Islay gebracht. Die Produktion begann am 03. Juni 2005 und am 14.Dezember konnte das erste Fass befüllt werden. |
|
Hersteller | Kilchoman Distillery |
Inverkehrbringer | Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbH & Co. KG, Lukas-Welser-Str. 8, 28309 Bremen, Germany |
Gewicht | 1,39 kg |