Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Kilchoman 100% Islay 14.Edition Islay Single Malt Scotch Whisky

84,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-079030
0,70 l | 50,0 %Vol. | 121,29 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Kilchoman 100% Islay 14.Edition - Islay Single Malt Scotch Whisky

Der Kilchoman 100% Islay 14th Edition wurde aus der Gerstenernte von Kilchoman aus den Jahren 2013 und 2014 destilliert und anschließend für mindestens 9 Jahre in ausgewählten Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern gereift. Die Kombination aus Bourbon- und Sherryfässern hat Schichten von Vanille, Butterscotch und einem reichhaltigen fruchtigen Charakter geschaffen, die sich wunderbar mit der natürlichen Zitrussüße und dem floralen Torfrauch verbinden.

"Unsere 100% Islay Abfüllungen sind das Ergebnis sorgfältiger Arbeit in jeder Phase des Prozesses, von der Aussaat der Gerste in den Jahren 2013 und 2014 über die Ernte, das Mälzen, das Destillieren, die Reifung bis hin zur Abfüllung - alles wird hier vor Ort bei Kilchoman durchgeführt. In diesem Jahr haben wir eine Kombination aus Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern ausgewählt. In meinen Augen schafft der Kontrast dieser Einflüsse eine wunderbare Balance aus Reichhaltigkeit und leichter, floraler Note." - Anthony Wills, Master Distiller und Gründer von Kilchoman" - Anthony Wills, Master Distiller und Gründer von Kilchoman.

Islay's Farm Distillery - 100% Islay From Barley to Bottle

Gründer Anthony Wills hatte mit der damals ersten Neugründung einer Destillerie auf der Isle of Islay seit 124 Jahren ein visionäres Ziel verfolgt, das heute die Einzigartigkeit Kilchomans ausmacht. Umfasst von der rauen Schönheit der Insellandschaft mit ihren weißen weiten Sandstränden und mächtigen Steilklippen wurde die ursprüng¬liche Handwerkskunst des "farm distilling" neu belebt. Dazu dienen die sehr fruchtba¬ren Böden rund um die Gemeinde Kilcho¬man für den eigenen Gerstenanbau und die Qualität des vom Atlantik geprägten, unvergleichlichen Islay-Torfs.
Mit der 100% Islay Range steht Kilchoman für einen einzigartigen Islay Single Malt Whisky, welcher "From Barley to Bottle" vor Ort hergestellt wird. Dieser Traum der 100% Islay Philosophie folgt dem Bestreben, die jahrhundertealte Tradition des Farmwhiskys wieder aufleben zu lassen. Auf Basis eines Prozesses, der auf Rohstoffe aus der unmittelbaren Umgebung setzt und von vollkommener Handarbeit geprägt ist. Kilchoman ist stolz, eine der wenigen schottischen Brennereien zu sein, die einen Single Malt aus eigens angebauter und gemälzter Gerste präsentiert.
Produktdetails
SKU SCOMA-079030
Bezeichner Islay Single Malt Scotch Whisky
Destille Kilchoman
Region Islay
Alter 9 Jahre
Destillierdatum 2014
Abfülldatum 2024
Abfüller Kilchoman Distillery
Abfüllung Originalabfüllung
Fasstyp Bourbon & Sherry Casks
Alkohol 50,0 %Vol.
Farbstoff Nein
Kältefiltration Nein
Inhalt 0,70 l

Aroma:
Lagerfeuerrauch, eingelegte Zitrone, Orangenschale, tropische Süße.

Geschmack:
Cremige karamellisierte Zucker, Vanille, Zitronen-, Ananas-Süße, frischer Ingwer und Eichrauch.

Nachklang:
Ölig und strukturiert mit reichen Sherrynoten und anhaltendem Torfrauch.

BrennereiKilchoman
LandSchottland
RegionIsle of Islay
AusspracheKil-hóumen
BedeutungComans Kirche
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerKilchoman Distillery Company Ltd.
LageAn der Westküste der Isle of Islay, südwestlich des Loch Gorm
AnschriftRockside Farm, Bruichladdich, Isle of Islay, Argyll PA49 7UT
Telefon0044 1496 850 011
Besucherzentrumja
StilrichtungTorfig-rauchig mit maritimen Noten, Fruchtaromen, Birnendrops
Webseitekilchomandistillery.com
MalzEigene Malzherstellung (floor maltings) und von Port Ellen Maltings
WasserEigene Quelle auf der Farm
Maischebottiche2 x 1,2 Tonne, Edelstahl
Gärbottiche12 x 6.000 Liter, Edelstahl
Brennblasen2 wash stills mit 3.230 Liter, 2 spirit stills mit 2.070 Liter
BefeuerungDampfbeheizung
Brennereikapazität480.000 Liter Alkohol
Verwendungnicht vorgesehen
aktualisiert24.08.2020
Information

KIlchoman ist eine Whiskybrennerei auf der Isle of Islay, Schottland.

Der Name KIlchoman kommt aus dem Gälischen und bedeutet Coman’s Kirche.

Whisky-Region

KIlchoman ist eine Brennerei in der Whiskyregion Islay.

Die kleine und abgelegene schottische Insel Islay ist ein uraltes Land. Einst suchten keltische Mönche auf dieser wilden, ungezähmten Insel Zuflucht vor plündernden Nordmännern. Schon frühe Brenner schmuggelten ihren illegalen „Aquavitae“ über Ardbegs raue Felsbuchten.

Weiches Wasser in Hülle und Fülle, fruchtbarer Boden und viele Morgen kostbaren Torfes machen dieses Land zu einem Pilgerziel für treue Konsumenten von Single Malt-Whisky. Und natürlich pilgern sie auch zu Ardbeg, der vermutlich gefragtesten Destillerie der Welt.

Der Whisky

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand August2020):

die wenig getorfte Varainte (20 ppm Phenolgehalt)

Kilchoman 100% Islay– abgefüllt mit 46,0 Vol%

aus intensiv getorftem Malz gebrannt (50 ppm Phenolgehalt)

Kilchoman Loch Gorm– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Kilchoman Machir Bay– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Kilchoman Sanaig– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Kilchoman STR Cask Matured– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich!

Hausstil

Der weniger getorfte KIlchoman Single Malt ist süßlich und fruchtig mit Noten von Vanille und Torfrauch.

Der intensiv getorfte Kilchoman Single Malt ist torfig-rauchig und süßlich mit Noten von tropischen Früchten und Vanille.

Herstellung

Das Wasser der zur Region Islay gehörenden Brennerei stammt aus eigenen Quellen.  Das Malz wird zu 30% im floor malting-Verfahren in der Brennerei hergestellt. Den Rest liefert die Port Ellen Maltings von Diageo auf der Isle of Islay.

Die KIlchoman Destillerie ist ausgerüstet mit zwei Maischebottichen aus Edelstahl mit 1,2 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Kupfer) und 12  Gärbottichen aus Edelstahl mit je 6.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 90 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 3.230 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 2.070 Liter Inhalt. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude.

Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt  von 69,7 bis 70,2 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern. Es kommen aber auch für Weinsorten vorgenutzte Fässer zum Einsatz.

Die Jahreskapazität beträgt 480.000 Liter.

 

Geschichte

Die Lage von Kilchoman an der Westküste von Islay hat einige historische Aspekte. In dieser Gemeinde ließ sich die Familie MacBeatha / Beaton nieder, als sie 1300 aus dem heutigen County Antrim in Nordirland herüber kam.
Sie waren Ärzte (ein Beaton war jahrhundertelang der erbliche Arzt der Könige von Schottland), die medizinische Texte über die Destillation aus dem Lateinischen ins Gälische übersetzten. Es gibt daher eine nicht bewiesene These, nach der Islay der erste Ort war, an dem die Destillation in Schottland stattfand - und dass dies in der Gemeinde Kilchoman passierte.

Nicht dieser Aspekt veranlasste 2005 den Wein- und Whiskyhändler Anthony Wills hier eine Farmbrennerei zu bauen. Es war wohl eher die Tatsache, dass auf der Rockside Farm leerstehende Gebäude verfügbar waren. Mit dem Bau von Kilchoman hat die Familie Wills das Brennen von Whisky auf Farmen zurück nach Islay gebracht. Die Produktion begann am 03. Juni 2005 und am 14.Dezember konnte das erste Fass befüllt werden.
Die von Gerstenfeldern umgebene Kilchoman Brennerei wurde 2007 durch den Einbau von zwei weiteren Gärbottichen erweitert.  Im November 2014 kaufte die Kilchoman Distillerey Co.Ltd. die Rockside Farm vom bisherigen Eigentümer. Seiher baut das Unternehmen auf dem Gelände der Farm eine eigene Gerste an. Im November 2017 entstand an der Stelle des alten Kuhstalls der Rockside Farm ein zusätzlicher Mälzboden mit einer Darre.
Im Mai 2019 verdoppelte Kilchoman die Produktion mit dem Bau eines neuen Brennhauses mit zwei weiteren Brennblasen sowie einem neuen Maischebottich und sechs neuen Gärbottichen. Dies hat zu einer Produktionskapazität von 480.000 Litern reinem Alkohol pro Jahr geführt und ermöglicht auch Versuchsläufe mit verschiedenen Hefe- und Gerstensorten.

2004
Baubeginn auf der Rockside Farm. Die technische Ausrüstung für die Kilchoman Brennerei liefert A. Forsyths aus Rothes. Die Entwicklung des Neubaus wird laufend auf der web-site aktualisiert und kann so mitverfolgt werden
2005
Produktionsbeginn am 3. Juni des Jahres
2007
Kilchoman New Spirit wird als Miniatur angeboten und ermöglicht erste Eindrücke des neuen Destillates. Ungewöhnlich für eine Miniatur sind die Angabe der eingesetzten Gerstensorte (Optic) sowie der Destillation und Abfüllung als Tag/Monat/Jahr.
2009
Am 09.09.2009 wird als erste Abfüllung Kilchoman Inaugural Release angeboten
2011
Kilchoman 100% Islay ist aus Gerste aus eigenem Anbau und eigenem (floor) Mälzen gebrannt
2012
KIlchoman Machir Bay ist die erste Abfüllung, die längere Zeit (mit zunehmendem Alter) erhältlich sein soll
2013
Als Ergänzung zum Kilchoman Machir Bay kommt Kilchoman Loch Gorm (Reifung im Sherry-Fass) hinzu
2015
Einbau eines weiteren Gärbottichs
2014
Abfüllung des Kilchoman Port Cask und für den duty-free Breeich Kilchoman Couli Point
2016
Markteinführung von Kilchoman Sanaig und Sauternes Cask
2018
Markteinführung von Kilchoman Cask Strength und 2009 Vintage
2019
Verdopplung der Kapazität, u.a. durch den Einbau von zwei weiteren Brennblasen
HerstellerKilchoman Distillery
InverkehrbringerHanseatische Weinhandelsgesellschaft mbH & Co. KG, Lukas-Welser-Str. 8, 28309 Bremen, Germany
Gewicht1,41 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Kilchoman 100% Islay 14.Edition Islay Single Malt Scotch Whisky
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever